Registriert seit: Feb 2018
Hi,
ich weiß nicht, ob die Frage hier her gehört, aber ich wüsste nicht wo sonst.
Ich stand heute vor meiner OSB-Wand und dachte darüber nach, welche Leisten/Bretter ich nehmen könnte, um das FC-System zu vollenden. Bei diesen Überlegungen kam ich irgendwann auf die Frage - wofür eigentlich? Warum bastel ich die Halter für dei Werkzeuge nicht einfacher und schraube sie an die Wand ? Gibt es wirklich Leute hier, die ihre Toolhalter oder was auch immer ständig in Bewegung haben und umstecken ? Oder ist French Cleat nur ne Modeerscheinung ? Würde mich interessieren, was ihr so denkt und wie ihr eure FC-Wand benutzt.
Gefällt dir dieses Thema?
Teile es doch mit deinen Freunden!
Registriert seit: Jan 2018
Da ich noch nie so eine Wand hatte, eigentlich auch noch nie Werkzeughalter an einer Wand, habe ich mich für diese Wand entschieden, weil ich im Vorfeld nicht weiß welches Werkzeug ich wie oft benütze. Das meist benutzte möchte ich dafür ständig Griffbereit haben und zwar an der Stelle wo ich die meiste Zeit verbringe, also an der meistbenutzten Werkbank. Das wird sich aber erst später herausstellen und da kann ich dann umstecken!
LG Hans
Registriert seit: Feb 2018
Oha, ich wollte natürlich keine Kellerleiche ausbuddeln. Eigentlich brauchte ich nur einen Motivationsschub, um das Projekt FC weiter zu machen. Mit der Flexibilität, gerade in der entstehenden Werkstatt, habt ihr mich überzeugt.
Registriert seit: Dec 2017
31.05.2018, 22:51
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 31.05.2018, 22:52 von Dani. 1 mal bearbeitet)
Also ich hab das FC System in der Garage da ich nur 2x1.5m wand Fläche zur Verfügung hab und maximal 1m Tiefe für die. Werkbank ja ich MUSS meine Halter regelmäßig umsetzen je nachdem welche Werkzeuge ich benötige.
Da in die Garage noch ein Auto muss, ist der Platz beengt aber es geht.
Registriert seit: May 2017
Hallo,
das FC-System ist zwar genz schön, aber für mich auch nicht die Bibel.
Begründung: Der Mensch ist ein Gewohnheitstier und ständiges Umstecken der"Werkzeugfamilie" bringt mir nichts. Ebenso würde ich z. B. nie die ganze Bohrerleiste mitnehmen, nur weil ich einen 8er an einer anderen Stelle heute mal häufiger brauche.
Auch wenn unser ehemaliger Namensgeber das System in den Himmel hebt, ich habe ihn noch nie irgendwas umstellen sehen.
LG
----
Wos I net konn, konn Silikon
Registriert seit: May 2018
Ich denke, umso weniger Platz zur Verfügung steht, umso mehr zahlt sich eine French Cleat Wand aus. In meiner aktuellen Übergangswerkstatt habe ich eine Werkzeugwand so groß wie ein Fenster und ohne French Cleat hätte ich schon oft umbauen müssen.
Mein Fazit: Bei einer größeren Werkstatt definitiv kein "muss"
Registriert seit: Jul 2017
Gute Frage ...
Als ich hier von diesem System las, war ich begeistert. Das muss ich haben, sagte ich mir. Wie so viele schöne Sachen, die hier vorgestellt wurden. Dann hat mich die Praxis wieder eingeholt und meine Bequemlichkeit siegte. Ergebnis: Ich habe Abstand genommen von French Cleat.
Jetzt sind mein Werkzeuge und entsprechende Hilfsmittel eben direkt am jeweiligen Arbeitsplatz an der Wandverkleidung (OSB) angebracht. Alles, was z. B. für die Ständerbohrmaschine verwendbar ist, wurde direkt dort an die Wand geschraubt. »Normale« Bohrersätze (Holz, Metall) sind mehrfach vorhanden und an den jeweils anderen Arbeitplätzen angebracht. Somit spare ich mir, hin- und herlaufen zu müssen.
Stemmeisen, Hobel etc. sind bei der Hobelbank angebracht, weil ich dort die meisten Hobelarbeiten erledige. U. s. w. .....
Wolfgang
Registriert seit: May 2018
Bandsäge zog in die Werkstatt alle Zwingen in eine andere Ecke... ganz einfach
Kapex zog ein Stifthalter Zangenhalter Stemmeisen konnte ich einfach weiter schieben
Kasten für Fräser, Klemmenhalter mit zu den Zwingen und schon war Platz da...
für mich macht es Sinn
Registriert seit: Jan 2018
Wenn einer alles hat, nichts kommt dazu, nichts kommt abhanden und alles spielt sich an einer Werkbank ab ist French Cleat nicht unbedingt notwendig. Vor FC hatte ich alles direkt an der Wand, ein neuer Hammer oder Säge und schon ging die Umnaglerei wieder los. Ich arbeite an 2 Werkbänken im Stehen und Sitzen und da ist FC unschlagbar.