(19.11.2019, 16:39)chili schrieb: Das ist ein normaler Schaltplan. Sollte soweit verständlich sein.
Unterster Schwarz (N) verteilst Du auf die 4 Lampen, die dann jeweils mit den danderen Farben angesteutert werden. Und an die Steckdose kommen Kabel #2 (Schwarz) und #3 (Rot).
Was für Lampen hast Du denn da? Das ist ja nur ein Schalter und kein Netzteil.

SO ist es.
Ergänzung btw:
1) Mutmasslich sind die Bein "N" identisch bzw. durchgeschleust
2) Der Hinweis von Regina ist "eigentlich" schon ganz richtig - warum? ? ?
... Weil das aus der Elektrik-Sicht eine sehr sehr einfache Situation ist. "Info-Hilfe" ist eine Sache, Aber ich meine auch, dass mann nicht zu einfach selbst glauben sollte dass man das schon "kann".
Sorry, wer dieses Bild nicht
sofort versteht, der begibt sich und andere schnell in die Gefahr eines Stromschlages o.ä. weil eben (noch) nicht sicher genug ist um "alleine" an 230 Volt zu arbeiten.
Und: Nicht alles ist autodidaktisch sinnvoll erlernbar
Auch ich meine DAS freundlich und schützend - nicht bevormundend oder überheblich.
VG
Holger
(19.11.2019, 19:06)GEB schrieb: Ich weiss schon, was ich tue! Ich bin halt nicht ganz sicher gewesen, ob das stimmen könnte.
Gruss
Sorry - ich muss mich zu meiner vorherigen Antwort wiederholen und das wirklich ohne negativ klingen zu wollen - meine Meinung dazu:
Die Fragestellung zeigt eindeutig "zu wenig" Wissen auf um die "Arbeit" alleine durchzuführen. Klar kann man(n) mal schnell Lüsterklemmen aus dem Baumarkt mit gleichen Farben zusammenschrauben. Für Geräte die ggf. auch Dritte benutzen reicht das bei weitem nicht!
... Elektriker machen Ihre Lehre auch nicht in drei Monaten direkt nach der Hauptschule.
Es ist letztlich doch immer etwas mehr als nur "Verbinden" der Leitungen.
(19.11.2019, 20:01)Bastelhorst schrieb: (19.11.2019, 19:18)Christian Neumann schrieb: "Ich weiß schon was ich tue - bin mir nur nicht ganz sicher"

Ja, die Schweizer habens erfunden.......Nur mal eine Frage, müsste da nicht eine Anleitung in Deutsch oder (zumindest) Englisch dabei sein? Oder zählt das nur für EU-Staaten?
(19.11.2019, 20:53)Regina schrieb: Horst, das Bild oben (der Anschlußplan auf dem Gerät) ist in Englisch und auch für den Fachmann, der kein oder kaum Englisch kann, selbsterklärend.
LG Regina
"Import aus China" - egal ob EU oder nicht: Da MUSS gar nix - ist freier Warenhandel an Einzelpersonen.
& ... das würde sogar ganz ohne den Text gehen - nur mit dem Bild (gut: Die vier FB-Tasten müsste man dann ausprobieren :-)
LG
Holger