Registriert seit: May 2017
Vieleicht kann mir jemand von euch helfen. Ihr kennt bestimmt Holzwachs. Gibt es ja Weich- und Hartwachs. Damit arbeite ich schon lange um Löcher und Kratzer zu bearbeiten.
Jedesmal wenn ich mir eine Stange kaufe, ist die Farbe fast aber nicht ganz wie die vom Holz.
Jetzt die Frage: Gibt es eine Liste mit den Farbnummer mit Bild? So ähnlich wie dei Ralfarben.
Moin
Klaus
Denken ist die schwierigste Arbeit, deshalb machen es so wenige.
Henry Ford
Gefällt dir dieses Thema?
Teile es doch mit deinen Freunden!
Registriert seit: May 2017
Hallo Klaus,
ich weiß es nicht genau, stelle mir das aber eher schwierig vor, da die Wachse doch Naturprodukte sind. da läßt sich keine standardisierte Farbe herstellen.
VG
----
Wos I net konn, konn Silikon
Registriert seit: Jan 2018
Da der Titel ja "Holzwachs" ist, möchte ich auch einige Frage diesbezüglich stellen:
Wie ist das eigentlich mit dem Wachsen, mir ist aufgefallen, nachdem ich ein Holz gewachst habe, das nach einem Tag bereits überhaupt nichts mehr zu spüren ist wenn man das Holz anfasst, ist das normal? Oder zieht das Wachs so schnell ein? Muss man danach nochmal wachsen und wenn, wie oft danach?
LG Hans
Registriert seit: Jan 2018
(01.05.2019, 17:00)Harry schrieb: Ich weiß auch nicht, ob nicht jeder Hersteller eigene Nummern hat.
So ist es Harry,
ich kenne keine Normierung analog RAL.
Jeder Hersteller hat eigene Klassifizierungen, wahrscheinlich auch wegen der unterschiedlichen Pigmente.
Selbst auf Farbkarten ist kein Verlaß, weil unterschiedliche Druckfarben und Papier unterschiedliche Tönungen ergeben und optisch anders wirken.
Es gibt sogar Unterschiede innerhalb der Chargen eines Herstellers.
Am besten du vertraust auf dein Auge, wenn du beim Wachskauf kein Probeholz mitnehmen kannst.
Gruß Volker
______________________________________________
sägen - messen - fluchen - nochmal machen
Registriert seit: May 2017
Danke Volker.
Hans, ich habe Antikwachs und Bienenwachs. Das was Du schreibst stimmt. Je nach Holz, kann es besser werden nach dem 2-3 maligen einreiben Oder nachpolieren. Oder du nimmst Holzbutter.
Moin
Klaus
Denken ist die schwierigste Arbeit, deshalb machen es so wenige.
Henry Ford
Registriert seit: May 2017
@ Hans:
Ich habe mal aus einem Ast -20cm lang und 6cm dick- einen Halter für 2 Teelichte gemacht. Getrocknet und die Rinde abgemacht. Danach nochmal getrocknet.
Dann mit Leinöl 3x behandelt. Danach 4x mit Wachs. Es sah immer wie nicht behandelt aus. Als letztes 5x !!! mit Holzbutter und poliert.
Nun sieht man gegen das Licht einen Glanz.
Moin
Klaus
Denken ist die schwierigste Arbeit, deshalb machen es so wenige.
Henry Ford
Registriert seit: Jan 2018
Ich mache es wie Harry. Zuerst eine Behandlung mit Öl, das zieht leichter und tiefer ein wie Wachs. Je nach Ölsorte wird die Oberfläche / Maserung mehr oder weniger stark angefeuert. Nach der Trocknung des Öles bringe ich das Wachs auf. 2-3 Schichten sind schon notwendig um ein gutes Ergebnis zu bekommen.
Je nach Holzart ist eine weitere Behandlung in zeitlichen Abständen notwendig.