28.10.2017, 16:49
So, hier sind sie, die Bilder und danach die (vielleicht unnötige) Beschreibung:
Da ist er, der alte Eimer. Den Motor hab ich abgebaut, war ja eh hin.
14mm Siebdruckplatte, mit der Bandsäge grob rund gesägt und auf der Drechselbank stramm auf Maß gedreht.
Den Reduzierring habe ich auch auf der drechselbank gemacht, das ging am Besten.
Der Kasten für den Auffangbehälter ist ebenfalls 14mm Siebdruck, alles auf der Oberfräse gefast und mit reichlich! Leim und Schrauben zusammengebaut (hier von unten gesehen)
Den Eimerboden habe ich mit der Stichsäge rausgesägt, ging erstaunlich glatt, dann mit dem Dremel die scharfen Kanten beseitigt. Den Siebdruckring übergestülpt und von innen mit Schrauben gesichert, dann von außen silikoniert.
Ein paar Leistenreste als zusätzliche Dichtungskante draufgeleimt/geschraubt und zwei Bahnen Tesa-moll 9mm E-profil aufgeklebt
Auch der alte Eimerdeckel hat eine neue Dichtung bekommen - und voila, da ist das gute Stück
Eine erste Saugprobe ist vielversprechend, das Vakuum zieht die Deckel auf die Dichtungen.
Wieviel kommt jetzt noch im Kärcher an?
Der saubere Patronenfilter wiegt vor dem Versuch 50g, nachdem ich 50g Werkstattboden (Hobelspäne, Drechselspäne, Sägemehl, Schleifstaub und ein paar Hundehaare) aufgesaugt hatte, 55g - Das ist noch nicht die Erfüllung!
Nachdem das Konstrukt, insbesondere den Ansaugstutzen und den Absaugstutzen nochmal nachsilikoniert habe, liege ich bei 52g - damit kann ich leben.
Wahrscheinlich werde ich aber noch ein paar Kofferbänder montieren, um den Deckel ein wenig in die Dichtung zu drücken, bisher liegt er nur auf.
Hat Spaß gemacht,und jetzt ist noch 3 h Werkstatt-Saubermachen angesagt
Schönen Sonntag, und man beachte bitte meine neue Signatur
Eine erste Saugprobe ist vielversprechend, das Vakuum zieht die Deckel auf die Dichtungen.
Wieviel kommt jetzt noch im Kärcher an?
Der saubere Patronenfilter wiegt vor dem Versuch 50g, nachdem ich 50g Werkstattboden (Hobelspäne, Drechselspäne, Sägemehl, Schleifstaub und ein paar Hundehaare) aufgesaugt hatte, 55g - Das ist noch nicht die Erfüllung!
Nachdem das Konstrukt, insbesondere den Ansaugstutzen und den Absaugstutzen nochmal nachsilikoniert habe, liege ich bei 52g - damit kann ich leben.
Wahrscheinlich werde ich aber noch ein paar Kofferbänder montieren, um den Deckel ein wenig in die Dichtung zu drücken, bisher liegt er nur auf.
Hat Spaß gemacht,und jetzt ist noch 3 h Werkstatt-Saubermachen angesagt

Schönen Sonntag, und man beachte bitte meine neue Signatur
----
Wos I net konn, konn Silikon
Wos I net konn, konn Silikon