Registriert seit: Dec 2016
Hallo Leute!
Auf You Tube habe ich vor kurzem entdeckt wie man Fraktale ins Holz brennt.Nur weiss ich nicht was man genau machen muss damit man das gefahrlos machen kann. Was ich so gesehen habe dürfte das gefährlich sein.Hat vielleicht jemand ein Tipp wie man das anders hinbekommt oder würdet ihr mich von den Vorhaben abraten.
Also bis dann schönen Gruss aus Schwechat
Erich
Ich habe gegoogelt....ich hab etliche Foren besucht.....schreibts mir bitte nicht das ich selber recherchieren soll...denn das weiss ich auch.  Ich möchte eben eure Meinung wissen
Gefällt dir dieses Thema? Teile es doch mit deinen Freunden!
Registriert seit: Dec 2016
https://www.youtube.com/watch?v=BuG1oNRQnyI
ich hoffe das der link funkt. Ansonsten einfach auf You Tube "Fraktale ins Holz einbrennen" eingeben
Ich habe gegoogelt....ich hab etliche Foren besucht.....schreibts mir bitte nicht das ich selber recherchieren soll...denn das weiss ich auch.  Ich möchte eben eure Meinung wissen
Registriert seit: Dec 2016
dann lass ich lieber die finger davon weg. Ich dacht nur das es eine andere Möglichkeiten gibt so ein Muster zu erzeugen.
danke für die schnelle Antwort
Ich habe gegoogelt....ich hab etliche Foren besucht.....schreibts mir bitte nicht das ich selber recherchieren soll...denn das weiss ich auch.  Ich möchte eben eure Meinung wissen
Servus,
die Geräte kann man auch kaufen -> www.conestogaworks.com/woodburners.html
Registriert seit: Mar 2017
Tach erst mal
Habe das hier gefunden:
Zitat aus "selbermachen.de":
"Wer selbst zum Lichtenberg-Künstler werden will, braucht lediglich ein dünnes Holzbrettchen, einen Mikrowellentrafo und Backpulver. Die Durchführung ist allerdings nicht ganz ungefährlich, denn ein Starkstromschlag kann unter Umständen tödlich sein. Es sollten sich also nur Profis auf diesem Gebiet an das Experiment wagen.
Durchführung: So kommen die Muster aufs Holz
Zunächst muss als Leitmittel das Backpulver mit Wasser angemischt und mit einem Pinsel oder Schwamm gleichmäßig auf das Brett aufgetragen werden. Anschließend werden die Ladeklemmen je auf einer Seite des Brettchens angebracht und der Strom angeschaltet.
Je nach Holzbeschaffenheit und Menge an Backpulverlösung werden die Baummuster unterschiedlich breit und fein verästelt."
Zitat Ende:
Hier ein Video, dort wird gezeigt wie der Trafo (Mikrowelle) angeschlossen wird.
https://www.youtube.com/watch?v=5rkT0oaNgM4
Mein Englisch nicht nicht beseonders gut, aber mit dem Filmchen verstehe die Funktionsweise gut.
Sollte ich mal eine alte Mikrowelle haben werde ich es mal ausprobieren.
Natürlich nur unter den, unter anderem oben schon erwähnten Sicherheitsvorkehrungen.
Gruß, vaterderhuehner
Registriert seit: Dec 2016
04.06.2017, 12:38
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 04.06.2017, 12:43 von gusano.)
(04.06.2017, 09:48)Claro schrieb: Servus,
die Geräte kann man auch kaufen -> www.conestogaworks.com/woodburners.html
Danke für den Tip....doch bei 12000 volt mit 35 ma bin ich sicherlich der erste was dann aussteigt  und bei diesen preis ist das sowieso für mich nicht geeignet.
So scöne Sachen man auch machen kann ..da trau ich mich nicht darüber
(04.06.2017, 11:17)vaterderhuehner schrieb: Tach erst mal
Habe das hier gefunden:
Zitat aus "selbermachen.de":
"Wer selbst zum Lichtenberg-Künstler werden will, braucht lediglich ein dünnes Holzbrettchen, einen Mikrowellentrafo und Backpulver. Die Durchführung ist allerdings nicht ganz ungefährlich, denn ein Starkstromschlag kann unter Umständen tödlich sein. Es sollten sich also nur Profis auf diesem Gebiet an das Experiment wagen.
Durchführung: So kommen die Muster aufs Holz
Zunächst muss als Leitmittel das Backpulver mit Wasser angemischt und mit einem Pinsel oder Schwamm gleichmäßig auf das Brett aufgetragen werden. Anschließend werden die Ladeklemmen je auf einer Seite des Brettchens angebracht und der Strom angeschaltet.
Je nach Holzbeschaffenheit und Menge an Backpulverlösung werden die Baummuster unterschiedlich breit und fein verästelt."
Zitat Ende:
Hier ein Video, dort wird gezeigt wie der Trafo (Mikrowelle) angeschlossen wird.
https://www.youtube.com/watch?v=5rkT0oaNgM4
Mein Englisch nicht nicht beseonders gut, aber mit dem Filmchen verstehe die Funktionsweise gut.
Sollte ich mal eine alte Mikrowelle haben werde ich es mal ausprobieren.
Natürlich nur unter den, unter anderem oben schon erwähnten Sicherheitsvorkehrungen.
Nee sorry das Zitat reicht mir  ich fasse sowas nicht an ich kann gerade noch den Lichtschalter einschalten  ich werde mich jetzt den Airbrush widmen mit ein paar tipps und Tricks kann man sowas auch immitieren.
Ich habe gegoogelt....ich hab etliche Foren besucht.....schreibts mir bitte nicht das ich selber recherchieren soll...denn das weiss ich auch.  Ich möchte eben eure Meinung wissen
Registriert seit: Dec 2016
Beide Sachen sind schön, Airbrush ebenso wie das Geblitzdingenskirchen hier.
Beides erfordert Materialeinsatz und Planung, und Übung.
Und beides kann glücklich machen. Ich hatte mal mit Airbrush angefangen und einiges gemacht, aber nie wirklich ein Händchen dafür gehabt. Mir läge eher das elektrische Verfahren, auch wenn ich gerne solche tollen Sachen mit Airbrush können würde, aber künstlerische Dinge fielen mir immer schwerer als technische und naturwissenschaftliche Dinge.
Vorsicht ist keine Feigheit, und Leichtsinn kein Mut!
 Nichts ist auf der Welt so gut gerecht verteilt wie der Verstand: Jeder denkt, er hat genug davon! 
Registriert seit: Dec 2016
(04.06.2017, 13:00)janus38 schrieb: Beide Sachen sind schön, Airbrush ebenso wie das Geblitzdingenskirchen hier.
Beides erfordert Materialeinsatz und Planung, und Übung.
Und beides kann glücklich machen. Ich hatte mal mit Airbrush angefangen und einiges gemacht, aber nie wirklich ein Händchen dafür gehabt. Mir läge eher das elektrische Verfahren, auch wenn ich gerne solche tollen Sachen mit Airbrush können würde, aber künstlerische Dinge fielen mir immer schwerer als technische und naturwissenschaftliche Dinge.
Stimmt, alle beide sind schön nur bei Airbrush habe ich die möglichkeit länger zu Leben
Nee Spass beseite ..Es ist mir einfach zu gefährlich.
Also dann danke für die kommentare und gute nacht bis morgen
Ich habe gegoogelt....ich hab etliche Foren besucht.....schreibts mir bitte nicht das ich selber recherchieren soll...denn das weiss ich auch.  Ich möchte eben eure Meinung wissen
Registriert seit: Mar 2017
05.06.2017, 00:02
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 05.06.2017, 00:04 von chili. 1 mal bearbeitet)
Ist auch mal angenehm, wenn jemand mit dem nötigen Respekt dann doch die Finger von sowas lässt. Mit Mikrowellen-Trafos ist echt nicht zu spaßen.
Aber wenns Dir Hilft, schau mal nach Crystal-Effects. Vielleicht ist das ja was für Dich.
sowas in der Art:
Registriert seit: Dec 2016
(05.06.2017, 00:02)chili schrieb: Ist auch mal angenehm, wenn jemand mit dem nötigen Respekt dann doch die Finger von sowas lässt. Mit Mikrowellen-Trafos ist echt nicht zu spaßen.
Aber wenns Dir Hilft, schau mal nach Crystal-Effects. Vielleicht ist das ja was für Dich.
sowas in der Art:
Also bei 20000 V keinen respekt zu haben wäre fehl am Platz überhaupt wenn man keine Ahnung hat von dieser Materie.
Das wäre ja so wie wenn man sämtliche Sicherheitsvorkehrungen für das Arbeiten an der Kreisäge ausser acht liese,noch bin ich mir der nächste
Dieser Crystall Effekts ist sicherlich eine Option für high lights an Holzprojekten ,hab mich aber nur sehr kurz über google schlau gemacht.
Wäre sicherlich Interessant ob hier schon einer, mit dieser Technik, schon Erfahrung hat.Aber das ist wohl eine andere Geschichte
Gute Nacht oder Guten Morgen?
Ich habe gegoogelt....ich hab etliche Foren besucht.....schreibts mir bitte nicht das ich selber recherchieren soll...denn das weiss ich auch.  Ich möchte eben eure Meinung wissen
|