11.09.2017, 14:15
servus zam.
mein name ist andreas, bin 50 jahre jung und bastel schon immer. angefangen mit lego, fischtertechnik und schließlich alles was man in der wohnung zusammenbauen kann.( fußboden, wasser, abwasser) auch im garten haben wir (familie) so einiges zustande gebracht. bin ein allrounder; (sprich breit gefächert von allem nur etwas ahnung) man wächst mit seinen aufgaben. bin vor einem jahr (da hab ich mir eine tolle güde dekupiersäge zugelegt) auf michaels (ich hoffe ich darf den meister beim vornamen nennen) channel gestoßen.
die güde gab natürlich nach ein paar wochen den geist auf und so steht nun immerhin eine proxxonDSH an ihrer stelle. das waren die anfänge.
weiter ging es dann mit allem was ihr auf den bildern sehen könnt. habe mir also fast alles was ihr da an maschinen sehen könnt innerhalb eines jahres zugelegt. nicht der burner aber für meine zwecke vollkommen ausreichend.
am geilsten ist die HS80 von scheppach. 80 euro, die sich schon lange bezahlt gemacht haben. der anschlag ist, gelinde gesagt für den ARSCH. wenn man sich aber zeit lässt, bekommt auch mit dem nullachtfuffzehnding gute schnitte hin.
das teuerste gerät das ich mir je zugelegt habe ist die tritonfräse, die seit 4 wochen da steht und noch nicht einen mm gefräst hat. den plan für den frästisch habe ich im kopf. kost aber alles nicht gerade wenig geld. nen nut-fräser will ich mir nicht kaufen. lieber greif ich da auf 6 euro/m c-(t-) nut-schienen von amazonien zurück. da ich auch noch nie mit einer oberfräse zu tun hatte, möchste ich auch nicht gleich 50 euro an siebdruckplatte verblasen nur weil ich nicht geradeausfräsen kann. also stehen noch ausgleichswinkel und die kregplatte (die michael wohl überlackiert hat, damit man das logo nicht sieht) auf meinem einkaufsplan. fräserset wird wohl das 22er von ent sein. alles andere ist für mich sinnfrei. leider hat amazonien heite den preis auf billige 166 ocken erhöht. also abarten. meine triton und ich haben zeit^^
alles was ich da auf den bildern sehr ich handmade. in einem anderen forum bemängelten selbst ernannte experten das meine TKS ein gefahrenpotential darstellen würde und sie niemals damit arbeiten würden. tja, ich bin eben nicht als millionär auf die welt gekommen und kann mir das beste vom besten des besten kaufen ;-)
der tisch steht wie eine eins. punkt!
(würde man mir es übel nehmen wenn ich hier das bosch-forum erwähne? genau dieser tummelplatz für alle bosch verherrlicher die meinen sie hätten die weisheit mit kellen vereinnahmt? eher nicht, oder?; ausnahmen gibt es aber der großteil dort meinen alle profis zu sein und sind nur bemitleidenswerte mitläufer)
da lob ich mir den Gruppe (hehe, ich hoffe auch so darf ich ihn nennen) frei schnauze, labern wie ihm der mund gewachsen ist. ich mag seine art. hab viel von ihm abgeschaut (wie man ja an meiner kellerwerkstatt sehen kann).
sorry für den roman.
bastlergrüße
hobbyist
PS. @administration. sollte ich zu weit gegangen sein. bitte löschen, verbesserungsvorschlag an mich. wird geändert.
edit: warum sind meine bilder alles um 90 grad gedreht?
mein name ist andreas, bin 50 jahre jung und bastel schon immer. angefangen mit lego, fischtertechnik und schließlich alles was man in der wohnung zusammenbauen kann.( fußboden, wasser, abwasser) auch im garten haben wir (familie) so einiges zustande gebracht. bin ein allrounder; (sprich breit gefächert von allem nur etwas ahnung) man wächst mit seinen aufgaben. bin vor einem jahr (da hab ich mir eine tolle güde dekupiersäge zugelegt) auf michaels (ich hoffe ich darf den meister beim vornamen nennen) channel gestoßen.
die güde gab natürlich nach ein paar wochen den geist auf und so steht nun immerhin eine proxxonDSH an ihrer stelle. das waren die anfänge.
weiter ging es dann mit allem was ihr auf den bildern sehen könnt. habe mir also fast alles was ihr da an maschinen sehen könnt innerhalb eines jahres zugelegt. nicht der burner aber für meine zwecke vollkommen ausreichend.
am geilsten ist die HS80 von scheppach. 80 euro, die sich schon lange bezahlt gemacht haben. der anschlag ist, gelinde gesagt für den ARSCH. wenn man sich aber zeit lässt, bekommt auch mit dem nullachtfuffzehnding gute schnitte hin.
das teuerste gerät das ich mir je zugelegt habe ist die tritonfräse, die seit 4 wochen da steht und noch nicht einen mm gefräst hat. den plan für den frästisch habe ich im kopf. kost aber alles nicht gerade wenig geld. nen nut-fräser will ich mir nicht kaufen. lieber greif ich da auf 6 euro/m c-(t-) nut-schienen von amazonien zurück. da ich auch noch nie mit einer oberfräse zu tun hatte, möchste ich auch nicht gleich 50 euro an siebdruckplatte verblasen nur weil ich nicht geradeausfräsen kann. also stehen noch ausgleichswinkel und die kregplatte (die michael wohl überlackiert hat, damit man das logo nicht sieht) auf meinem einkaufsplan. fräserset wird wohl das 22er von ent sein. alles andere ist für mich sinnfrei. leider hat amazonien heite den preis auf billige 166 ocken erhöht. also abarten. meine triton und ich haben zeit^^
alles was ich da auf den bildern sehr ich handmade. in einem anderen forum bemängelten selbst ernannte experten das meine TKS ein gefahrenpotential darstellen würde und sie niemals damit arbeiten würden. tja, ich bin eben nicht als millionär auf die welt gekommen und kann mir das beste vom besten des besten kaufen ;-)
der tisch steht wie eine eins. punkt!
(würde man mir es übel nehmen wenn ich hier das bosch-forum erwähne? genau dieser tummelplatz für alle bosch verherrlicher die meinen sie hätten die weisheit mit kellen vereinnahmt? eher nicht, oder?; ausnahmen gibt es aber der großteil dort meinen alle profis zu sein und sind nur bemitleidenswerte mitläufer)
da lob ich mir den Gruppe (hehe, ich hoffe auch so darf ich ihn nennen) frei schnauze, labern wie ihm der mund gewachsen ist. ich mag seine art. hab viel von ihm abgeschaut (wie man ja an meiner kellerwerkstatt sehen kann).
sorry für den roman.
bastlergrüße
hobbyist
PS. @administration. sollte ich zu weit gegangen sein. bitte löschen, verbesserungsvorschlag an mich. wird geändert.
edit: warum sind meine bilder alles um 90 grad gedreht?