Beim Thema Lautsprecher können wahre Glaubenskriege ausbrechen, also Vorsicht

. Manchem reicht eine Soundbar oder kleine Regalboxen, mir persönlich eher nicht.
Wenn man aber etwas gutes will und dafür nicht gleich einen Kredit aufnehmen möchte, rate ich immer dazu sich alte Boxen zu kaufen, die vor 15 oder 20 Jahren mal zum High End gehört haben. Technisch hat sich nicht viel getan, meine 20 Jahre alten Fisher STE333 klingen sogar genau so gut wie die neuen Canton für 2000€ die ein Kumpel daheim hat. Die Fisher haben aber mal um die 5000DM gekostet, ich hab sie für 100€ bei Ebay bekommen. Wichtig dabei ist, dass die Sicke (das weiche Teil außen um den Lautsprecher durch das er schwingen kann) nicht aus Schaumstoff, sondern aus Gummi oder besser noch aus Karbongewebe (teuer) ist. Schaumstoff härtet mit den Jahren aus und bröselt, dann ist die Box kaputt.
Ich hatte vor meinen Fisher neue Boxen von Heco (701) bzw. habe sie noch hier. Die sind für den relativ günstigen Preis sehr gut. Die kleinen Heco nehm ich immer noch als Satelliten für die 7.1 Anlage.
Die Nächste Frage ist natürlich wie du sie betreiben willst, einfach an den TV stöpseln wird nicht funktionieren. Da muss ein Verstärker dran. Soll der Surround oder nur Stereo wiedergeben können? Wie ist da das Budget? Für einen guten Surround Verstärker darf man schon 500€ rechnen. Onkyo, Denon und einige mehr in der Preisklasse sind da zu empfehlen. Mit einem Verstärker hat man natürlich auch die Möglichkeit, verschiedene Eingangsquellen zu wählen. Von angeschlossenen DVD und Bluray-Playern, Konsolen, PC über Drahtlose Zuspielmöglichkeiten wie Bluetooth oder Wireless. Internet Radio ist auch ganz nett.
Was aber am meisten ausmacht, aber was nie jemand glauben will ist die Aufstellung der Boxen im Raum. Stell ich meine Anlage zu dir nach Hause klingt sie anders. Stell ich meine Boxen zu nahe an die Wand oder weiter weg klingen sie anders. Stell ich sie von den Ständern auf den Boden... ihr wisst was ich sagen will

.
Die Meiste Zeit hab ich bei der Abstimmung nicht mit dem verkabeln, sondern mit dem aufstellen verbracht. Und wehe, die rührt jemand an
Da wir ja im Bastel Forum sind und das Werkzeug haben: Lautsprecher kann man sich relativ einfach selber bauen. Dazu gibt es im Netz viele Anleitungen und auch Formeln, um das richtige Volumen der Box zu berechnen. Das ist wichtig, weil auch der teuerste und beste Lautsprecher in der falschen Box nicht gut klingen kann.
Ich empfehle da auch mal das Hifi-Forum, dort wurde mir Anfangs sehr kompetent geholfen.