23.04.2019, 13:28
Hallo Leute.
Ich wollte gestern mal ein wenig in der Werkstatt weiter machen und eine Halterung für meine Bohrer bauen, da mich das ewige Schachtel auf - Schachtel zu genervt hat. Ich hab ein Set Metallbohrer von Metabo in 1/2mm Schritten von 1-10 und ein Set von Makita mit Metall - Holz - und Steinbohrern.
Die Makita hab ich bisher kaum benutzt, die liegen schon 2 Jahre rum, sehen aber wie neu aus. Daher wusste ich nicht was mich erwartet...
Jeder, aber wirklich JEDER Bohrer ist entweder schief, krumm oder stumpf. Manche sogar alles zusammen. Anfangs dachte ich, es liegt an der billigst-Bohrmaschine im Bohrständer, aber wenn ich die Bohrer in die beiden guten blauen Bosch Akkuschrauber spanne, eiern sie genau so.
Ich hab ja nicht allzu viel erwartet von einem Bohrer Set für unter 20€, aber gerade sollten sie zumindest schon sein. Der 6er Holz war der einzige, der gut funktionierte und der ist nach 10 Löchern für Dübel schon so stumpf, dass man mit einer 6er Gewindestange wohl weiter kommt, spannt man diese in die Maschine. Der Bohrer ist quasi oben rund, nur die Zentrierspitze lässt sich noch erahnen. Der hat auch nur Fichte gesehen.
Die Metabo Metallbohrer waren übrigens damals günstiger als die Makita, sind aber alle schnurgerade und fliegen förmlich durch Stahl, Aluminium und natürlich Holz. Leider fehlt denen die Zentrierspitze eines Holzbohrers und so fahren sie doch öfter mal da hin, wo sie nicht hin sollen.
Die Metallbohrer aus dem Makita Set werden nicht mal mit dem Alutisch meiner Tks fertig. Dort habe ich Löcher für die Befestigung der Fräsplatte gebohrt und wäre mit den Bohrern fast verzweifelt.
Ja, ich weis wie man bohrt
und baller die nicht mit Vollgas und 100 Kilo druck ins Material bis es qualmt
.
Naja, genug gewinselt.
Jetzt hab ich keine Lust mehr auf das Glump und will ein wenig mehr investieren. Nur halt nicht zu viel
.
Kennt jemand einen guten Satz Holzbohrer, der preislich im Rahmen des Hobbyheimwerkers ist und bei dem man nicht Ersatz kaufen muss, wenn man nur 20 Löcher im Monat bohrt? Ich würd jetzt mal um die 30€ ansetzen wenn von 1-10 alles drin ist. Dass es die Holzbohrer mit 1/2mm Aufteilung nur von ENT und Famag gibt weis ich, die sind mir aber zu teuer.
Hat jemand Erfahrungen mit den Bohrern von Bosch Professional in den grauen Boxen? Aus der Serie hab ich die Fräser und bin damit sehr zufrieden. Die Bohrer sind aber auch recht günstig und daher trau ich denen nicht so ganz.
Ich wollte gestern mal ein wenig in der Werkstatt weiter machen und eine Halterung für meine Bohrer bauen, da mich das ewige Schachtel auf - Schachtel zu genervt hat. Ich hab ein Set Metallbohrer von Metabo in 1/2mm Schritten von 1-10 und ein Set von Makita mit Metall - Holz - und Steinbohrern.
Die Makita hab ich bisher kaum benutzt, die liegen schon 2 Jahre rum, sehen aber wie neu aus. Daher wusste ich nicht was mich erwartet...
Jeder, aber wirklich JEDER Bohrer ist entweder schief, krumm oder stumpf. Manche sogar alles zusammen. Anfangs dachte ich, es liegt an der billigst-Bohrmaschine im Bohrständer, aber wenn ich die Bohrer in die beiden guten blauen Bosch Akkuschrauber spanne, eiern sie genau so.
Ich hab ja nicht allzu viel erwartet von einem Bohrer Set für unter 20€, aber gerade sollten sie zumindest schon sein. Der 6er Holz war der einzige, der gut funktionierte und der ist nach 10 Löchern für Dübel schon so stumpf, dass man mit einer 6er Gewindestange wohl weiter kommt, spannt man diese in die Maschine. Der Bohrer ist quasi oben rund, nur die Zentrierspitze lässt sich noch erahnen. Der hat auch nur Fichte gesehen.
Die Metabo Metallbohrer waren übrigens damals günstiger als die Makita, sind aber alle schnurgerade und fliegen förmlich durch Stahl, Aluminium und natürlich Holz. Leider fehlt denen die Zentrierspitze eines Holzbohrers und so fahren sie doch öfter mal da hin, wo sie nicht hin sollen.
Die Metallbohrer aus dem Makita Set werden nicht mal mit dem Alutisch meiner Tks fertig. Dort habe ich Löcher für die Befestigung der Fräsplatte gebohrt und wäre mit den Bohrern fast verzweifelt.
Ja, ich weis wie man bohrt


Naja, genug gewinselt.
Jetzt hab ich keine Lust mehr auf das Glump und will ein wenig mehr investieren. Nur halt nicht zu viel

Kennt jemand einen guten Satz Holzbohrer, der preislich im Rahmen des Hobbyheimwerkers ist und bei dem man nicht Ersatz kaufen muss, wenn man nur 20 Löcher im Monat bohrt? Ich würd jetzt mal um die 30€ ansetzen wenn von 1-10 alles drin ist. Dass es die Holzbohrer mit 1/2mm Aufteilung nur von ENT und Famag gibt weis ich, die sind mir aber zu teuer.
Hat jemand Erfahrungen mit den Bohrern von Bosch Professional in den grauen Boxen? Aus der Serie hab ich die Fräser und bin damit sehr zufrieden. Die Bohrer sind aber auch recht günstig und daher trau ich denen nicht so ganz.