Herzlich Willkommen im Forum! - Um alle Vorteile nutzen zu können, melde dich an oder registriere dich kostenlos.


  • 0 Bewertung(en) - 0 im Durchschnitt
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
Holzlager Ausserhalb der Werkstatt (Draußen)
#1
Sorry, der Inhalt wurde auf Wunsch des Users entfernt.
  Zitieren
Gefällt dir dieses Thema?
Teile es doch mit deinen Freunden!
#2
(01.02.2018, 20:20)Lohmax schrieb: ...Aber da tauchen fragen auf die ich nicht alleine beantworten möchte, eventuell könnt ihr mir eure Meinung sagen.

.....

Wenn das überlebt überlebt auch alles andere.

Danke für die Ratschläge

Lohmax
Hallo,

es fehlen die Fragen!?

Oder möchtest Du wissen, ob Du das Holz dort lagern kannst?

Da kann ich sagen...JA! Vollholz sowieso, Multiplex auch und auch Leimholz.
MDF haber ich auf meinem Dachboden, der ist nicht gedämmt, das steht da schon jahrelang, da passiert gar nichts.
Von daher denke ich, dass es auch in einem Gartenhaus kein Problem sein wird.

Wichtig ist eigentlich für alle Materialien, dass sie nicht nass werden und vor allem für ausreichende Belüftung gesorgt werden sollte. 
Und ich würde die Platten nicht dicht an dicht aneinander stellen sondern immer mit Abstandsleisten o.ä. lagern!
  Zitieren
 
#3
Hallo,

Da ich mein Holz auch im Freien (also unter einem Dach) lagere, hier ein paar Worte dazu. MDF und Multiplex ist gar kein Problem. Nur gegen Feuchtigkeit von unten schützen, also unterlegen. Mit Vollholz (also Leimholzplatten) habe ich schlechte erfahrungen gemacht. Durch die wechselnde Feuchtigkeit (nehm ich an) verziehen sich diese stark, bei günstigen platzen sogar die Leimfugen auf. Davon kann ich nur abraten, im Gartenhaus ist es etwas besser, aber die Probleme mit dem Verziehen habe ich trotzdem

Grüße Sven
  Zitieren
 
#4
(02.02.2018, 20:32)Svenno schrieb: .... Mit Vollholz (also Leimholzplatten) habe ich schlechte erfahrungen gemacht. Durch die wechselnde Feuchtigkeit (nehm ich an) verziehen sich diese stark, bei günstigen platzen sogar die Leimfugen auf. Davon kann ich nur abraten....

Ja, so ist es. Leider musste ich diese Erfahrung auch machen. Als ich meine Werkstatt etwas "aufgeräumt" habe, lagerte ich u.a. auch meinen Vorrat an Leimholz außerhalb der Garage. Abgedeckt nur durch Wellbitumenplatten. Jetzt, wo ich mal nach meinem Vorrat geschaut habe, ein katastrophales Bild: Die Platten haben sich massiv verzogen, Leimnähte sind aufgeplatzt. Schlimm sieht es auch mit den Platten aus, die noch original in Folie verschweist sind ...

Also, ich kann auch nur abraten.

Wolfgang
  Zitieren
 
#5
Da sieht man mal, wie unterschiedlich es ist, ich hatte bis jetzt auf meinem Kalt-Dachboden und im Schuppen keine Probleme mit Leimholz. Ich habe aber auch nicht viel davon, vielleicht hatte ich auch nur Glück!  Wink

Aber wenn da mehrere von abraten, dann würde ich da jetzt auch drauf hören.
  Zitieren
 
#6
Hallo,

Ich könnte mir auch vorstellen, das es von der Qualität der Leimholzplatten abhängig ist und ob wasserfester Leim verwendet wurde. Abraten würde ich davon in jedem Fall. Ich empfehle eh vor der Bearbeitung das Holz dort zu lagern wo es verwendet wird, also für ein Möbelstück in der Wohnung. 
Auch ist es leider sehr schwer verzogenes Leimholz eieder zu begradigen, hatte derletzt sehr schönes Eichenleimholz, welches ich dann aber nur noch als Leisten verwenden konnte.

Grüße Sven
  Zitieren
 


Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste