04.05.2017, 18:29
Guten Abend,
für meine Basteleien möchte ich mir eine Bandsäge zulegen. Da mir im Keller zum einen nicht ewig viel Platz zur Verfügung steht und bei mir meist Kiefer/Tanne anfällt bis maximal 5cm Dicke, sollte eine Bandsäge in diesem Preissegment bereits ausreichend sein. Das Maximale was zu erwarten ist, wäre mal das Auftrennen von abgelagerten Scheitholz. Zudem lässt auch mein Budget keine großen Sprünge zu. Daher habe ich mir schon 2 Kandidaten ausgesucht, wo ich nun aber nicht weiß, welcher von beiden es werden soll:
Zum einen steht die Atika BS 205 zur Debatte, zum anderen die Scheppach HBS20 Bandsäge. Beide haben ihre Vor- und Nachteile. Die Scheppach glänzt mit einem vibrationsarmen Induktionsmotor. Dafür nur 250W Leistungsaufnahme. Die Atika hingegen hat zwar einen normalen Elektromotor, welcher allerdings 370W aus der Steckdose zieht. Zudem hat die Atika eine Nut für einen Winkelanschlag in der Arbeitsplatte. Bei den Amazon-Rezessionen wird auch oftmals der geringe Lärmpegel der Atika angepriesen. Geimeinsam ist beiden Sägen die Größe der Umlaufräder von 200 bzw. 205mm, die maximale Durchlasshöhe von 80mm, sowie die Art der Bandführung. Bei beiden Maschinen besteht sowohl die obere als auch die untere Bandführung aus einem Kugellager als Gegenlager, als auch 2 Führungsstiften, welche ein seitliches Abdriften abfangen.
Ich tendiere aktuell zur Atika, da diese 120W mehr aus der Steckdose zieht und daher vermutlich auch mit dickem Holz etwas besser zu Recht kommt, als die Scheppach. Sollte jemand noch ein anderes Modell vorschlagen wollen, Preisrahmen liegt bei maximal 200€. Und wie gesagt, zum einen kommt bei mir vorrangig Weichholz aus dem Baumarkt zum Einsatz und zum anderen sind die Hölzer nur sehr selten dicker als 50mm.
für meine Basteleien möchte ich mir eine Bandsäge zulegen. Da mir im Keller zum einen nicht ewig viel Platz zur Verfügung steht und bei mir meist Kiefer/Tanne anfällt bis maximal 5cm Dicke, sollte eine Bandsäge in diesem Preissegment bereits ausreichend sein. Das Maximale was zu erwarten ist, wäre mal das Auftrennen von abgelagerten Scheitholz. Zudem lässt auch mein Budget keine großen Sprünge zu. Daher habe ich mir schon 2 Kandidaten ausgesucht, wo ich nun aber nicht weiß, welcher von beiden es werden soll:
Zum einen steht die Atika BS 205 zur Debatte, zum anderen die Scheppach HBS20 Bandsäge. Beide haben ihre Vor- und Nachteile. Die Scheppach glänzt mit einem vibrationsarmen Induktionsmotor. Dafür nur 250W Leistungsaufnahme. Die Atika hingegen hat zwar einen normalen Elektromotor, welcher allerdings 370W aus der Steckdose zieht. Zudem hat die Atika eine Nut für einen Winkelanschlag in der Arbeitsplatte. Bei den Amazon-Rezessionen wird auch oftmals der geringe Lärmpegel der Atika angepriesen. Geimeinsam ist beiden Sägen die Größe der Umlaufräder von 200 bzw. 205mm, die maximale Durchlasshöhe von 80mm, sowie die Art der Bandführung. Bei beiden Maschinen besteht sowohl die obere als auch die untere Bandführung aus einem Kugellager als Gegenlager, als auch 2 Führungsstiften, welche ein seitliches Abdriften abfangen.
Ich tendiere aktuell zur Atika, da diese 120W mehr aus der Steckdose zieht und daher vermutlich auch mit dickem Holz etwas besser zu Recht kommt, als die Scheppach. Sollte jemand noch ein anderes Modell vorschlagen wollen, Preisrahmen liegt bei maximal 200€. Und wie gesagt, zum einen kommt bei mir vorrangig Weichholz aus dem Baumarkt zum Einsatz und zum anderen sind die Hölzer nur sehr selten dicker als 50mm.