Gefällt dir dieses Thema?
Teile es doch mit deinen Freunden!
Registriert seit: Mar 2018
Diese Variante finde ich sehr gut.
Und auf dem Naturprodukt Holz muss ja nicht alles wie gezeichnet aussehen.
lg
Harry
lieber zweifelnd beginnen, als perfekt zu zögern!
Registriert seit: May 2017
Laura macht oft tolle, coole Sachen.
Moin
Klaus
Denken ist die schwierigste Arbeit, deshalb machen es so wenige.
Henry Ford
Registriert seit: May 2018
Super Tipp, danke.
Dann erspare ich mir die Arbeit mit dem Lötkolben an meinen Bastelobjekten die verschenkt / verkauft werden
LG,
Löschi
"Ich rate, lieber mehr zu können als man macht, als mehr zu machen als man kann"
by Berthold Brecht
Registriert seit: Jan 2017
(31.07.2018, 08:21)sashman schrieb: Hi,
seit einigen Tagen beschäftige ich mich intensiv mit dem Thema Brandstempel. Als Gimmick ist mir ein gekaufter Brandstempel sowas von zu teuer, also muss was selbstgemachtes her. Dabei bin ich dann über ein Video von Laura Kampf gestolpert, das ich Euch nicht vorenthalten will (jedenfalls wer es noch nicht kennt).
Sie zeigt, wie man mit Aluminiumchlorid und einem Heißluftfön einen Brandstempeleffekt ohne Brandeisen erzeugt. Das Ergebnis finde ich gar nicht schlecht. Sie sagt zwar auch, dass es nicht das gleiche Ergebnis ist, wie bei einem Brandeisen (die Kanten sind bei Brandeisen definierter), aber das kann ja auch ein gewollter Effekt sein.
Aber seht selbst:
tolle Idee...werd ich mal umsetzen......du hast dich bestimmt verschrieben...sie nimmt Ammoniumchlorid..
Gruss Jörg
arbeite 30 Minuten mit dem Kopf und dann 10 Minuten in der Praxis und nicht umgekehrt.
Registriert seit: Jan 2017
(03.09.2018, 23:06)HMBwing schrieb: Nach dem ich damals das Video von Lara sah, hatte ich "gleich" entsprechendes Aluminiumchlorid gekauft - seit dem steht es im Regal und wartet auf die erste Nutzung.
Der Hinweis, dass es nicht so "Kantengenau" wie bei einem Brandstempel sei, ergibt sich vermutlich aus dem "Verlaufen" beim Auftragen der Flüssigkeit. Da Lara aber sogar Ihr feinliniertes Logo damit gebrannt hat, sollte das doch trotzdem zu vernünftigen Ergebnissen führen(?)...
... zumindest ist es vielseitiger als ein starres Brandeisen.
Danke für die "Erinnerung" hier - ich werde es morgen endlich mal selbst testen...
Im Video ist doch aber zu sehen , das sie..... Ammoniumchlorid.... nimmt...das hab ich mir jetzt bestellt
arbeite 30 Minuten mit dem Kopf und dann 10 Minuten in der Praxis und nicht umgekehrt.
Registriert seit: Jan 2017
Heute kam meine Bestellung von Amazon...Ammoniumchlorid....gleich eine Mischung angesetzt...zum Beschriften des Holzes hab ich zwei Maker genommen die ich vorher geleert und ausgewaschen habe...danach mit der Mischung gefüllt und ich mus sagen, es funktioniert....schön die Heisluftpistole rüber und siehe da....die schrift verfärbt sich erst gelb und dann wird sie schön schwarz....sauberes Ergebnis.
Gruss Jörg
arbeite 30 Minuten mit dem Kopf und dann 10 Minuten in der Praxis und nicht umgekehrt.
Registriert seit: Jan 2018
Das ist ja cool! Sieht auch gar nicht so aus, als wäre die Schrift verlaufen. Tolles Ergebnis.