Herzlich Willkommen im Forum! - Um alle Vorteile nutzen zu können, melde dich an oder registriere dich kostenlos.


  • 0 Bewertung(en) - 0 im Durchschnitt
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
Hilfe: Dioden!
#31
Muahahahaha
DER war sogar noch besser!
Ich musste mich ob eines drohenden Wasserschadens voll konzentrieren. OMMmmmmmmm...

LG
Mathias
  Zitieren
Gefällt dir dieses Thema?
Teile es doch mit deinen Freunden!
#32
Iwo, da werden die berühmten "kalten Lötstellen" produziert, und ganz nebenher wurde SMD erfunden, nur wusste das damals noch niemand. Big Grin

Gruß Monty
  Zitieren
 
#33
:-))))))
Danke! 
Liebe Grüße aus der Schweiz!   Smile
  Zitieren
 
#34
Das ist - was LEDs angeht, in maximal 2 Stunden gemacht.
Die Datenblätter zu bekommen, ist häufig ein Problem - gerade wenn man in CN kauft.
Wozu braucht's da einen Rechner?
Du schätzt die typische Durchlassspannung je nach Farbe ab und gehst von 20 mA aus.
Online-Rechner? Neee, echt?
Ein Taschenrechner oder der in Windoof eingebaute liefern Dir schnell das Resultat.

Viele Grüße
Mathias
  Zitieren
 
#35
Also mit 3,6V und 20mA ist man bei einer einzelnen LED immer gut dabei. Sollen es 3 LEDs in Reihe werden, so summieren sich die 3,6V (3x3,6V) auf 10,8V und 20mA. Bei 3 LEDs parallel bleibt die Spannung auf 3,6V, aber der Strombedarf steigt auf das dreifache (3x20mA) und somit auf 60mA. Es gibt speziell bei LED-Shops überall die Mikrokonstantstromquellen. Je nach dem was man bauen will und wie viele LEDs parallel geschaltet werden sollen, bekommt man Werte von 20mA bis 1A in verschiedenen Abstufungen. Diese Konstantstromquellen liefern immer den angegebenen Strom, egal wie stark die Eingangsspannung schwankt. LEDs sind wirklich sehr unproblematisch. Solange die Spannung stimmt, leuchten die selbst bei dem kleinsten Strom. Im Schlafzimmer habe ich 3 blaue Superflux LEDs in Reihe an 12V über glaub 10kOhm. Da fließt ein Strom von 0,0012A (I=U/R = 12V/10000Ohm = 0,0012A) und die LEDs bringen noch immer so viel Licht ins Schlafzimmer, dass man nachts, wenn sich die Augen an die Dunkelheit gewöhnt haben, problemlos durchs Schlafzimmer gehen kann, ohne irgendwo anzuecken oder zu stolpern. Ist also keine Wissenschaft den richtigen Widerstand für eine LED zu berechnen. Im Zweifel den Widerstand einfach eine Nummer größer gewählt, ist man immer auf der sicheren Seite. Es muss nur das ohmsche Gesetz (I=U/R - R=U/I - U=I*R) zur Widerstandsberechnung angewendet werden.
Liebe Grüße vom Stefan. 
Blog: Der Technik-Blog
YouTube-Kanal: Stefan's Bastelkeller
  Zitieren
 
#36
@tbone_xxs: Durchlassspannungen lassen sich recht einfach aufgrund der LED-Farbe schätzen.
Das hängt mit den verwendeten Materialien und deren Dotierung zusammen. Schau' mal nach!
Wenn man die Daten hat, ist es ein Klacks. Viele können das im Kopf ausrechnen - ich brauch' halt einen Taschenrechner.
Aber kein Online-Tool!

@Stefan: Wir brauchen doch nicht immer das Leistungsmaximum. So, wie es angenehm ist, ist es auch richtig.

Viele Grüße
Mathias
  Zitieren
 


Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste