15.02.2019, 22:51
Da ich grade beim Zeigen bin:
Verwendet habe ich Teile des ollen Esstisches meiner Oma, der ja auch schon meine Werkbank ganz gut zusammenhält.
Fast alle Fehler die Ihr seht sind gewollt Eben um einen gewissen used Look zu bekommen.
So, alles war toll, Frau hat sich gefreut wie ein Schnitzel und ich dachte prima, Thema erledigt.
Allerdings: "Äh, Da wo es hin muss ist grade die Küchenpapierhalterung. Da musst Du noch etwas anbauen! ..."
nagut. Hab die letzten Reste der Eichenplatte miteinander verleimt, einen 20mm Eichenstab so bearbeitet daß er durch ein 20mm Loch durch geht (Ich hab den Rundstab tatsächlich abgehobelt...) und siehe da:....hier unglaublich viel Zeit vorstellen... fertig.
Das ganze wurde gewachst mit Palm Antik Wachs.
Ein Detailbild zeigt meine Lösung für die Blockierung des Rundstabs.
Nur noch die Schütten spülen, Mehl, Zucker, Salz, etc. pp rein und gut isses.
Ich hoffe es gefällt Euch
schönen Gruß
Martin
Meine Frau steht auf so Vintage Möbel, also olle Küchenbuffets, vor allem mit solchen Glasschütten.
Ich habe kein Problem mit Vintage, den Kauf eines alten Küchenbuffets konnte ich aber gottseidank verhindern
.

Meine Frau hat irgendwann solche alten Glasschütten gekauft. Die lagen lange Zeit im Keller rum.
Hier nun ein passendes Regal dazu
Verwendet habe ich Teile des ollen Esstisches meiner Oma, der ja auch schon meine Werkbank ganz gut zusammenhält.
Fast alle Fehler die Ihr seht sind gewollt Eben um einen gewissen used Look zu bekommen.
So, alles war toll, Frau hat sich gefreut wie ein Schnitzel und ich dachte prima, Thema erledigt.
Allerdings: "Äh, Da wo es hin muss ist grade die Küchenpapierhalterung. Da musst Du noch etwas anbauen! ..."
nagut. Hab die letzten Reste der Eichenplatte miteinander verleimt, einen 20mm Eichenstab so bearbeitet daß er durch ein 20mm Loch durch geht (Ich hab den Rundstab tatsächlich abgehobelt...) und siehe da:....hier unglaublich viel Zeit vorstellen... fertig.
Das ganze wurde gewachst mit Palm Antik Wachs.
Ein Detailbild zeigt meine Lösung für die Blockierung des Rundstabs.
Nur noch die Schütten spülen, Mehl, Zucker, Salz, etc. pp rein und gut isses.
Ich hoffe es gefällt Euch

schönen Gruß
Martin
In Deutschland werden 320.000 Coffee to Go Pappbecher weggeworfen. Pro Stunde!