06.08.2017, 08:22
Wenn man sich so manche Videos anschaut bekommt man den Eindruck, Heimwerken (oder Basteln) geht nicht mehr ohne 100m² Werkstatt und teure Maschinen. Selbst manch kleine Kellerwerkstatt wird vollgestopft mit Abricht- und Dickenhobel, Formatkreissäge und was weiß ich noch alles.
Zugegeben, es erleichtert und beschleunigt die Arbeit erheblich, aber muss das sein?
Ist jetzt kein Vorwurf an Herrn Gruppe. Man hat generell den Eindruck, ohne voll ausgestattete Schreinerwerkstatt geht heute nichts mehr.
Standard Ausstattung in einer typischen Werkstatt scheint wohl das zu sein:
Tischkreissäge
Kappsäge
Dickenhobel
Abrichthobel
Bandsäge
Tellerschleifer, Pendelschleifer usw
Die Liste könnte noch weiter gehen. Aber wer hat den Platz und das Geld? Selbst wenn ich die eine oder andere gute Maschine bei Ebay Kleinanzeigen schieße, ich habe nicht die Möglichkeit, die durch halb Deutschland zu schieben.
Zugegeben, es erleichtert und beschleunigt die Arbeit erheblich, aber muss das sein?
Ist jetzt kein Vorwurf an Herrn Gruppe. Man hat generell den Eindruck, ohne voll ausgestattete Schreinerwerkstatt geht heute nichts mehr.
Standard Ausstattung in einer typischen Werkstatt scheint wohl das zu sein:
Tischkreissäge
Kappsäge
Dickenhobel
Abrichthobel
Bandsäge
Tellerschleifer, Pendelschleifer usw
Die Liste könnte noch weiter gehen. Aber wer hat den Platz und das Geld? Selbst wenn ich die eine oder andere gute Maschine bei Ebay Kleinanzeigen schieße, ich habe nicht die Möglichkeit, die durch halb Deutschland zu schieben.