Gefällt dir dieses Thema?
Teile es doch mit deinen Freunden!
Registriert seit: Dec 2017
Auch bei gleichem Durchmesser gibt es verschiedene Batterien mit unterschiedlichen Dicken.
Am besten dioe Typenbezeichnung von den alten Batterien heran ziehen, da sollte was drauf stehen!
Desto mehr ich weiß, weiß ich, das ich nichts weiß!
Hallo,
auf der Knopfzelle steht eine Nummer.
Damit lässt sich die Zelle leicht neu beschaffen.
Jedes Modell hat eine eigene Nummer, die setzt
sich aus der Dicke und dem Durchmesser zusammen.
Gruß
Registriert seit: Jan 2020
16.07.2020, 08:27
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 16.07.2020, 08:39 von Flyer. 5 mal bearbeitet)
Guten Morgen!
Es gibt 4 Arten von Hörgerätebatterien:
Größe:
10 = gelbe Verpackung ( CIC, ITC oder sehr kleine HDO Hörgeräte )
312 = braune Verpackung ( ITC oder kleine HDO Hörgeräte )
13 = orange Verpackung ( ITE oder HDO Hörgeäte )
675 = blaue Verpackung ( große Power HDO Hörgeräte und Cochlea Implantate )
die Batterien sind Zink/Luft Batterien die original mit einem Pickerl in der beschriebenen Farbe abgedeckt sind. Öffnet man das Pickerl kann Luft in die Zellen eindringen und aktiviert die Zelle. Das Anbringen des Pickerl um die Batterie länger haltbar zu machen nützt dann nichts mehr! ( Wird vor allem von den Menschen angenommen die ein Hörgerät(e ) besitzen aber kaum tragen )
Anhand der Farbe ( Pickerl oder Verpackung ) ist die Größe der Batterien leicht zu merken .
Mittlerweile gibt es aber auch aufladbare Hörgerätebatterien, da müsste aber bei den Hörgeräten eine passende Ladestation dabei sein.
Im Zweifel ein Hörgerätestudio Deines Vertrauens aufsuchen.
Das ist keine GOOGLE Info sondern kommt von einem ehem. Hörgeräteakustiker!
lg
Harry
Guter Pfusch ist besser als schlechte Arbeit!
Registriert seit: Dec 2016
Vielleicht ist er auch froh, die Schwiegermutter nicht hören zu müssen? :-D
Solche Batterien führen auch gut sortierte Optiker, den einen oder anderen Rat haben sie auch parat.
Dort mal fragen und kaufen, nachkaufen von ganzen Blistern (die Batterien halten stets nur ein paar Tage) kann man immer noch online.
Vom Typ her unterscheiden sich die Batterien alle sehr voneinander: Während die bekannten großen Knopfzellen vom Typ CR 032 zB auf lange Laufzeit mit geringen Nutzungsdauern ausgelegt sind, müssen die Hörgerätebatterien das gegenteilige Profil erfüllen: Dauerbetrieb ab Inbetriebnahme mit konstant hochwertiger Stromlieferung und Spannung. Die sind dann auch ad hoc weg und leer und sterben nicht einen langsamen Tod. Daher haben Hörgeräteträger auhc immer ein paar Knoppies im Geldbeutel dabei...
Vorsicht ist keine Feigheit, und Leichtsinn kein Mut!
Ich hab auch schon Fehler gemacht. Das passiert jedem mal. Wichtig ist, dass man daraus lernt!
...und Zeugen beseitigt ...und umzieht!