Hallo,
ich lese seit einigen Monaten mit, und bin über die tollen Leute hier im Forum mehr als begeistert, genau meine Wellenlänge.
Nun zu mir, ich bin 54 Jahre alt, mein Hang zum Basteln wird immer größer, bzw. habe ich es wieder entdeckt. Schon als Kind begeistert mit fischerTechnik gespielt, dann kam ein Commodore VC 20 hinzu, von meinem Vater im heimischen Keller eine kleine Schlosserlehre mitbekommen, ohne dass ich es gemerkt habe. Und dann begann das Studium. Ade Bastelzeit. Erst sehr viel später habe ich so langsam wieder zurück zum Basteln gefunden. Erst nur über die üblichen Reparaturen, dann auch eigene Objekte. Immer hat es am Werkzeug gefehlt. Über die letzten Jahre dann immer mal wieder etwas dazu gekauft. Endlich habe ich eine Basis, um auch interessantere Dinge in Angriff nehmen zu können. Ich mag es, wenn sich Dinge bewegen.
Ich weiß, ihr wollt Bilder. Also los:
Mein bisher komplexestes Projekt war eine Nebelkammer. Warum gerade das? Gute Frage. Ich habe einen Naturwissenschaftlichen Hintergrund und das Ding hat mich schon immer fasziniert. Die Möglichkeit das selber für kleines Geld bauen zu können, war dann zu verlockend. Hat dann aber doch ein paar Monate gedauert.
Dann musste im Badezimmer eine Wasseruhr installiert werden, das offene Loch in der Wand konnte doch mit mehr als nur mit Kachel bedeckt werden. Entstanden ist ein Mosaik mit Lichtanimation und Uhr. Allerdings sehr schwer zu fotografieren.
Irgendwann fiel meine Auge auf einen Schneideplotter, mal sehen ,was ich damit machen kann. Bzw. womit ich das noch so kombinieren kann:
Dodekaeder mit Frosch.
Oder 5 zackiger Stern mit LEDs
Oder ein.., wie auch immer man das nennt, ...
Na ja, so ein USB Mikroskop ist bestimmt eine Bereicherung, her damit, was krabbelt da eigentlich auf mir rum?
Die kleine Schubladenbox entstand letztes Jahr als Erstlingswerk auf meiner kleinen Bandsäge, habe die Box zu meinem Avatar gemacht. Ich wollte dabei so wenig rechte Winkel übrig lassen, wie nur irgend möglich.
Zu Weihnachten wollte meine Freundin einen spezillen Kerzenständer für ihr Lotus Teelichthalter Chakra - Set. Ich soll einen Kerzenständer basteln? Mein Vater hat in seinem Leben 100er Kerzenständer aus Metall in seiner Werkstatt gebastelt, eigentlich hat unsere Familie für Jahrhunderte genug Kerzenständer. Ich muss dann wohl. Basis ist eine Holzform, einem Nutellaglas nachempfunden, 7 gebogene Messing Rohre, und runde Teller, lackiert mit Airbrushtechnik.
In Kombination mit einfachen echten brennenden Teelichtern, sieht es schon mal nicht schlecht aus. Nur wegen der Katzen soll es doch noch auf LED umgerüstet werden. Beim Lackieren habe ich ein wenig mit Verdünner experimentieren müssen, dabei ist dieser ungewollte Effekt auf den runden Tellern aufgetreten. Also noch mal.
An größeren Objekten habe ich bisher nur einen Unterschrank für mein Aquarium gebaut. Und etliches Repariert. Mein Reparatur-Lieblingsobjekt ist mein Kaffeevollautomat geworden, enorm, wie viele Ersatzteile dafür erhältlich sind.
Wer mehr zu den hier kurz vorgestellten Objekten Wissen möchte, gerne zeige ich noch mehr Bilder aus meinem Fundus und ergänze das ganze mit Text.
Ach ja, Elektronik, Mikrocontroller, Software so das übliche, habe ich mir auch in den letzten Jahren angeeignet. Mein Beruf hat mit Programmierung zu tun, aber in der Finanzbranche, völlig andere Welt.
Freue mich auf eure Nachfragen.
Herbert
ich lese seit einigen Monaten mit, und bin über die tollen Leute hier im Forum mehr als begeistert, genau meine Wellenlänge.
Nun zu mir, ich bin 54 Jahre alt, mein Hang zum Basteln wird immer größer, bzw. habe ich es wieder entdeckt. Schon als Kind begeistert mit fischerTechnik gespielt, dann kam ein Commodore VC 20 hinzu, von meinem Vater im heimischen Keller eine kleine Schlosserlehre mitbekommen, ohne dass ich es gemerkt habe. Und dann begann das Studium. Ade Bastelzeit. Erst sehr viel später habe ich so langsam wieder zurück zum Basteln gefunden. Erst nur über die üblichen Reparaturen, dann auch eigene Objekte. Immer hat es am Werkzeug gefehlt. Über die letzten Jahre dann immer mal wieder etwas dazu gekauft. Endlich habe ich eine Basis, um auch interessantere Dinge in Angriff nehmen zu können. Ich mag es, wenn sich Dinge bewegen.
Ich weiß, ihr wollt Bilder. Also los:
Mein bisher komplexestes Projekt war eine Nebelkammer. Warum gerade das? Gute Frage. Ich habe einen Naturwissenschaftlichen Hintergrund und das Ding hat mich schon immer fasziniert. Die Möglichkeit das selber für kleines Geld bauen zu können, war dann zu verlockend. Hat dann aber doch ein paar Monate gedauert.
Dann musste im Badezimmer eine Wasseruhr installiert werden, das offene Loch in der Wand konnte doch mit mehr als nur mit Kachel bedeckt werden. Entstanden ist ein Mosaik mit Lichtanimation und Uhr. Allerdings sehr schwer zu fotografieren.
Irgendwann fiel meine Auge auf einen Schneideplotter, mal sehen ,was ich damit machen kann. Bzw. womit ich das noch so kombinieren kann:
Dodekaeder mit Frosch.
Oder 5 zackiger Stern mit LEDs
Oder ein.., wie auch immer man das nennt, ...
Na ja, so ein USB Mikroskop ist bestimmt eine Bereicherung, her damit, was krabbelt da eigentlich auf mir rum?
Die kleine Schubladenbox entstand letztes Jahr als Erstlingswerk auf meiner kleinen Bandsäge, habe die Box zu meinem Avatar gemacht. Ich wollte dabei so wenig rechte Winkel übrig lassen, wie nur irgend möglich.
Zu Weihnachten wollte meine Freundin einen spezillen Kerzenständer für ihr Lotus Teelichthalter Chakra - Set. Ich soll einen Kerzenständer basteln? Mein Vater hat in seinem Leben 100er Kerzenständer aus Metall in seiner Werkstatt gebastelt, eigentlich hat unsere Familie für Jahrhunderte genug Kerzenständer. Ich muss dann wohl. Basis ist eine Holzform, einem Nutellaglas nachempfunden, 7 gebogene Messing Rohre, und runde Teller, lackiert mit Airbrushtechnik.
In Kombination mit einfachen echten brennenden Teelichtern, sieht es schon mal nicht schlecht aus. Nur wegen der Katzen soll es doch noch auf LED umgerüstet werden. Beim Lackieren habe ich ein wenig mit Verdünner experimentieren müssen, dabei ist dieser ungewollte Effekt auf den runden Tellern aufgetreten. Also noch mal.
An größeren Objekten habe ich bisher nur einen Unterschrank für mein Aquarium gebaut. Und etliches Repariert. Mein Reparatur-Lieblingsobjekt ist mein Kaffeevollautomat geworden, enorm, wie viele Ersatzteile dafür erhältlich sind.
Wer mehr zu den hier kurz vorgestellten Objekten Wissen möchte, gerne zeige ich noch mehr Bilder aus meinem Fundus und ergänze das ganze mit Text.
Ach ja, Elektronik, Mikrocontroller, Software so das übliche, habe ich mir auch in den letzten Jahren angeeignet. Mein Beruf hat mit Programmierung zu tun, aber in der Finanzbranche, völlig andere Welt.
Freue mich auf eure Nachfragen.
Herbert