anscheinend schon !
Das Netzteil ist sofort abgeraucht.
Laut Robbe zieht der Lader 17A.
Im RC - Forum nehmen die alle ein mind.20A Netzteil.
Mit Autobatterie werde ich Versuche starten.
24.02.2021, 07:39 (Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 24.02.2021, 07:43 von Mr.Ditschy. 2 mal bearbeitet)
Puuh, wie funktioniert da dann die Ampere-Rechnung (gut, es kommt auf die Spannung an, doch da hattest du doch nur 12V, oder?)? Doch hatte das Netzteil keine Sicherung, denn hätte das nun auch daran gehängt, 12V gehen raus und 12V bei 5A ladest du, warum raucht das ab?
Glaube mein Netzteil kann auch nur 10A, wobei nur eine 2A Röhrensicherung verbaut ... habe da noch nie darauf geachtet.
Ich scheine hier bei Leute zu sein die sich Praktisch auskennen im bereich Akku-Maschinen und Alternative Lösungen.
Ich bin vor der großen Frage... Welches System, eignet sich für mich am besten. Am liebsten hätte ich 18v power und ein 12v Kfz Ladegerät. Metabo ist mit dem CAS System schon echr cool, leider finde ich da nur kein Kfz Ladegerät, auch nicht für 12v Systeme.
Ist 18v + 12v-Kfz-Ladegerät realistisch ?
Ist 12v-Netzstrom-Ladegerät umbau auf 12v-Kfz-Ladegerät realistisch ? Ich lebe in einem ausgebauten Truck und suche ein sinnvolles system, welches ich über solar laden kann. :