Herzlich Willkommen im Forum! - Um alle Vorteile nutzen zu können, melde dich an oder registriere dich kostenlos.


  • 0 Bewertung(en) - 0 im Durchschnitt
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
Holzeinkauf – Schnäppchen
#11
Glückwunsch Wolfgang. Guter Deal. Wenn es für Möbel nicht reicht, irgend etwas schönes machst auf draus.
  Zitieren
Gefällt dir dieses Thema?
Teile es doch mit deinen Freunden!
#12
(14.04.2019, 09:07)Wolfgang EG schrieb: Andreas, meine Frau war Lehrerin, die hat Beispiele genannt, wie das Holz damals strapaziert wurde ... Heute hoble ich mal probehalber das gebrochene Stück ab, um zu sehen, wie alles unter dem Lack erhalten ist.

Da wirste sicherlich nichts Negatives feststellen. Wenn der Lack mal runter ist, sieht das aus, wie neu.

Zitat:PS: Ich könnte mich hinten rein beißen, dass ich nicht alle Bretter mitgenommen habe.

Da darfste nicht drüber nachdenken. In meiner Nachbarschaft wurd auch ein Haus samt Nebengebäude ein bissel renoviert. Das Holz, was da raus kam ist alles im Container gelandet, weil es keiner haben wollte.
... und wer mir was Gutes tun möchte: Amazon Wunschzettel

PS: Die Artikel bitte explizit an die "Wunschzettel Adresse" schicken lassen, ansonsten landen sie bei Dir. Wink
  Zitieren
 
#13
Super Schnapper gemacht!

Wenn ich mir so überlege, was ich alles hier raus rupfen muss...

Leider taugt das für gar nix mehr...

MfG
  Zitieren
 
#14
Auch von mir Glückwunsch zum Schnäppchen. Auch ich habe während meiner Schulzeit ständig auf solchen Bänken gesessen. Derzeit fahren wir mit unserer Tochter jeden Sonnabend von 10-11 Uhr zum Kindersport. Auch dort sind solche guten, alten Bänke zu finden. Was mit denen alles angestellt wird... Eine Seite wird auf den Barren aufgelegt, die andere Seite steht auf dem Boden und dann krabbeln da bis zu 5 Kinder zeitgleich hoch... Also die können echt was ab und sehen trotzdem noch wie neu aus.

Massivholz ist hier leider eher selten zu finden. Wenn Möbel ausrangiert werden, dann ist es meistens funierte Spanplatte. Und die hole ich mir dann eher ungern in die Werkstatt. Wenn irgendwo Holz angeboten wird, dann stammt es eher noch von der Straßenmeisterei, welche wieder die Alleebäume zurück geschnitten oder gar einzelne Bäume gefällt hat und entsprechend große Holzmengen abzugeben haben. Von dort hatten wir ein Jahr mal reichlich Brennholz bezogen. Schöne alte Straßenbäume, mit teils bis zu 50cm Durchmesser. Da hatten wir auch mit Spaltkeilen gut zu tun, die Stämme aufzutrennen und in ofentaugliche Stücke zu zerkleinern.
Liebe Grüße vom Stefan. 
Blog: Der Technik-Blog
YouTube-Kanal: Stefan's Bastelkeller
  Zitieren
 
#15
Stefan, wir hatten die noch bei der Armee gehabt und durften die richtig, richtig drangsalierten (ob wir wollten oder nicht ...).

Ich habe vorhin mal die Dickte angeworfen. Trotz Sonntag bei uns kein Problem. Wir sind hier sehr tolerant. Da wirft auch schon mal ein Arzt einen Rasenmäher oder eine Kettensäge an, weil ihm über die Woche die Zeit dafür fehlt ...

Das Holz ist wirklich Klasse. Furztrocken, sauber verleimt (Keilzinkung 1A, nicht wie heute beim Baumarkt-Leimholz). Da hat man sich sogar die Mühe gemacht, Harzgallen auszufräsen und »Schiffchen« einzuleimen ... Dann wurde auch gleich einmal ein Hobeltest gemacht. Durchgängig ein sauberer, dünner Span. Es ist schlichtweg eine Freude, mit dem Holz zu arbeiten.

Es ist eben jetzt nur die Frage, ob die Textur für Holzmöbel nicht etwas unruhig wirkt ...

Wolfgang


Angehängte Dateien Thumbnail(s)
                   
  Zitieren
 
#16
Das Holz hat Charme ohne Frage. Ob das nun was für den Möbelbau ist, liegt ja immer im Auge des Betrachters.
Mir gefällt es und mit dem Hintergrundwissen, was es ursprünglich mal war, hätte das neue Möbelstück noch mehr Ausstrahlungskraft.
... und wer mir was Gutes tun möchte: Amazon Wunschzettel

PS: Die Artikel bitte explizit an die "Wunschzettel Adresse" schicken lassen, ansonsten landen sie bei Dir. Wink
  Zitieren
 
#17
Ja das glaube ich Dir, die Dinger hatten etwas Zeit zum Trocken.
Mach was schöner daraus, ich freu mich schon auf die Bilder.

Gruß Martin
  Zitieren
 
#18
Erst mal Glückwunsch zum Schnäppchen.

Zur Weiterverarbeitung bzw. Farbe: Du hast doch alle Möglichkeiten, wenn der Lack erst mal ab ist.
-Naturfarbe lassen und versiegeln
-Beizen
-Altern mit Essig/Stahlwolle
-Lasieren oder
-Lackieren,
oder irgendeine Kombi, YT hat geschätzte 65700 Anregungen.

LG
----
Wos I net konn, konn Silikon
  Zitieren
 
#19
Christian, danke. Mir geht es aber weniger um die spätere Farbgebung/Weiterbehandlung mit Schutzmitteln. Mit Textur meinte ich, dass – im Gegensatz zu den herkömmlichen Leimholzprodukten, die aus langen Stäben bestehen – diese Tafeln aus recht kurzen Abschnitten zusammengeleimt sind. Eher so eine Art »Flickenteppich« ...

Da ich bevorzugt Wert darauf lege, dass die Holzmaserung erhalten bleibt (Verwendung von Öl, Klarlack etc.), befürchte ich, dass die Optik nicht so berauschend sein wird ... Wenn ich Farbe verwenden würde, spielte das allerdings keine Rolle mehr.

Jetzt werde ich aber nach und nach erstmal alle Sitzbretter abhobeln und auf gleiche Dicke bringen, die Rundkanten abschneiden und die 4 m auf 2 m einkürzen. Dann kommt die ordnungsgemäße Lagerung dran.

In dem Zusammenhang habe ich mich auch entschieden, gleich meine ganzen »Holzschätze« mal abzurichten, vorrangig aber die Buche, Eiche und das »Fundholz«. Die Lärche muss noch warten, die hat mittlerweile mehr als zehn Jahre gewartet (Ich weiß gar nicht mehr, wie lange ich die genau zu liegen habe ...).

Wolfgang


Angehängte Dateien Thumbnail(s)
       
  Zitieren
 
#20
Hi Wolfgang. Bei einem größeren Möbelstück kann das schon etwas arg zusammengepuzzelt wirken. Aber wie schon geschrieben, das liegt im Auge des Betrachters und die Geschmäcker sind da vielfältig. Wenn es jetzt mein Holz wäre könnte ich mir gut eine Regal/Stollenwand oder eine Vorsatzwand für den Fernseher vorstellen.
  Zitieren
 


Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste