29.09.2019, 15:21
Der Herbst kommt mit Riesenschritten – und mit ihm jede Menge Laub, Astschnitt, Reste von den Beeten ... Da dachte ich, ein neues Hochbeet wäre nicht schlecht, zumal es in einen Zaun integriert werden soll, sozusagen als ein 2 m Zaunfeld. Auf die Sichtfläche sollen paar gartentypische Bemalungen rauf, vielleicht ein Stück Wiese mit Pflanzen und Insekten. Mal sehen ...
Meine einfachen Hochbeete halten i. d. R. zwischen 4 und 5 Jahre, ohne dass ich innen eine Folie oder etwas anderes angebracht habe. Danach werden sie abgebaut und die darin befindliche Erde für andere Zwecke verwendet. Sozusagen riesige Komposter.
Ich verwende Schalung 24x200 mm und Kantholz 100x100 mm. Rund 1.8x0.9x0.8 m werden die Dinger, ist das Standardmaß bei mir. Ganz einfache Bauart. Mittig kommt eine Gewindestange zwischen, die verhindert, dass die Außenwände durch den Erddruck nach außen gewölbt werden. Oben auf Gehrung geschnittene Abschlussbretter, die Ecken mit einer einfachen Verkleidung versehen – feddisch is der Lack.
Wolfgang
Meine einfachen Hochbeete halten i. d. R. zwischen 4 und 5 Jahre, ohne dass ich innen eine Folie oder etwas anderes angebracht habe. Danach werden sie abgebaut und die darin befindliche Erde für andere Zwecke verwendet. Sozusagen riesige Komposter.
Ich verwende Schalung 24x200 mm und Kantholz 100x100 mm. Rund 1.8x0.9x0.8 m werden die Dinger, ist das Standardmaß bei mir. Ganz einfache Bauart. Mittig kommt eine Gewindestange zwischen, die verhindert, dass die Außenwände durch den Erddruck nach außen gewölbt werden. Oben auf Gehrung geschnittene Abschlussbretter, die Ecken mit einer einfachen Verkleidung versehen – feddisch is der Lack.
Wolfgang