17.03.2021, 14:25
Hi zusammen!
Ich krieg jetzt bestimmt gleich geschimpft, denn ich bau schon die Ganze Woche an meinem neuen Couchtisch und hab noch nicht Bescheid gesagt oder Fotos gezeigt
Aber seis drum, Fotos kommen wenn ich fertig bin, so viel gibts da nicht zu sehen.
Eine Frage hätt ich aber:
Es handelt sich um eine Tischplatte aus Leimholz Eiche (eigentlich eine Arbeitsplatte) die bisher unbehandelt ist. Weil ich so gerne schleife seit es mit dem Mirka Abranet so wunderbar geht hab ich die Platte gerade auf 400 hoch geschliffen. Nun stellt sich die Frage nach der Oberflächenbehandlung.
Es soll wie gesagt ein Couchtisch sein auf dem auch oft gegessen wird, Fernbedienungen und Tastatur rum liegen und wenn es mal wieder einer übertreibt (wahrscheinlich ich
) auch mal ein wenig Bier oder Whisky ausgeschüttet wird.
Auf 400 geschliffene Eiche mit Leinölfirnis ölen funktioniert, hab ich schon mal bei einem Regalbrett gemacht. Das gefällt mir sehr gut, leider weis ich nicht wie es da mit der Haltbarkeit aussieht wenn die Oberfläche belastet wird. Alternativ steht noch ein matter wasserbasierter Klarlack zur Verfügung.
Ölen ginge halt schneller und wäre einfacher. Außerdem muss ich da keine Pinsel und Rollen waschen, das mach ich mit dem Schwamm.
Bei Lack bin ich ziemlich sicher, dass der alles aushält. Ist aber auch anfälliger für Kratzer. Das seh ich am Esstisch.
Die Entscheidung muss bis morgen um 08:00 fallen, dann wird behandelt.
Was sagt ihr dazu?
Ich krieg jetzt bestimmt gleich geschimpft, denn ich bau schon die Ganze Woche an meinem neuen Couchtisch und hab noch nicht Bescheid gesagt oder Fotos gezeigt

Aber seis drum, Fotos kommen wenn ich fertig bin, so viel gibts da nicht zu sehen.
Eine Frage hätt ich aber:
Es handelt sich um eine Tischplatte aus Leimholz Eiche (eigentlich eine Arbeitsplatte) die bisher unbehandelt ist. Weil ich so gerne schleife seit es mit dem Mirka Abranet so wunderbar geht hab ich die Platte gerade auf 400 hoch geschliffen. Nun stellt sich die Frage nach der Oberflächenbehandlung.
Es soll wie gesagt ein Couchtisch sein auf dem auch oft gegessen wird, Fernbedienungen und Tastatur rum liegen und wenn es mal wieder einer übertreibt (wahrscheinlich ich

Auf 400 geschliffene Eiche mit Leinölfirnis ölen funktioniert, hab ich schon mal bei einem Regalbrett gemacht. Das gefällt mir sehr gut, leider weis ich nicht wie es da mit der Haltbarkeit aussieht wenn die Oberfläche belastet wird. Alternativ steht noch ein matter wasserbasierter Klarlack zur Verfügung.
Ölen ginge halt schneller und wäre einfacher. Außerdem muss ich da keine Pinsel und Rollen waschen, das mach ich mit dem Schwamm.
Bei Lack bin ich ziemlich sicher, dass der alles aushält. Ist aber auch anfälliger für Kratzer. Das seh ich am Esstisch.
Die Entscheidung muss bis morgen um 08:00 fallen, dann wird behandelt.
Was sagt ihr dazu?