Registriert seit: Jul 2017
Die Zug-, Kapp- und Gehrungssäge ist bei mir definitiv die größte Dreckschleuder in der Werkstatt. Nun schaue ich schon wochenlang im Internet, wie man eine Absaugung für das Teil bauen könnte. Die technische Umsetzung der eigentlichen Absaugung ist kein Problem. Soweit alles klar.
Unklar ist mir, ob und wie folgendes Problem gelöst werden kann:
- Die Säge wird ja – nicht wie eine andere Maschine – nur ganz kurzeitig genutzt. D. h., sie wird häufig ein- und ausgeschaltet, eben wenn mal etwas angelängt werden muss. Lange Schnitte/Laufzeiten sind – jedenfalls bei mir – nicht nötig.
- Wenn ich über Master – Slave eine Absaugung anschließe, so würde die erst richtig laufen, wenn ich bereits den Sägeschnitt beendet habe. Nun könnte ich die Absaugung einfach mit einem Schalter am Sägetisch bedienen und manuell einschalten, bevor ich den Sägeschnitt mache. Das wäre aber ein ständiges Ein- und Ausschalten, was mir dann tierisch auf den S... gehen würde.
- Hat jemand von den Holzwürmern hier eine zufriedenstellende und erprobte !!! Lösung parat oder eben eine funktionierende Anregung?
Vielen Dank.
Wolfgang
Gefällt dir dieses Thema? Teile es doch mit deinen Freunden!
Registriert seit: Apr 2018
Hallo Wolfgang,
an die OAA_SMD wäre es möglich einen Bewegungmelder, Lichtschranke oder einen Näherugssensor anzuschließen.
- Bewegungsmelder dann so einstellen, das nur im Bereich der Kappsäge durch deine Anwesenheit die Absaugung eingeschaltet wird.
- Näherungssensor könnte an deiner Säge so montiert sein, das sich die Absaugung nur dann einschaltet wenn Material aufliegt.
- Lichtschranke so anbringen, das der Bereich vor der Säge erfasst wird und dann eingeschaltet wird, wenn du vor der Säge stehst...
Die Sensoren oben können beliebig miteinander kombiniert werden oder auch einzelnd genutzt werden...
Geschaltet werden kann 230V oder auch 380V
Lieben Gruß
Walter
Registriert seit: Mar 2017
Wie wäre es mit einem Taster mit Fußbedienung. Da kann man schonmal drauflatschen bis man das WErkstück richtig ausgerichtet hat und beim weggehen ... stille...
--------------------------------
lg Christian
Wenn es regnet, lache!
Denn wenn Du nicht lachst, regnet es trotzdem!
Registriert seit: Jan 2018
Hi Wolfgang, mich interessiert mal die Zeitverzögerung bei der Master-Slave Lösung. Ist das wirklich so extrem? Ich will demnächst anfangen meine Absaugung zu bauen und sammle bis dahin Ideen und Anregungen.
Registriert seit: May 2017
Ich mache es mit einem Fußschalter -pro Gerät- bei der Bohr- und der Kappsäge. Seit circa 30 Jahren und klappt super.
Moin
Klaus
Denken ist die schwierigste Arbeit, deshalb machen es so wenige.
Henry Ford
Registriert seit: Jul 2017
09.09.2018, 08:57
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 09.09.2018, 09:01 von Wolfgang EG.)
(08.09.2018, 16:07)roerich_64_1 schrieb: Hallo Wolfgang,
an die OAA_SMD wäre es möglich einen Bewegungmelder, Lichtschranke oder einen Näherugssensor anzuschließen.
Walter, das liest sich gut, ist aber für mich eindeutig zu kompliziert.
Christian, Klaus, die Fußschalterlösung kommt schon eher hin. Da kann ich die Absaugung vorher anschalten, meinen Sägeschnitt machen und – nach lurzem Nachlauf – wieder ausschalten. Vor allem habe ich die Hände frei ...
Wolfgang
(08.09.2018, 18:25)Bastelhorst schrieb: Hi Wolfgang, mich interessiert mal die Zeitverzögerung bei der Master-Slave Lösung. Ist das wirklich so extrem? Ich will demnächst anfangen meine Absaugung zu bauen und sammle bis dahin Ideen und Anregungen.
Horst, ich habe selbst noch keine Master-Slave-Steckdose, habe aber in div. Videos den Eindruck gewonnen, die schaltet den Slave mit deutlicher Verzögerung. Kann aber auch täuschen ...
Wolfgang
Registriert seit: Nov 2016
(09.09.2018, 08:57)Wolfgang EG schrieb: Horst, ich habe selbst noch keine Master-Slave-Steckdose, habe aber in div. Videos den Eindruck gewonnen, die schaltet den Slave mit deutlicher Verzögerung. Kann aber auch täuschen ...
Wolfgang
Moin Wolfgang.
Ich lehne mich jetzt mal ein bissel ausm Fenster. Als Absauganlage habe ich früher mal den Kärcher WD3 (?) genutzt, der hat auch eine Master Slave Schaltung integriert.
Die Zeitverzögerung ist mir dabei aber nicht als sehr lange in Erinnerung.
Wie gesagt, das ist schon ne Weile her aber bei Gelegenheit kann ich es ja nochmal testen.
PS: Die Artikel bitte explizit an die "Wunschzettel Adresse" schicken lassen, ansonsten landen sie bei Dir.
Registriert seit: Apr 2018
So wie ich Wolfgang verstanden habe, sucht er eine einfache Lösung, damit die Absaugung sich einige Sekunden vor dem eigentlichen Sägevorgang einschaltet und sich nach dem Sägevorgang einige Sekunden später abschaltet.
Denn der eigentliche Schnittvorgang ist sehr kurz.
Es ist, so wie ich Wolfgang verstanden habe, eine Vorlaufschaltung kombiniert mit einem zeitlosen Arbeitsvorgang und einer Nachlaufschalung...
Das mit dem Fußtaster ist eine einfache Möglichkeit. Die gibt es in sehr robusten Ausführungen.
Auch eine 'SensorFußMatte' wäre da eine Lösung...
Lieben Gruß
Walter
Registriert seit: Dec 2017
(09.09.2018, 09:35)CTHTC schrieb: (09.09.2018, 08:57)Wolfgang EG schrieb: Horst, ich habe selbst noch keine Master-Slave-Steckdose, habe aber in div. Videos den Eindruck gewonnen, die schaltet den Slave mit deutlicher Verzögerung. Kann aber auch täuschen ...
Wolfgang
Moin Wolfgang.
Ich lehne mich jetzt mal ein bissel ausm Fenster. Als Absauganlage habe ich früher mal den Kärcher WD3 (?) genutzt, der hat auch eine Master Slave Schaltung integriert.
Die Zeitverzögerung ist mir dabei aber nicht als sehr lange in Erinnerung.
Wie gesagt, das ist schon ne Weile her aber bei Gelegenheit kann ich es ja nochmal testen.
ich nutze diesen Kärcher auch an meiner Absauganlage... beim Anlaufen ist keine Verzögerung und als Nachlauf sind es ca 3-4 Sekunden...
sonntaglichen Gruß
Thilo
teures Werkzeug ersetzt nicht das Talent
Registriert seit: Nov 2016
(09.09.2018, 13:29)Vadder schrieb: ich nutze diesen Kärcher auch an meiner Absauganlage... beim Anlaufen ist keine Verzögerung und als Nachlauf sind es ca 3-4 Sekunden...
sonntaglichen Gruß
Thilo
So hatte ich das auch noch im Hinterkopf.
@ roerich_64_1
Hi Walter.
Mir gings ja erst mal nur darum, dass es auch Geräte gibt, die fast keine Anlaufverzögerung haben.
BTW der Kärcher wäre doch schon fast die einfachste Absauganlage.
PS: Die Artikel bitte explizit an die "Wunschzettel Adresse" schicken lassen, ansonsten landen sie bei Dir.
|