Herzlich Willkommen im Forum! - Um alle Vorteile nutzen zu können, melde dich an oder registriere dich kostenlos.


  • 0 Bewertung(en) - 0 im Durchschnitt
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
Frage zu Netzteil
#1
Moin zusammen,

um Logos in Stahl bzw. Messer zu ätzen würde ich gerne das Teil aus diesem Video nachbauen:



Ich habe jetzt bei mir diesen Trafo bei mir gefunden.

       
Wenn man die Bezeichnung von der Platine mal googelt findet man dieses Ladegerät:

https://www.reichelt.de/de/de/ladegeraet...p5042.html

Die Frage wäre jetzt, ob das grundsätzlich damit geht, oder ob die Ladeelektronik da Probleme machen könnte.
Zum Zweiten, wo schließe ich an dem Trafo die Netzseite an. In den beiden Plasstikteilen, die ich rot eingekreist habe, ist innen jeweils Metall sichtbar. Für mich sieht das so aus, als wären da mal die Pins der Steckdose dran gewesen. Wo L und N dran kommen, müsste bei AC ja egal sein?
An den beiden Lötstellen, schwarz eingekreist, müsste ich dann ja eine niedrige AC Spannung abgreifen können, so wie in dem Video gezeigt und dann an dem Kabel eine DC Spannung?

Zuletzt, wenn es wirklich der Trafo aus einem Ladegerät wie das aus dem Link ist, wie beeinflusse ich die abgegebene Spannung?

Nur vorsichtshalber: Bitte keine Belehrungen zu Arbeiten am Strom!
  Zitieren
Gefällt dir dieses Thema?
Teile es doch mit deinen Freunden!
#2
Die Frage ist: Willst Du wirklicj ätzen (Löcher) oder nur Signieren?
Für ersteres reicht gleichstrom. Und da tuts jedes Netzteil.
Für zweiteres brauchts Wechselstrom und dafür gibts nen Trick...
  Zitieren
 
#3
eignetlich will ich beides

Das was ich bisher gesehen habe, gibts die besten Ergebnisse wenn man erst mit Gleichstrom eine gewisse Tiefe erzeugt und das zum Schwärzen Wechselstrom.

Daher würde ich das gerne so machen wie in dem Video. Er greift da ja auch einmal vor und einmal nach dem Gleichrichter ab um die Möglichkeit für beides zu haben.
  Zitieren
 


Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste