Registriert seit: May 2018
Hallo,
Hatte letztens bei einer Antwort geschrieben wegen Zyklon und dass der Dreck nach unten fällt.
Meiner macht das auch und jetzt habe ich dazu mal ein Video gemacht.
Hier das Video wie der funktioniert:
zumVideo
und hier ein Bild davon.
Gruß
Michael.
Mir ist klar dass die Stimmen in meinem Kopf nur mein schizophrener imaginärer Freund ist, aber er hat schon immer geile Ideen, meistens, manchmal, glaube ich.
Gefällt dir dieses Thema? Teile es doch mit deinen Freunden!
Registriert seit: Dec 2018
Immer wieder faszinierend das Zyklon-Prinzip  Absolut klasse und anschaulich, war die Filterreinigung. Genial mit dem "Kläpple"
(Falls du doch noch mal ein Video machst, bitte besseren Ton, musste den Regler bis zum Anschlag aufdrehen )
Gruß Wolfgang
Registriert seit: Jan 2017
Das mit dem Unterdruck gefällt mir gut....erspart den öfteren Filterausbau der ja unter normalen Betrieb ohne dieser Lösung ja doch öfter ausgebaut werden müste. Gefällt mir gut.
Gruss Jörg
arbeite 30 Minuten mit dem Kopf und dann 10 Minuten in der Praxis und nicht umgekehrt.
Registriert seit: May 2018
Danke,
und wenn man den nicht absichtlich mit Asche abdichtet geht das prima.
Und Filterausbau sind im Moment noch 3 Spax, das wird aber nur geändert wenn es öfter wie Jährlich vorkommt.
Gruß
Michael.
Mir ist klar dass die Stimmen in meinem Kopf nur mein schizophrener imaginärer Freund ist, aber er hat schon immer geile Ideen, meistens, manchmal, glaube ich.
Registriert seit: Jan 2017
du hast zwischen den beiden Rohren den Saugmotor zu sitzen...ist das die einzige Öffnung oder ist das Rohr nach oben auch offen...^
arbeite 30 Minuten mit dem Kopf und dann 10 Minuten in der Praxis und nicht umgekehrt.
Registriert seit: Aug 2017
(12.02.2019, 20:00)NichtDieMama schrieb: Hallo,
Hatte letztens bei einer Antwort geschrieben wegen Zyklon und dass der Dreck nach unten fällt.
Meiner macht das auch und jetzt habe ich dazu mal ein Video gemacht.
Hier das Video wie der funktioniert:
zumVideo
und hier ein Bild davon.
... mich wundert das oberhalb vom Zyklonauswurf überhaupt noch Staub/Späne ankommen - DAS dürfte nicht sein! Mutmasslich ist der Bereich unter dem Zyklon undicht (alle bisherigen Fehlerfunde in verschiedenen Foren und auf YT konnten genau so etwas aufzeigen)...
N Daumen hab ich auf YT hinterlassen - damit der eine vorhandene nicht so einsam ist ;-)
VG
Holger
Registriert seit: May 2018
Ob er zu 100% dicht ist, keine Ahnung kann ich ja nochmal testen.
Aber Asche und die großen Späne vom Dickenhobel in der Menge bekommt der Zyklon nicht alles weg.
Hatte vorher einen durchsichtigen Zyklon (eigenbau) und da sah man schön wie die Späne den Zyklon unten dicht machen.
Habe noch einen auf einem Metallfass, das ist sicher dicht, selbes verhalten.
Luftauslass ist das schiefe Gitter zwischen den 2 KG-Rohren.
Das obere Rohr ist die "Motorabdeckung" und die Abdeckung der Elektrik.
Gruß
Michael.
Mir ist klar dass die Stimmen in meinem Kopf nur mein schizophrener imaginärer Freund ist, aber er hat schon immer geile Ideen, meistens, manchmal, glaube ich.
Registriert seit: Jan 2018
13.02.2019, 09:43
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 13.02.2019, 09:44 von Obelix. 1 mal bearbeitet)
(12.02.2019, 21:54)HMBwing schrieb: ... mich wundert das oberhalb vom Zyklonauswurf überhaupt noch Staub/Späne ankommen - DAS dürfte nicht sein! ...
VG
Holger
Moin Holger,
das stimmt so nicht.
Du übersiehst, dass jeder Zyklon auf einen bestimmten Trennteilchenbereich ausgelegt ist.
Sind die Teilchen kleiner (Staub), dann landen sie im Filter, sind sie größer (Hobel), dann verstopfen sie den Zyklon.
Besser als im Video kann man die physikalischen Zusammenhängees nicht demonstrieren.
Hallo Michael,
eine echt gute Lösung der Filterreinigung
Wie sieht es mit der Verstopfung im Zyklonkegel aus?
Reicht der plötzliche Druckausgleich aus, um verkeilte Hobelspäne aus dem Zyklon zu drücken?
Gruß Volker
______________________________________________
sägen - messen - fluchen - nochmal machen
Registriert seit: May 2018
(13.02.2019, 09:43)Obelix schrieb: Hallo Michael,
eine echt gute Lösung der Filterreinigung
Wie sieht es mit der Verstopfung im Zyklonkegel aus?
Reicht der plötzliche Druckausgleich aus, um verkeilte Hobelspäne aus dem Zyklon zu drücken?
Gruß Volker
ja, der ist danach wieder sauber, hätte noch das Video vom durchsichtigen Zyklon einbauen sollen.
Gruß
Michael.
Mir ist klar dass die Stimmen in meinem Kopf nur mein schizophrener imaginärer Freund ist, aber er hat schon immer geile Ideen, meistens, manchmal, glaube ich.
Registriert seit: Aug 2017
(13.02.2019, 09:43)Obelix schrieb: (12.02.2019, 21:54)HMBwing schrieb: ... mich wundert das oberhalb vom Zyklonauswurf überhaupt noch Staub/Späne ankommen - DAS dürfte nicht sein! ...
VG
Holger
Moin Holger,
das stimmt so nicht.
Du übersiehst, dass jeder Zyklon auf einen bestimmten Trennteilchenbereich ausgelegt ist.
Sind die Teilchen kleiner (Staub), dann landen sie im Filter, sind sie größer (Hobel), dann verstopfen sie den Zyklon.
Besser als im Video kann man die physikalischen Zusammenhängees nicht demonstrieren.
Hallo Michael,
eine echt gute Lösung der Filterreinigung
Wie sieht es mit der Verstopfung im Zyklonkegel aus?
Reicht der plötzliche Druckausgleich aus, um verkeilte Hobelspäne aus dem Zyklon zu drücken?
Gruß Volker
Hallo Volker,
für die Hobelspäne sah ich das auch so - bei kleineren Teilchen "nicht", jedoch jetzt nochmal deutlich von dir beschrieben: "mein - ja stimmt" dazu
VG
Holger
|