Herzlich Willkommen im Forum! - Um alle Vorteile nutzen zu können, melde dich an oder registriere dich kostenlos.


  • 0 Bewertung(en) - 0 im Durchschnitt
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
JESSEM Andrückvorrichtung
#1
Hat schon einer Erfahrung sammeln können mit der Andrückvorrichtung von JESSEM ?
Die scheint es für Frästische und TKS zu geben.
Sehen ganz interessant aus und scheinen auch ein paar Vorteile gegenüber den
Federkämmen zu haben. Idea

Nur der Preis ist scheisse Dodgy



Auf YT gibt es auch ein Video davon.


https://youtu.be/x6Up93oIU8I
Meine Projekte  Smile

Umbau 1 MFT/Kapp T./French C
Umbau 2 Filter/Bohr T. / Absaug.
PTS10



  Zitieren
Gefällt dir dieses Thema?
Teile es doch mit deinen Freunden!
#2
Nachbau hatte ich zuerst auch  gedacht ,, aber der Clou bei den Dingern ist das sie ein KickBack
verhindern was mir persönlich sehr wichtig wäre.
Die Lager bzw die Räder laufen nur in eine Richtung, wie bei einer Ratsche bzw Knarre.

In den letzten Jahren habe ich mir einige Werkstücke durch ein KickBack versaut und 
Federkämme sind auch nicht das Non plus Ultra.

Bin da echt am überlegen die Teile einmal zu testen und zur Arbeitssicherheit trägt s ja auch zu bei  Idea
Meine Projekte  Smile

Umbau 1 MFT/Kapp T./French C
Umbau 2 Filter/Bohr T. / Absaug.
PTS10



  Zitieren
 
#3
hallo woody1970
schau mal hier..die hab ich mir auch selbst gebaut...funktioieren tadellos
gruss Jörg
           
arbeite 30 Minuten mit dem Kopf und dann 10 Minuten in der Praxis und nicht umgekehrt.
  Zitieren
 
#4
Gefällt mir sehr gut was Du da gebaut hast, Material sieht nach Stahl und Aluminium aus was Du da verwendet hast.
Echt sauber verarbeitet und wie ist so der direkte vergleich zu den Federkämmen ? Vor und Nachteile ?

Gruss Woody
Meine Projekte  Smile

Umbau 1 MFT/Kapp T./French C
Umbau 2 Filter/Bohr T. / Absaug.
PTS10



  Zitieren
 
#5
Beim Original Jessem , haben die Andrückrollen eine 5 Grad Stellung laufend zum Fräsanschlag.
Die Lager sind sogenannte Nadellager , aber wo man die kriegt und dann noch passend nur in einer  Richtung laufend
wird sicherlich schwierig werden.
Meine Projekte  Smile

Umbau 1 MFT/Kapp T./French C
Umbau 2 Filter/Bohr T. / Absaug.
PTS10



  Zitieren
 
#6
der vorteil zum kamm ist, das durch die schrägstellung der andruckrollen das werkstück immer zum fräser gedrückt wird.  wenn das ganze dann noch motorisiert wäre, bräucht man das werkstück noch nicht einmal mit der hand vorrücken.
die rollen sind von einem schiebetüren system gewesen.
arbeite 30 Minuten mit dem Kopf und dann 10 Minuten in der Praxis und nicht umgekehrt.
  Zitieren
 


Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste