Herzlich Willkommen im Forum! - Um alle Vorteile nutzen zu können, melde dich an oder registriere dich kostenlos.


  • 0 Bewertung(en) - 0 im Durchschnitt
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
Erfahrungen Spindelschleifer
#1
Hallo zusammen,

ich würde mir gerne einen Spindelschleifer zulegen. Also konkret würde es bei mir um einen Spindelschleifer/Bandschleifer gehen. 
Hat von euch jemand so etwas in Verwendung?
Nach einer kurzen Suche habe ich da einige gefunden die gleich aussehen aber preislich ein schönes Stück auseinander liegen. 
Den Triton TSPST450 gibts für 350€, das vermeintlich gleiche Gerät von VidaXL gibts schon um 210€. 
Gibt es hier Unterschiede bei den Geräten?
  Zitieren
Gefällt dir dieses Thema?
Teile es doch mit deinen Freunden!
#2
Die Preise scheinen verrückt zu spielen.
Neben dem 350 Euro Angebot gibt es auch dieses:

   
  Zitieren
 
#3
Der zweite ist ohne band
  Zitieren
 
#4
(11.11.2021, 12:11)chili schrieb: Der zweite ist ohne band

Oh, stimmt.
  Zitieren
 
#5
Mich würde auch mal interessieren, wie die Erfahrungen mit diesen Geräten (ob mit oder ohne Band) sind.

Bisher fand ich immer einen Grund, keinen zu kaufen. Entweder wegen dem Platz oder weil ich solch eine Trommel auch in die Standbohrmaschine spannen kann. Meist aber, weil es wieder sowas spezielles ist, dass ich es wohl nicht oft brauche. Mit Band wäre es nützlicher, aber bisher reicht für alles mein selbst gebauter 30cm Tellerschleifer und für Rundungen Handarbeit oder Fächerschleifer im Dremel bzw. dem Akkuschrauber. Aber ich mach jetzt auch nicht so viel rundes in der Werkstatt Smile
  Zitieren
 
#6
(11.11.2021, 09:35)hooly2305 schrieb: Hallo zusammen,

ich würde mir gerne einen Spindelschleifer zulegen. Also konkret würde es bei mir um einen Spindelschleifer/Bandschleifer gehen. 
Hat von euch jemand so etwas in Verwendung?
Nach einer kurzen Suche habe ich da einige gefunden die gleich aussehen aber preislich ein schönes Stück auseinander liegen. 
Den Triton TSPST450 gibts für 350€, das vermeintlich gleiche Gerät von VidaXL gibts schon um 210€. 
Gibt es hier Unterschiede bei den Geräten?

... Triton für 270 Taler bei Maschinenhandel Meyer: https://www.holz-metall.info/shop1/artikel13776.htm

und analog zu deinem Beispiel der Vida auch zw. 200,- und 230,- Taler von 

- Güde: per idealo

- über Scheppach


- Holzstar: per ebay

Soweit in den letzten Jahren zu lesen SIND die Maschinen baugleich.
- evtl. unterscheiden sich die Auflagetische - aber wer hat schon mehr als ein Model davon... Angel
  Zitieren
 
#7
(11.11.2021, 09:35)hooly2305 schrieb: Hat von euch jemand so etwas in Verwendung?

Ja, allerdings nur mit Schleifspindel. HIER mal mein erster Erfahrungsbericht. Im weiteren Nutzungsverlauf hat sich nichts Negatives ergeben.

Wolfgang
  Zitieren
 
#8
(12.11.2021, 05:15)Wolfgang EG schrieb:
(11.11.2021, 09:35)hooly2305 schrieb: Hat von euch jemand so etwas in Verwendung?

Ja, allerdings nur mit Schleifspindel. HIER mal mein erster Erfahrungsbericht. Im weiteren Nutzungsverlauf hat sich nichts Negatives ergeben.

Wolfgang

Hallo Wolfgang,

danke für den Link zu deinem Bericht. Ich hab zwar im Forum gesucht aber die Suche hat nichts ausgespuckt. Vielleicht hab ich falsch gesucht ...
Na dann werd ich mir mal den Günstigsten raussuchen und dann zuschlagen!
  Zitieren
 
#9
Worüber Du dir aber auch bei anderen kostengünstigen Maschinen Gedanken machen solltest, ist die »Sauerei«, die teilweise beim Schleifen durch das Wasser entsteht ...

Ich habe gestern mal wieder Stemmeisen und Messer geschliffen. Um das in den Griff zu bekommenn, habe ich meinen Naßschleifer auf eine kleine Vorrichtung über einen Gastro-Normbehälter gesetzt. Da wird das Wasser aufgefangen und versaut nicht die Werkbank.

Wolfgang


Angehängte Dateien Thumbnail(s)
   
  Zitieren
 
#10
(17.11.2021, 05:47)Wolfgang EG schrieb: Worüber Du dir aber auch bei anderen kostengünstigen Maschinen Gedanken machen solltest, ist die »Sauerei«, die teilweise beim Schleifen durch das Wasser entsteht ...

Ich habe gestern mal wieder Stemmeisen und Messer geschliffen. Um das in den Griff zu bekommenn, habe ich meinen Naßschleifer auf eine kleine Vorrichtung über einen Gastro-Normbehälter gesetzt. Da wird das Wasser aufgefangen und versaut nicht die Werkbank.

Wolfgang

Moin Wolfgang,

ich glaube da hast Du was "Mistverstanden"  Wink . Hier geht es nicht um eine Nassschleifer, sondern um einen Spindelschleifer evtl. als Kombi mit einem Bandschleifer.

Gruß Don
  Zitieren
 


Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste