Wenn man fragen darf, warum das Pflanzenöl? Das müsste doch kontraproduktiv sein.
Wichtig, wenn man mit Natur-Ölen arbeitet, ist, dass man das überschüssige Öl gut abnimmt. Es wird nur klebrig, wenn man das Öl stehen lässt. Dann das Ganze, am besten über mehrere Wochen, trocknen lassen und dann nochmals ölen.
Wem der Geruch vom Leinöl stört, der kann auch zu Walnussöl greifen, das hat ähnliche Eigenschaften, riecht aber besser^^.
Man kann das Öl auch mit einem Spachtel satt auftragen und verteilen. So hat es bei uns der Parkettleger gemacht. Du wirst erstaunt sein, wieviel Öl das Holz aufnehmen kann.