13.08.2017, 17:40
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 13.08.2017, 17:43 von Mr.Ditschy. 2 mal bearbeitet)
Hey,
wer kennt es nicht, dass an so manchen Akkuschraubern unmögliche Bithalterungen angebracht sind.
Entweder sind es zu wenige Steckplätze, oder bekommt man den Bit kaum noch raus oder rein, usw. ....
Manch Einer hat da sicher auch schon an Lösungen oder Verbesserungen gedacht oder gar gebastelt (können hier gerne gezeigt oder diskutiert werden)?
Zumindest an meinem Makita-Schrauber, leierte die Bit-Halterung recht schnell aus und es vielen mir sogar schon Bits wärend dem arbeiten aus der Halterung (oben auf einer hohen Leiter usw. und wenn man den Bit gerade braucht, ist dies wenig spassig
).
Hatte zwar schon zwei untereinander von den originalen Bit-Halterungen angebracht, auch hatte ich schon versucht Magnete drunter zu kleben, aber von der Handhabung war ich dennoch nicht zufrieden, überhaupt wenn man auch mit Handschuhen arbeitete.
Hier der Makita Bit-Halter / 4 FACH
Die eingeklebten Magnete
Dies war also kein Zustand mehr,
somit machte mich auf die Suche und fand im Netz tatsächlich einen coolen Bithalter mit 5 Steckplätzen und sogar noch wie ich finde, zu einen angemessenen Preis.
Zwar die "twinBOX" Bithalterung von Festool für ca. ab 13€ im "Doppelpack", inkl. 10 Bits.
Natürlich geht dies nicht ohne Modifikation und musste die Bit-Halterung zum Akkuschrauber anpassen (doch bei jedem Schrauber, an dem man einen Gürtelhacken anschrauben kann, sollte dies gehen).
Hier die twinBox als Vergleich, die Biteinlage ist aus so Art Silikon-Material und dessen Bits lassen sich somit leicht raushebeln/rausdrehen/herausziehen. Auch das einstecken geht ganz leicht von oben > und dies selbst mit Handschuhen.
Die Rückseite. Das zu entfernde Material angezeichnet/ausgesägt ... der Kunststoff war schon recht zäh, aber keine Chance, wenn auch der schwarze Kunststoff beim bearbeiten grün wurde.
Noch etwas angepasst und dessen Loch zum verschrauben gebohrt, und fertig war die neue Bit-Halterung.
Benötigte nur eine andere Schraube (4x25er mit Senkkopf), dessen konnte ich dann auch leichter in das weiche Silikon durchdrücken/schrauben.
Zum Schluß noch eine Ansicht von allen Seiten.
Mittlerweile hab ich auch Rundmagnete, die kann ich statt Bit einschieben (z.B. in pos. 1 und 5) und kann so auch Bohrer, Schrauben usw. dran machen > ist bei heiklen Reparaturen rund ums Haus manchmal recht geschickt.
So, hoffe ich konnte euch etwas inspirieren, evtl. setzt dies ja der ein oder andere um oder zeigt seine modifizierte Bit-Halterung.
Gruß
wer kennt es nicht, dass an so manchen Akkuschraubern unmögliche Bithalterungen angebracht sind.
Entweder sind es zu wenige Steckplätze, oder bekommt man den Bit kaum noch raus oder rein, usw. ....
Manch Einer hat da sicher auch schon an Lösungen oder Verbesserungen gedacht oder gar gebastelt (können hier gerne gezeigt oder diskutiert werden)?

Zumindest an meinem Makita-Schrauber, leierte die Bit-Halterung recht schnell aus und es vielen mir sogar schon Bits wärend dem arbeiten aus der Halterung (oben auf einer hohen Leiter usw. und wenn man den Bit gerade braucht, ist dies wenig spassig

Hatte zwar schon zwei untereinander von den originalen Bit-Halterungen angebracht, auch hatte ich schon versucht Magnete drunter zu kleben, aber von der Handhabung war ich dennoch nicht zufrieden, überhaupt wenn man auch mit Handschuhen arbeitete.
Hier der Makita Bit-Halter / 4 FACH
Die eingeklebten Magnete
Dies war also kein Zustand mehr,

Zwar die "twinBOX" Bithalterung von Festool für ca. ab 13€ im "Doppelpack", inkl. 10 Bits.

Natürlich geht dies nicht ohne Modifikation und musste die Bit-Halterung zum Akkuschrauber anpassen (doch bei jedem Schrauber, an dem man einen Gürtelhacken anschrauben kann, sollte dies gehen).
Hier die twinBox als Vergleich, die Biteinlage ist aus so Art Silikon-Material und dessen Bits lassen sich somit leicht raushebeln/rausdrehen/herausziehen. Auch das einstecken geht ganz leicht von oben > und dies selbst mit Handschuhen.

Die Rückseite. Das zu entfernde Material angezeichnet/ausgesägt ... der Kunststoff war schon recht zäh, aber keine Chance, wenn auch der schwarze Kunststoff beim bearbeiten grün wurde.

Noch etwas angepasst und dessen Loch zum verschrauben gebohrt, und fertig war die neue Bit-Halterung.

Benötigte nur eine andere Schraube (4x25er mit Senkkopf), dessen konnte ich dann auch leichter in das weiche Silikon durchdrücken/schrauben.
Zum Schluß noch eine Ansicht von allen Seiten.
Mittlerweile hab ich auch Rundmagnete, die kann ich statt Bit einschieben (z.B. in pos. 1 und 5) und kann so auch Bohrer, Schrauben usw. dran machen > ist bei heiklen Reparaturen rund ums Haus manchmal recht geschickt.
So, hoffe ich konnte euch etwas inspirieren, evtl. setzt dies ja der ein oder andere um oder zeigt seine modifizierte Bit-Halterung.
Gruß
Ditschy
Motto: ... was nicht passt, wird passend gemacht!
Makita 18V/2x18V LXT + AkkuAdapter
https://www.instagram.com/mr.ditschy/
https://www.youtube.com/c/MrDitschy/videos
Motto: ... was nicht passt, wird passend gemacht!
Makita 18V/2x18V LXT + AkkuAdapter
https://www.instagram.com/mr.ditschy/
https://www.youtube.com/c/MrDitschy/videos