08.01.2017, 19:11
Sorry, der Inhalt wurde auf Wunsch des Users entfernt.
Herzlich Willkommen im Forum! - Um alle Vorteile nutzen zu können, melde dich an oder registriere dich kostenlos.
Dunstabzugshaube
|
08.01.2017, 19:11
Sorry, der Inhalt wurde auf Wunsch des Users entfernt.
08.01.2017, 19:27
Wie groß soll das Teil werden, damit es was taugt?
08.01.2017, 20:08
(08.01.2017, 19:11)Joo schrieb: Hallo Nicht irritieren lassen. Aussage: Grundsätzlich ja, man kann! Achte bei der Auswahl der DAH auf einen Ausgang mit 150mm, die laufen kraftvoll und relativ ruhig. Oft zu finden in Edelstahlhauben mit 90 oder mehr Zentimetern. Meine Siemens hat das allerdings auch schon mit 60cm, war aber etwas teurer. Sie schafft mit dem Lüfter etwa 600-650m³ pro Stunde. Für eine Werkstatt kann das ausreichend sein. Insbesondere bei einer Schweißabsaugung ist das eine gute Idee, da kann man auch gleich zu Metallfiltern greifen und entsprechende Kohlefilter einbauen, wenn man das mag. Die sind aber eher wichtig bei Umluftbetrieb innerhlab der Halle. Vorsicht ist keine Feigheit, und Leichtsinn kein Mut!
![]() ![]()
08.01.2017, 20:32
Keine Gute Idee.
Es klappt, aber die Absaugung arbeitet gewaltig gegen den Widerstand an. Bedenke: 100mm Durchmesser ergeben 314mm² 150mm Durchmesser ergeben 471mm² Meine DAH war früher an eine 100er Abluft angeschlossen, bei der 3. von 4 Stufen hat man schon nix mehr verstanden. Jetzt gehe ich mit 150mm direkt raus und man kann sich auf höchster Stufe noch im Raum unterhalten! Vorsicht ist keine Feigheit, und Leichtsinn kein Mut!
![]() ![]()
08.01.2017, 21:03
Hi, das hängt von Deinen Ansprüchen ab. Mit 150mm kann man schon ein paar Meter wandern, aber Du hast natürlich Verluste. Wieviel, bestimmt sich anhand verwendeter Rohre/Kanäle/Schläuche und vor allem die Biegeradien sind hier relevant. Versuche mit möglichst wenig Kurven auszukommen, am besten bleibst Du unter 5-8 Metern. Aber hier kommt der Vorteil bei 150mm zum Tragen, da hast Du in der Hinsicht Reserven. Heißt: Da kommt am Ende immer noch was raus, bei 100er Luftführung wird es irgendwann eng.
Vorsicht ist keine Feigheit, und Leichtsinn kein Mut!
![]() ![]()
10.01.2017, 21:57
Gib mal Bescheid, was und wie es nun geworden ist!
Vorsicht ist keine Feigheit, und Leichtsinn kein Mut!
![]() ![]()
10.01.2017, 23:52
Sorry, aber das musst Du erläutern!
Nicht sicher genug wofür, und woran hast Du einen Stromschlag erhalten? Gewöhnlich sind die in einem gekapselten Motor, der eine Menge Fett abkann und einen Schukostecker besitzt. Da sollte kein Strom nach Dir schlagen! Vorsicht ist keine Feigheit, und Leichtsinn kein Mut!
![]() ![]()
11.01.2017, 07:32
Ich habe sowas stets bei den Kleinanzeigen gesucht, allerdings kosten die dort meist schon noch gutes Geld.
Besser sind einzelne Auktionen bei Ebay selbst, da sich selten jemand findet, der genau zu dem Zeitpunkt eine gebrauchte Abzugshaube kauft, die i.d.R. auch nicht versandt wird. Uns sind ja viele Aspekte egal, wir kaufen ja für die Halle/Werkstatt und nicht für die Küche. Vorsicht ist keine Feigheit, und Leichtsinn kein Mut!
![]() ![]()
12.01.2017, 21:11
Super! Genauso dachte ich es auch. Mein erster Versuch war Abholung und knapp 18€ bei Ebay.
Geht doch! Vorsicht ist keine Feigheit, und Leichtsinn kein Mut!
![]() ![]()
01.02.2017, 19:48
Mal ne allgemeine Frage zu dem Thema Dunstabzughaube.
Wofür nehmt ihr diese? --> Absaugung in einer Lackierkabine? --> Absaugung bei Lötarbeiten? --> oder wenn einer einen Koffer in eurer Werkstatt stehen lässt. So wie Michael in seinem letzten Video beschrieben :-) he he
Grüße Christian
>> Berechnungshilfe und Vorlagen << Wer immer tut, was er schon kann, bleibt immer das, was er schon ist. Henry Ford |