Gefällt dir dieses Thema?
Teile es doch mit deinen Freunden!
Registriert seit: May 2018
Hallo Thilo,
ich habe eine Bandsäge von der Marke (Bj. 1997) und bin sehr zufrieden.
Alles noch sehr stabil gebaut (Gusstisch) und ich musste nur den Antriebsriemen wechseln.
Mein Tipp für (eventuell) neue Keilriemen wäre : Nicht als Originalriemen kaufen (zu teuer!), sondern Maße ermitteln und als Noname Produkt kaufen.
Ansonsten nach den Bildern : Klare Kaufempfehlung !!
Servus Andreas
Hallo Thilo!
Der Name Elektra Beckum ist schon sehr lange vom Markt verschwunden. Soweit ich mich erinnern kann wurde das Unternehmen damals von Metabo übernommen.
Ich habe von EB eine Kreissäge die nicht wirklich das Gelbe vom Ei ist - halt Baumarktqualität
Positiv ist nur das ich von Metabo für das alte Stück noch Ersatzteile erhalte wenn nötig.
Registriert seit: Dec 2016
Hi, Elektra Beckum bis Mitte 90er sind sehr gute Geräte, danach anscheinend Umstellung auf "günstige" Produktion, wie es Holzmann, Güde, Scheppach usw. auch taten.
Die Trafoschweißgeräte von denen waren damals in einer Klasse mit Rehm, Fronius usw.
Vorsicht ist keine Feigheit, und Leichtsinn kein Mut!
Ich hab auch schon Fehler gemacht. Das passiert jedem mal. Wichtig ist, dass man daraus lernt!
...und Zeugen beseitigt ...und umzieht!
Registriert seit: Jan 2017
02.07.2018, 13:15
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 02.07.2018, 13:16 von Borkenkäfer. 1 mal bearbeitet)
Hallo Vadda
So wie die Maschine aussieht ist das auch schon so eine billig bauweise von der ich abraten würde ( natürlich kommt es darauf an was du damit machen willst )
Diese Maschinen haben eine Bohrsäulenstärke von 1,5 bis höchstens 2,2 mm Wandungsdicke. Hier sind keine reserven vorhanden in der Steifigkeit der Säule. Auch die Lagerung und die Einstellung der Pinole sieht etwas billig aus..Aufgebaut wie bei Scheppach und Konsorten. Ich würde diese Art von Maschinen nicht kaufen.Versuche lieber ein gutes altes Stück zu bekommen wie zB von Flott usw. Da hat die Bohrsäule schon eine Wandungsstärke von 10 mm ist robust und damit kannst du richtig Druck machen und sie laufen und laufen und laufen.
Hier noch ein Bild von meiner Maschine.
beste Grüsse
Jörg
arbeite 30 Minuten mit dem Kopf und dann 10 Minuten in der Praxis und nicht umgekehrt.
Registriert seit: Jan 2017
Hallo Vadda
hab mal kurz im net gesucht
die hab ich zB gefunden...gutes Stück
https://www.ebay-kleinanzeigen.de/s-anze...516-84-337
gruss Jörg
arbeite 30 Minuten mit dem Kopf und dann 10 Minuten in der Praxis und nicht umgekehrt.
Registriert seit: Jan 2017
machen wir gerne...bin mal auf das Ergebnis gespannt
gruss Jörg
arbeite 30 Minuten mit dem Kopf und dann 10 Minuten in der Praxis und nicht umgekehrt.