16.03.2017, 23:53
Sorry, der Inhalt wurde auf Wunsch des Users entfernt.
Herzlich Willkommen im Forum! - Um alle Vorteile nutzen zu können, melde dich an oder registriere dich kostenlos.
Aller Anfang ist Holz
|
16.03.2017, 23:53
Sorry, der Inhalt wurde auf Wunsch des Users entfernt.
17.03.2017, 00:07
Hallöchen Harald
und recht herzlich willkommen im Forum. Das mit dem Fußboden kann ich gut nachvollziehen. Bei mir ist es ähnlich. Alter Bau, alter "Fußboden" (es wurden einfach Ziegelsteine ausgelegt) und der ist mittlerweile schon recht abgelatscht. Wenn es mich mal packt, dann werde ich das mal aufarbeiten aber momentan fehlt da leider die Zeit. Ich beneide Dich also schon ein wenig. ![]() Gruß CTHTC ... und wer mir was Gutes tun möchte: Amazon Wunschzettel
PS: Die Artikel bitte explizit an die "Wunschzettel Adresse" schicken lassen, ansonsten landen sie bei Dir. ![]()
17.03.2017, 09:22
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 17.03.2017, 09:22 von DonRedhorse.)
Moin und herzlich Willkommen im Forum. Bilder Deiner Werkstatt am besten im Bereicht Werkstattschau unter "von Dir selbst eingestellt" posten.
Gruß Don
17.03.2017, 10:24
Solche Fragen bitte immer in den Bereich "Rund ums Forum" reinschmeißen, dort gibts auch schon ein Videotutorial dazu.
![]() ... und wer mir was Gutes tun möchte: Amazon Wunschzettel
PS: Die Artikel bitte explizit an die "Wunschzettel Adresse" schicken lassen, ansonsten landen sie bei Dir. ![]()
17.03.2017, 13:48
Hi Rabe,
Boden vorher/nachher sieht nach richtig Arbeit aus! Sag, wie bist Du zufrieden mit dem Laminat? Ich wollte ursprünglich Kork in meine Werkstatt legen - keine Ahnung wie ich darauf kam. Aber der Baumarkt-Mitarbeiter hat mir davon abgeraten, weil "Wohnkork" mit Arbeitsschuhen wohl nicht lange hält. Nach kurzer Überlegung im Baumarkt habe ich dann Laminat gekauft und verlegt. Als Nachteil sehe ich, dass Laminat recht rutschig ist, z. B. wenn man mal ein Brett auf dem Boden abstellen möchte. Noch eine Frage: taugt die Hobel-/Werkbank mit den drei Schubladen was? Ich habe lustigerweise genau diese gerade in den Kleinanzeigen gefunden und überlege, ob ich sie kaufen soll. Sie sieht etwas "abgewetzter" aus als Deine, soll 10 Jahre alt sein und 190 Euro kosten. Gruß und schönes Wochenende! SiKr
17.03.2017, 21:45
Hallo Rabe,
vielen Dank für Deine Antworten. Gruß, SiKr
18.03.2017, 18:10
(17.03.2017, 20:22)Rabe schrieb: @ CTHTC: Danke für den Tip - muss mich erstmal in eurem Forum zurecht finden (Sei es mir verziehen ... ) Überhaupt kein Problem und wenn Fragen sind, dann immer raus damit. ... und wer mir was Gutes tun möchte: Amazon Wunschzettel
PS: Die Artikel bitte explizit an die "Wunschzettel Adresse" schicken lassen, ansonsten landen sie bei Dir. ![]()
08.05.2017, 13:24
Ja, Stahlkappenschuhe sind in der Werkstatt sehr zu empfehlen. Da bin ich meinem alten Arbeitgeber sehr dankbar, dass ich meine dort verwendeten Arbeitsshuhe mitnehmen durfte. Zudem ging noch eine Schnittschutze-Schürze, sowie 2 Schnittschutz-Armschützer und ein paar Schnittfeste Handschuhe mit nach Hause. Mir fällt zwar jetzt auf Anhieb nix ein, wo die Schürze und die Armschützer sinnvoll wären, aber schön zu wissen, dass sie da sind.
11.05.2017, 10:24
|