12.07.2018, 09:52
Hallo, kann mir jemand einen Guten Flachbohrerset empfehlen?
LG Hans
LG Hans
Herzlich Willkommen im Forum! - Um alle Vorteile nutzen zu können, melde dich an oder registriere dich kostenlos.
Flachbohrer
|
12.07.2018, 09:52
Hallo, kann mir jemand einen Guten Flachbohrerset empfehlen?
LG Hans
12.07.2018, 10:26
Moin Hans,
schau mal beim Dieter Schmid, der hat eigendlich nur gute Qualität und der Preis für das 16 teilige Set ist echt moderat. Gleich die Verlängeung für nen 10ner mitbestellt und Du bist bestens ausgestattet. Ich habe auch schon länger mit denen geliebäugelt, aber habe sie mir bis jetzt nicht bestellt. Daher weiß ich auch nicht ob die wirklich was taugen. Wie gesagt führt er aber in der Regel nur gute Qualität. Gruß Don
12.07.2018, 11:13
Hat sich erledigt, habe die von Dieter Schmid bestellt!
LG Hans
12.07.2018, 11:28
12.07.2018, 11:43
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 12.07.2018, 11:43 von Mr.Ditschy. 1 mal bearbeitet)
Dazu als Alternative gibt es noch die verstellbaren Flachbohrer, gerade wenn man Zwischengrößen benötigt.
Hab zwar mal einen bestellt aber bis jetzt noch nicht gebraucht, daher kann ich das noch nicht beurteilen, wie gut das mit einer Schneide funktioniert (könnte das aber mal am WE ausprobieren). Die Flachbohrer die ich in einem Set mal bestellt hatte, eiern zumindes schon enorm.
Ditschy
Motto: ... was nicht passt, wird passend gemacht! Makita 18V/2x18V LXT + AkkuAdapter https://www.instagram.com/mr.ditschy/ https://www.youtube.com/c/MrDitschy/videos
12.07.2018, 12:19
(12.07.2018, 11:13)srambole schrieb: Hat sich erledigt, habe die von Dieter Schmid bestellt! Hallo Hans wenn das nicht geklappt hätte, würde ich die empfehlen aus meinem bestand mit dehnen ich heute noch super zufriedem bin. (aber die giebt es leider nicht mehr, vielleicht auf nem Flohmarkt ) beste Grüsse Jörg
arbeite 30 Minuten mit dem Kopf und dann 10 Minuten in der Praxis und nicht umgekehrt.
14.07.2018, 13:10
Moin,
beim Dieter steht das die hohe Drehzahlen mögen. Aderswo abe ich aber gelesen das die einen hohen Drehmoment mit geringen Drehzahlen brauchen, da die nicht bohren sondern scharben. Von daher denke ich auch das man besser geringe Drehzahlen verwendet. Gruß Don
14.07.2018, 13:24
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 14.07.2018, 13:26 von Gibi. 1 mal bearbeitet)
Ich würde es drehzahlmäßig einfach ausprobieren.
Wobei ich schon der Meinung bin, dass die mit hoher Drehzahl ein sauberes Bild abliefern, da dann nich so am Material "herumgerissen" wird. ![]() P.S.: Wenn's anfängt zu qualmen muss was geändert werden ![]() ![]()
VG Jörg
Mit dem größtmöglichen Aufwand und Kosten den geringsten Nutzen erzielen......
das nennt man Hobby!
|