26.06.2021, 22:47
Hallo!
Ich habe in meiner Werkstatt einen Abrichthobel von Güde und bin eigentlich soweit zufrieden damit. Für kleines Geld gab es eine Maschine mit für mich eigentlich ausreichender Qualität, der Anschlag ist nicht das gelbe vom Ei und er hat einige Punkte die man peinlichst genau beachten muss, aber er macht was er soll.
Zur passgenauen Bearbeitung möchte ich mir nun aber auch einen Dickenhobel zulegen.
Nach div. Testberichten im Internet bei Youtube und div. "Testportalen" habe ich vor allem ein Auge auf den Scheppach PLM1800 geworfen. Ein optisch identisches Gerät gibt es interessanterweise auch von Bernardo, was mich vermuten lässt dass der Hersteller irgendwo in China sitzt und die europäischen Importeure lediglich ihren Aufkleber drauf kleben.
Gefunden habe ich mittlerweile auch den Güde GDH330. Und der ist bei weitgehend gleichen technischen Daten wie bei Scheppach und Bernardo mal eben 100 Euro günstiger, sieht aber im Endeffekt optisch auch sehr ähnlich aus.
Leider findet sich im Internet rein gar nichts über den Güde GDH 330. Bei den "Testportalen" wird er nicht erwähnt, und auch die div. Heimwerkerkanäle bei Youtube erwähnen den Güde nicht. Offenbar schmiert Güde nicht gut genug
Hat vielleicht von euch jemand Erfahrung mit dem Güde und kann zu- oder abraten?
Zum hobeln würden jetzt 8x8cm Fichtenbalken anstehen.
Vielen Dank für eure Kommentare
Max
Ich habe in meiner Werkstatt einen Abrichthobel von Güde und bin eigentlich soweit zufrieden damit. Für kleines Geld gab es eine Maschine mit für mich eigentlich ausreichender Qualität, der Anschlag ist nicht das gelbe vom Ei und er hat einige Punkte die man peinlichst genau beachten muss, aber er macht was er soll.
Zur passgenauen Bearbeitung möchte ich mir nun aber auch einen Dickenhobel zulegen.
Nach div. Testberichten im Internet bei Youtube und div. "Testportalen" habe ich vor allem ein Auge auf den Scheppach PLM1800 geworfen. Ein optisch identisches Gerät gibt es interessanterweise auch von Bernardo, was mich vermuten lässt dass der Hersteller irgendwo in China sitzt und die europäischen Importeure lediglich ihren Aufkleber drauf kleben.
Gefunden habe ich mittlerweile auch den Güde GDH330. Und der ist bei weitgehend gleichen technischen Daten wie bei Scheppach und Bernardo mal eben 100 Euro günstiger, sieht aber im Endeffekt optisch auch sehr ähnlich aus.
Leider findet sich im Internet rein gar nichts über den Güde GDH 330. Bei den "Testportalen" wird er nicht erwähnt, und auch die div. Heimwerkerkanäle bei Youtube erwähnen den Güde nicht. Offenbar schmiert Güde nicht gut genug

Hat vielleicht von euch jemand Erfahrung mit dem Güde und kann zu- oder abraten?
Zum hobeln würden jetzt 8x8cm Fichtenbalken anstehen.
Vielen Dank für eure Kommentare
Max