17.04.2019, 11:25
@ Wolfgang:
Helfe natürlich gerne ;-)
Allerdings kann ich den Aussagen von Volker nur beistimmen. Automatische Vektorisierung ist schon ganz schön tricky!
Etwas zur Geschichte von LibreCAD:
LibreCAD ist die OpenSource Variante von QCAD welches in den Anfängen ebenfalls frei war. Zum Glück hat sich aber die LibreCAD-Fraktion von QCAD abgespalten.
LibreCAD geht sehr genau mit den 2D Zeichnungen um und ist sehr genau mit den abgespeicherten Dateien...
d.h. Wenn ein anderes Programm mit den generierten Dateien nicht klar kommt, kannst du dir sicher sein, das das andere Programm es nicht genau nimmt mit der Interpretation der Dateien
Die Vektorisierung eines Bildes bei LibreCAD ist ein 'Abzeichnen' der vorhandenen Bild-Datei.
d.h. Das Ergebnis der Vektorisierung wird von deinem 'Können' abhängen
Darum, wie Volker oben schon geschrieben hat, solltest du dir vorher überlegen ob es nicht besser wäre die Zeichnung von Grunde auf neu zu zeichnen.
VG
Walter
Helfe natürlich gerne ;-)
Allerdings kann ich den Aussagen von Volker nur beistimmen. Automatische Vektorisierung ist schon ganz schön tricky!
Etwas zur Geschichte von LibreCAD:
LibreCAD ist die OpenSource Variante von QCAD welches in den Anfängen ebenfalls frei war. Zum Glück hat sich aber die LibreCAD-Fraktion von QCAD abgespalten.
LibreCAD geht sehr genau mit den 2D Zeichnungen um und ist sehr genau mit den abgespeicherten Dateien...
d.h. Wenn ein anderes Programm mit den generierten Dateien nicht klar kommt, kannst du dir sicher sein, das das andere Programm es nicht genau nimmt mit der Interpretation der Dateien

Die Vektorisierung eines Bildes bei LibreCAD ist ein 'Abzeichnen' der vorhandenen Bild-Datei.
d.h. Das Ergebnis der Vektorisierung wird von deinem 'Können' abhängen

Darum, wie Volker oben schon geschrieben hat, solltest du dir vorher überlegen ob es nicht besser wäre die Zeichnung von Grunde auf neu zu zeichnen.
VG
Walter