11.06.2018, 16:14
Hallo zusammen,
vielleicht eine banale Frage für die Profis, mich treibt die aber um :-)
Für den Außenbereich im Kindergarten baue ich als guter Vater
gerade ein neues "Zwergenhaus", das Alte ist nicht mehr zu reparieren. Grundfläche ca. 1 Meter, Höhe ca. 80 cm und mit Absicht etwas schräg alles gebaut (schiefes Dach, Fenster, ...) .
Vom Grundsatz her eine Rahmenkonstruktion mit Kanthölzern. Boden entsprechend mit einer Trennschicht aus Dachpappe, das Dach wird OSB (lackiert) mit Dachpappe (zwei Lagig: d.h. Dachpappe und Dachpappe-Schindeln drauf) und die Wände mache ich aus Nut- und Federbrettern, die ich aus einer alten Sauna noch vorrätig habe. (Fast) alles ist Resteverwertung.
Natürlich werden auch die Kanthölzer und die Wände grundiert und bunt gestrichen (Außenfarbe "Spielzeuggeeignet"), das Ding steht ja draussen. Nun zu meiner wahrscheinlich echt blöden Frage:
Die Nut- und Federbretter (je ca. 15 cm breit) schraube ich am Rahmen fest. Wie / wann streiche ich die Dinger denn? Also bspw.:
- Bretter anschrauben, Grundierung drauf drüber und 2 mal streichen?
- Bretter abschrauben, jedes Brett einzeln grundieren, Bretter wieder anschrauben und 2 mal streichen?
- Bretter abschrauben, jedes Brett einzeln grundieren, 2 mal streichen und dann erst anschrauben?
Würde gerne vermeiden, dass bei der ganzen Mühe des Abdichtens von Boden und Dach das Regenwasser dann in die Schraubenlöcher oder zwischen Nut- und Feder läuft. Vielleicht bin ich jetzt auch etwas zu "gaga", aber würde es halt gerne richtig machen.
Danke für Euer Feedback.
Alex
vielleicht eine banale Frage für die Profis, mich treibt die aber um :-)
Für den Außenbereich im Kindergarten baue ich als guter Vater

Vom Grundsatz her eine Rahmenkonstruktion mit Kanthölzern. Boden entsprechend mit einer Trennschicht aus Dachpappe, das Dach wird OSB (lackiert) mit Dachpappe (zwei Lagig: d.h. Dachpappe und Dachpappe-Schindeln drauf) und die Wände mache ich aus Nut- und Federbrettern, die ich aus einer alten Sauna noch vorrätig habe. (Fast) alles ist Resteverwertung.
Natürlich werden auch die Kanthölzer und die Wände grundiert und bunt gestrichen (Außenfarbe "Spielzeuggeeignet"), das Ding steht ja draussen. Nun zu meiner wahrscheinlich echt blöden Frage:
Die Nut- und Federbretter (je ca. 15 cm breit) schraube ich am Rahmen fest. Wie / wann streiche ich die Dinger denn? Also bspw.:
- Bretter anschrauben, Grundierung drauf drüber und 2 mal streichen?
- Bretter abschrauben, jedes Brett einzeln grundieren, Bretter wieder anschrauben und 2 mal streichen?
- Bretter abschrauben, jedes Brett einzeln grundieren, 2 mal streichen und dann erst anschrauben?
Würde gerne vermeiden, dass bei der ganzen Mühe des Abdichtens von Boden und Dach das Regenwasser dann in die Schraubenlöcher oder zwischen Nut- und Feder läuft. Vielleicht bin ich jetzt auch etwas zu "gaga", aber würde es halt gerne richtig machen.
Danke für Euer Feedback.
Alex