09.08.2022, 23:15
Hallo zusammen,
Ich bin totaler Laie was Elektrik angeht, habe mir aber in den Kopf gesetzt für ein kleines Projekt zuhause eine Lichterkette mit Batteriebox von Amazon um einen einfachen Kippschalter zu erweitern. Hauptsächlich weil der originale Ein/Aus-Schalter der Lichterkette sehr schlecht zu bedienen ist.
Die Lichterkette ist diese hier:
Micro LED Lichterkette
Vor Unzeiten haben wir in der Schule mal ein paar Glühbirnen mit Drähten an eine Batterie gelötet. Da war das Prinzip: Stromkreis geschlossen = AN. Stromkreis offen = AUS. Ich dachte ich könnte das auf diese Lichterkettenkonstruktion übertragen, aber so ist es nicht. Die Lichterkette ist nicht einfach ein Stromkreis, der aus der Batteriebox kommt. Ich habe euch dafür Fotos angehängt und versuche zu beschreiben:
Aus der Bateriebox kommen zwei isolierte Kabel.
![[Bild: AC77-FA17-1-E00-4-DD1-B6-DB-8-AB0-B6-AA2-D1-A.jpg]](https://i.ibb.co/WHnFDXL/AC77-FA17-1-E00-4-DD1-B6-DB-8-AB0-B6-AA2-D1-A.jpg)
Aus diesen beiden Kabel werden zwei sehr dünne Drähte, wie auf den nächsten beiden Bildern zu sehen.
Die einzelnen LEDs verbinden dann immer diese beiden dünnen Drähte (siehe letztes Bild).
Die beiden Drähte sind nicht verbunden. Am Ende der Lichterkette enden die beiden Drähte jeweils einfach.
Die Drähte dürfen sich auch nach Lust und Laune gegenseitig berühren. Die sind also auf irgendeine Weise isoliert.
Man kann den die beiden Drähte übrigens an einer beliebigen Stelle durchschneiden und der mit der Batteriebox verbundene Teil funktioniert immer noch. Die verbliebenen LED leuchten dann sogar ein wenig heller.
![[Bild: 91737-A23-CBCE-4-CE3-9139-EFBE83-F64180.jpg]](https://i.ibb.co/g3jPkgJ/91737-A23-CBCE-4-CE3-9139-EFBE83-F64180.jpg)
![[Bild: 40-A375-BA-60-D9-4991-A2-F5-5-A8-FA3-A0-C363.jpg]](https://i.ibb.co/C8PPvrD/40-A375-BA-60-D9-4991-A2-F5-5-A8-FA3-A0-C363.jpg)
Meine konkrete Frage:
Ich würde die Lichterkette gerne mit so einem Schalter ein und ausschalten:
Kippschalter
Wie muss ich da vorgehen? Was verbinde ich mit was?
Sorry, ich weiß, absolute Grundlagenfrage...Danke für die Geduld.
Ich bin totaler Laie was Elektrik angeht, habe mir aber in den Kopf gesetzt für ein kleines Projekt zuhause eine Lichterkette mit Batteriebox von Amazon um einen einfachen Kippschalter zu erweitern. Hauptsächlich weil der originale Ein/Aus-Schalter der Lichterkette sehr schlecht zu bedienen ist.
Die Lichterkette ist diese hier:
Micro LED Lichterkette
Vor Unzeiten haben wir in der Schule mal ein paar Glühbirnen mit Drähten an eine Batterie gelötet. Da war das Prinzip: Stromkreis geschlossen = AN. Stromkreis offen = AUS. Ich dachte ich könnte das auf diese Lichterkettenkonstruktion übertragen, aber so ist es nicht. Die Lichterkette ist nicht einfach ein Stromkreis, der aus der Batteriebox kommt. Ich habe euch dafür Fotos angehängt und versuche zu beschreiben:
Aus der Bateriebox kommen zwei isolierte Kabel.
![[Bild: AC77-FA17-1-E00-4-DD1-B6-DB-8-AB0-B6-AA2-D1-A.jpg]](https://i.ibb.co/WHnFDXL/AC77-FA17-1-E00-4-DD1-B6-DB-8-AB0-B6-AA2-D1-A.jpg)
Aus diesen beiden Kabel werden zwei sehr dünne Drähte, wie auf den nächsten beiden Bildern zu sehen.
Die einzelnen LEDs verbinden dann immer diese beiden dünnen Drähte (siehe letztes Bild).
Die beiden Drähte sind nicht verbunden. Am Ende der Lichterkette enden die beiden Drähte jeweils einfach.
Die Drähte dürfen sich auch nach Lust und Laune gegenseitig berühren. Die sind also auf irgendeine Weise isoliert.
Man kann den die beiden Drähte übrigens an einer beliebigen Stelle durchschneiden und der mit der Batteriebox verbundene Teil funktioniert immer noch. Die verbliebenen LED leuchten dann sogar ein wenig heller.
![[Bild: 91737-A23-CBCE-4-CE3-9139-EFBE83-F64180.jpg]](https://i.ibb.co/g3jPkgJ/91737-A23-CBCE-4-CE3-9139-EFBE83-F64180.jpg)
![[Bild: 40-A375-BA-60-D9-4991-A2-F5-5-A8-FA3-A0-C363.jpg]](https://i.ibb.co/C8PPvrD/40-A375-BA-60-D9-4991-A2-F5-5-A8-FA3-A0-C363.jpg)
Meine konkrete Frage:
Ich würde die Lichterkette gerne mit so einem Schalter ein und ausschalten:
Kippschalter
Wie muss ich da vorgehen? Was verbinde ich mit was?
Sorry, ich weiß, absolute Grundlagenfrage...Danke für die Geduld.