Registriert seit: May 2018
hey,
mal eine Frage zu den Fräsern für die CNC
wo bekommt ihr eure Fräser her für den Einsatz in der CNC bzw was für Fräser habt ihr so im Einsatz
Also abgesehen von Sorotec
Gefällt dir dieses Thema? Teile es doch mit deinen Freunden!
Registriert seit: Jan 2018
(22.04.2020, 22:12)Freak schrieb: hey,
mal eine Frage zu den Fräsern für die CNC
wo bekommt ihr eure Fräser her für den Einsatz in der CNC bzw was für Fräser habt ihr so im Einsatz
Also abgesehen von Sorotec Also ich habe bis jetzt die besten Erfahrungen mit Fräser von Sorotec gemacht! Hatte zwischendurch auch einmal über Amazone welche bestellt, aber die waren relativ sehr schnell kaputt, Marke oder Hersteller kann ich jetzt nicht mehr sagen. Ab und zu bekomme ich von einem Freund, der selbstständig CNC Arbeiten erledigt, Fräser geschenkt! Diese sind aber dann auch absolut Spitze und wie er mir versicherte, kostet da einer mit Z4 und 3mm sehr schnell 100€! Das wäre mir aber zu teuer wenn ich die selber kaufen müsste.
Daran kann man aber sehen das es bei Fräsern sehr große Unterschiede gibt was die Qualität anbelangt.
LG Hans
Registriert seit: May 2017
Ich hatte meine bisher bei hartmetalltools.de gekauft.
Habe gerade deren Homepage aufgerufen. Aber wie es scheint, verkaufen die lt. Website keine Werkzeuge mehr.
Jetzt habe ich das gleiche Problem wie Freak.
LG Regina
Die kürzeste Gerade zwischen zwei Verbindungen ist der Punkt!
Registriert seit: Jan 2020
Morgen!
Neben dem Angebot von Sorotec lohnt es auch hier mal vorbeizuschauen: http://www.as-toolstore.de
lg
Harry
Guter Pfusch ist besser als schlechte Arbeit!
Registriert seit: May 2018
hartmetalltools.de habe ich auch schon in nem Forum als Tipp gefunden,
aber wie Regina schon schreibt, hilft der Tipp anscheinend leider nicht mehr weiter
ich habe im moment ein billigen Satz von ebay gekauft, da ich erstmal keine teuren Fräser kaufen wollte zum testen der CNC
aber wenn das alles braucbar funktioniert sollten da schon ein paar ordentliche Fräser her, daher die Frage
den Tipp von Harry schau ich mir mal an
Registriert seit: Apr 2018
AS-Tools, danke für den Tipp
Bei 1mm, 2mm 3mm in Holz, Plexiglas und Alu verwende ich gerne seit Beginn meiner Fräserei die von Proxxon:
https://www.reichelt.de/schaftfraeser-vo...s_15&nbc=1
Es kommt immer darauf an, wie schnell und mit welcher Drehzahl man die Fräser durch das Material bewegt.
Man kommt letztendlich nicht darum herum sich mit den Berechnungen des Vorshubs ausgehend von dem zu fräsenden Material und den Daten seiner Maschine zu beschäftigen.
Ausgehend von V2A, Messing, Alu und Plexiglas bleibt Holz nach meiner Erfahrung mit am schwierigsten zu fräsen
Holz lebt. Ist elastisch und doch sehr hart. Bei falsch eingestellten Vorschüben und Drehzahlen verschleißt wie bei den anderen Materialien ein Fräser sehr schnell.
Die Maserungen von Holz zum Beispiel tragen dazu bei, das es häufig zu Ausrissen kommt. Das ist nicht anders wie bei der manuellen Bearbeitung von Holz.
Wie bei Schnitten mit Kreissägen durch Holz sollte man sich auch mit den Brennspuren beschäftigen. Sind diese vorhanden, ist der Fräser meistens schon 'fertig' 
d.h. zu heiß geworden...
Lange Rede kurzer Sinn:
Ich wünsche allen weiterhin viel Freude mit dem Hobby.
VG
Walter
Registriert seit: May 2018
das mit den Proxxon Fräsern teste ich ggf bei Gelegenheit mal
Habe heute die Grillzange von Uncle Phil gefräst, aus Multiplex, wieder unter Verwendung von den China Fräsern
Binn mir nicht so ganz sicher, ob das an den Fräsern, der Maschine oder dem Material liegt, aber ich muss sagen,
die Fräse musste schon ganz ordentlich arbeiten
6er Fräser, 1mm Tiefenzustellung und 350 mm/min
Habe am Anfang Gegenlauffräsen getestet, das war akkustisch gefühlt noch grusliger als Gleichlauffräsen (wie macht ihr das so?)
Registriert seit: Jan 2018
(23.04.2020, 21:35)Freak schrieb: das mit den Proxxon Fräsern teste ich ggf bei Gelegenheit mal
Habe heute die Grillzange von Uncle Phil gefräst, aus Multiplex, wieder unter Verwendung von den China Fräsern
Binn mir nicht so ganz sicher, ob das an den Fräsern, der Maschine oder dem Material liegt, aber ich muss sagen,
die Fräse musste schon ganz ordentlich arbeiten
6er Fräser, 1mm Tiefenzustellung und 350 mm/min
Habe am Anfang Gegenlauffräsen getestet, das war akkustisch gefühlt noch grusliger als Gleichlauffräsen (wie macht ihr das so?)
Mhhh, Fräser stumpf, zu viele Schneiden,Spindel zu schwach, Drehzahl falsch.
Mehr fällt mir dazu nicht ein.
1mm bei Multiplex ist für einen 6mm Ein- oder Zweischneider normalerweise wie Butter und ein heißes Messer.
Gruß Volker
______________________________________________
sägen - messen - fluchen - nochmal machen
Registriert seit: May 2018
gut wie scharf die China Fräser sind ist natürlich relativ
das sind so spiralfräser mit 4 Schneiden, in der beschreibung steht, das die auch für Holz sind, aber naja, so beschreibungen sind auch relativ
laut angabe hat die Spindel 500 W
was ich festgestellt habe nachdem ich ein bisschen google befragt habe, deine vermutung mit der Drehzahl könnte in sofern stimmen, das die drehzahl zu niedrig ist, mehr als 10.000 kann die spindel laut angabe aber nicht...
Registriert seit: Jan 2018
(24.04.2020, 10:50)Freak schrieb: gut wie scharf die China Fräser sind ist natürlich relativ
das sind so spiralfräser mit 4 Schneiden, in der beschreibung steht, das die auch für Holz sind, aber naja, so beschreibungen sind auch relativ
laut angabe hat die Spindel 500 W
was ich festgestellt habe nachdem ich ein bisschen google befragt habe, deine vermutung mit der Drehzahl könnte in sofern stimmen, das die drehzahl zu niedrig ist, mehr als 10.000 kann die spindel laut angabe aber nicht... Also meiner Meinung nach sollte eine Spindel mind. 700-1000W haben, ich bin mit der Fräs-Spindel AMB FME-P 1050 DI 230 V , absolut zufrieden! Hatte noch nie das Gefühl das die in die Knie ging!
LG Hans
|