Herzlich Willkommen im Forum! - Um alle Vorteile nutzen zu können, melde dich an oder registriere dich kostenlos.


  • 0 Bewertung(en) - 0 im Durchschnitt
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
Einhandmischer reparieren vs. Kompletttausch
#1
Hallo Liebe Bastler,

mein Küchenwasserhan begann zu tropfen, ein Einhandmischer. Das Ding ist gut 20 Jahre alt und von einem unbekannten Hersteller.
Es tropft direkt unterhalb des beweglichen Hahns, ist nicht auf dem Bild zu sehen.
   

Zerlegt in seine relevanten Einzelteile und ein wenig entkalkt, obwohl das kaum notwendig ist, da ich sehr kalkarmes Wasser habe.
Überrascht hat mich, dass es nur die blauen Dichtung an der Kartusche gibt. Ist das bei dieser Bauart normal?
Wieder zusammengesetzt und die Überwurfmutter etwas fester angezogen führte dazu, dass es nun nicht mehr tropft. Klar der Hebel lässt sich nun etwas schwerer bewegen, nicht so schön.
Eine ähnliche Kartusche gibt es in China schon ab 5,50€, fraglich ob das etwas bringt.
Ich hatte mir 4 oder 5 Youtube Videos über das Zerlegen und Reparieren angesehen. In allen tauchten weitere Dichtungen auf, natürlich bei anderen Bauarten. Was vermutet ihr, fehlt bei mir noch eine Dichtung? Hat sich die alte durch Reibung in Nichts aufgelöst?

Bei meiner Suche im Internet bin ich bei ebay auf Komplett neue Einhandmischer gestoßen, schon ab 20€. Dieser kleine Preis hat mich sehr überrascht. Wer hat Erfahrung mit diesem Preissegment? Danke.

Hier noch die Bilder der Einzelteile:
                           
  Zitieren
Gefällt dir dieses Thema?
Teile es doch mit deinen Freunden!
#2
Ich habe den 30 Jahre alten Einhebelmischer im Bad meiner Eltern komplett ersetzt. Die Kartusche war undicht, aber es lief nach unten aus dem Kaltwasseranschluss raus.

Das neue Ding ist zumindest dem Aufdruck und dem Karton nach ein Markenprodukt, allerdings ist der Wasserstrahl jetzt kürzer wie vorher, obwohl das schon die Armatur mit der längsten Ausleger-Länge ist, den man für Waschbecken von dem Hersteller bekommen kann.

Wir haben hier etwa 26°dH. Enthärtung ist seit Jahren Thema, aber meine Eltern wollen nicht. Bin schon bei WaterCryst und Co, weil ein Arbeitskollege drauf schwört, aber der Kram ist sauteuer. Absolut nicht vergleichbar mit einer Aqmos CM-100 vom Preis, die ich auch noch selbst einbauen könnte, im Gegensatz zur WaterCryst...

MfG
  Zitieren
 
#3
Ich denke ich habe den aktuellen Nachfolger gerade gefunden:

https://www.kaufland.de/product/43204469...=432262578
Das scheint ja ein Massenprodukt zu sein, mit entsprechend variierender Qualität. Der wäre ebenso schnell getauscht, wie der Austausch von Dichtungen oder Kartusche.

Kalk spielt zum Glück bei mir im Haus keine Rolle. Mein Wasserkocher und alle anderen Geräte zeigen nach nun 2 1/2 Jahren nicht den Hauch einer Kalkschicht. Und die Schnecken in meinem Aquarium kämpfen ums Überleben, da sie kein Kalk im Wasser für ihr Gehäuse finden.
Nicht mehr Entkalken zu müssen ist eine echte Verbesserung der Lebensqualität.
  Zitieren
 


Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste