Herzlich Willkommen im Forum! - Um alle Vorteile nutzen zu können, melde dich an oder registriere dich kostenlos.


  • 0 Bewertung(en) - 0 im Durchschnitt
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
Hilfe: Fragen zur Motor-Wahl für Wandel-Bandsäge
#1
Sorry, der Inhalt wurde auf Wunsch des Users entfernt.
  Zitieren
Gefällt dir dieses Thema?
Teile es doch mit deinen Freunden!
#2
Der Bavaria dürfte etwa doppelt so stark wie der neue sein, deshalb würde ich wohl eher den benutzen.

Was ist überhaupt eine Wandel Kreissäge?
Kann mir da nix drunter vorstellen...
In Deutschland werden 320.000 Coffee to Go Pappbecher weggeworfen. Pro Stunde!
  Zitieren
 
#3
Hallo t0m_ka

ich denke dass beide Motoren für ein Vorhaben nicht genügen.
1. Der kleine Motor fällt schnon mal von vorneherein wegen der geringen Leistung aus. Bedenke dazu auch, dass bei der Steinmetzschaltung ein großer Teil des Drehmoments des Motors verloren geht (das können bis zu 90% sein, real sind es etwa 50 %) zudem sinkt die Leistungsabgabe (in Watt) um ca. 30 %.
2. Der größere Motor ist leider auch nicht wirklich geeignet, da er keine Kühlrippen und somit keine ausreichende Kühlung gewährleisten kann. Die ist aber insbesonder bei der Steinmetzschaltung wichtig, da sich der Motor durch das elyptische Drehfeld stärker erwärmt.
Wenn du in deiner Werkstatt keinen Drehstrom zur Verfügung hast, empfehle ich dir einen speziellen Motor der für 230V ausgelegt ist und die geforderte Leistung auch zur Verfügung stellen kann. Möglich sind hier z.B. auch Universalmotoren wie sie in Waschmaschien zu finden sind. Schau mal hier, dieser Thread wurde auch hier schon im Forum angesprochen. Bei diesen Motoren ist eine Regelung aber unabdingbar.
Eine weitere Möglichkeit wäre ein Frequenzumrichter (1Ph rein; 3 Ph raus - technisches Verständnis vorausgesetzt), dann würde dir auch dein größerer Motor genügen. Die gibts für deinen Leistungsbedarf ab ca. 90 € be Amazon, Ebay und Co.

Hoffe ich konnte dir helfen
Gruß Bache
[url=https://bastler-treffpunkt.de/user-t0m-ka][/url]
  Zitieren
 
#4
... aber lt. Typenschild ist die Bavaria doch für 230 Volt geeignet und mit 900 Watt zumindest "einen Versuch wert"...(?)
  Zitieren
 
#5
Von der Steinmetzschaltung als Dauerlösung rate ich ab. Statt der 3 vollwertigen Phasen wird der Motor mit einer vollwertigen Phase und einer gut oder schlecht durch den Kondensator simulierten Phase betrieben. Dass hierbei nicht die volle Leistung des Motors entsteht sollte klar sein. Auch wird der Motor dadurch unruhig laufen.

Die 230/400V Angaben (oder die veralteten 220/380) sind für Stern-/Dreieckschaltung und beziehen sich auf die maximal mögliche Strangspannung. Das heißt nicht, dass man den Motor wahlweise mit 230V oder 400V betreiben kann.

Selbst mit Frequenzumrichter dürften die 0,9kW zu wenig sein.
  Zitieren
 
#6
(14.01.2018, 21:05)MAN AT WORK schrieb: hab grad nen Motor in der Garage gefunden, passt der evtl?

Wieviel Schnittmeter soll so eine Bandsäge denn haben, damit man die Übersetzung ausrechnen kann?

400 bis 1.000 m/min. sind übliche Werte (Quelle: Verschiedenen Infoseiten und insbesondere technische Daten von Bandsägen zw. 400 und 1000 Euro)

(Volker woher hast du die genannten 40-80m/min?)
  Zitieren
 
#7
ich glaube, hier ist ein Denkfehler und Drehzahl, bzw. Bandgeschwindigkeit bei einer Bandsäge wird mit Vorschubgeschwindigkeit zusammen gewürfelt. Wenn beispielsweise die Vorschubgeschwindigkeit 1000m/min betragen würde, dann müsste man das Werkstück knapp 17m pro Sekunde durch die Säge jagen. Ich glaub, das schafft keiner, auch nicht die Säge!
  Zitieren
 
#8
(06.02.2018, 13:58)Netti14 schrieb: ich glaube, hier ist ein Denkfehler und Drehzahl, bzw. Bandgeschwindigkeit bei einer Bandsäge wird mit Vorschubgeschwindigkeit zusammen gewürfelt. Wenn beispielsweise die Vorschubgeschwindigkeit 1000m/min betragen würde, dann müsste man das Werkstück knapp 17m pro Sekunde durch die Säge jagen. Ich glaub, das schafft keiner, auch nicht die Säge!

Chuck Norris schafft das!!! Big Grin
  Zitieren
 
#9
Zitat:Chuck Norris schafft das!!! [Bild: biggrin.png]

Ich glaube jetzt nicht mehr. Wie schrieb letztens eine Zeitung: Zwei Schlaganfälle erlitten Chuck Norris!
Liebe Grüße
Andreas


Man kann es gar nicht vermeiden täglich hinzuzulernen!

  Zitieren
 
#10
... und? - geht es den Schlaganfällen wieder besser?
Big Grin

(06.02.2018, 13:58)Netti14 schrieb: ich glaube, hier ist ein Denkfehler und Drehzahl, bzw. Bandgeschwindigkeit bei einer Bandsäge wird mit Vorschubgeschwindigkeit zusammen gewürfelt. Wenn beispielsweise die Vorschubgeschwindigkeit 1000m/min betragen würde, dann müsste man das Werkstück knapp 17m pro Sekunde durch die Säge jagen. Ich glaub, das schafft keiner, auch nicht die Säge!

... JAU - ich war irrender weise auch nicht bei den VORSCHUBgeschwindigkeiten, sondern bei den BANDLAUFgeschwindigkeiten. SORRY!
  Zitieren
 


Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste