Gefällt dir dieses Thema?
Teile es doch mit deinen Freunden!
Registriert seit: Oct 2017
Zitat:oder erst mal noch ein paar Weihnachtsbäume Drechseln.
Inklusive Nadeln? Viel* Spaß!
* viel im quantitativem Sinne.
Liebe Grüße
Andreas
Man kann es gar nicht vermeiden täglich hinzuzulernen!
Registriert seit: Jan 2018
Schaut irgendwie pervers aus HaBe. Bin mal gespannt für was das Maschinchen wirklich verwendet wird. Solche wilde Basteleien gefallen mir auf jedem Fall saugut.
Registriert seit: Feb 2018
22.11.2019, 06:08
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 22.11.2019, 06:11 von HaBe67. 2 mal bearbeitet)
Nun ja - so arg viel praktischer Nutzen wird wohl nicht dabei raus kommen. Aber kleine Bildchen ca. 38x38mm sollten damit zu plotten sein. Bekommt die Tochter zum Spielen.
Wichtiger ist, was Walter gesagt hat. Das was man beim Bau eines solchen Teiles lernen kann, ist der eigentliche Zweck des Ganzen. Und eine Umsetzung im größeren Stil jederzeit machbar - so es mal nötig wäre. Den Arduino habe ich erst vor kurzem für mich entdeckt und bin begeistert, welche Möglichkeiten solch ein Rechenzwerg bietet - und das müssen nicht nur blinkende LEDs sein.
Wenn man sich die Heißklebe - Notlösung der Z-Achse anschaut, wird auch klar, wie ich auf die Idee mit dem 3D Druck gekommen bin. So wie es jetzt daher kommt, sieht das natürlich bescheiden aus - das geht schöner.
Es freut mich, dass das Teil ein wenig Interesse findet und bedanke mich für die Rückmeldungen.
Wünsche frohen Endspurt ins Wochenende.
Grüße
Registriert seit: Oct 2017
Zitat:Nun ja - so arg viel praktischer Nutzen wird wohl nicht dabei raus kommen. Aber kleine Bildchen ca. 38x38mm sollten damit zu plotten sein.
Kein Nutzwert? Ach was, damit kann man prima Briefmarken Plotten.
Liebe Grüße
Andreas
Man kann es gar nicht vermeiden täglich hinzuzulernen!
Registriert seit: May 2018
Geile Spielerei
Dachte zuerst das sei Fett von er Spindel (von der Farbe her), aber dein Heißkleber ist scheinbar nicht ganz transparent.
Solange das hält, passt's
Ich würde da einen kleinen E-Motor mit Gravier-Stichel montieren, ergibt nette Ergebnisse.
LG,
Löschi
"Ich rate, lieber mehr zu können als man macht, als mehr zu machen als man kann"
by Berthold Brecht
Registriert seit: May 2018
Cool,
ähnlich hab ich vor 15Jahren auch angefangen.
Der erste praktische Nutzen war CDs beschriften.
Jetzt könnte die CD 1x2Meter haben.
Damals war derAufwand noch viiiieel schlimmer.
eigenentwickelte Platine am Parport und Software serlber schreiben. Da wurde auch gleich Windows entsorgt.
Wenn ich sehe was es Heute für 100€ im Einkaufswagen gibt und freie Software.
Gruß
Michael.
Mir ist klar dass die Stimmen in meinem Kopf nur mein schizophrener imaginärer Freund ist, aber er hat schon immer geile Ideen, meistens, manchmal, glaube ich.
Registriert seit: May 2018
Hy,
Da meine Anfangs-Euphorie zum 3D-Druck sehr schnell wieder verflogen ist (die Projekte die ich machen wollte wurden in der Zwischenzeit anders gelöst), hätte ich GÜNSTIG (Forums-Spezial-Preis) einen 3D-Drucker (Anycubic i3 Mega) abzugeben.
Interessenten können sich gerne melden.
Wenn ich mich an meine CNC Programmmierzeiten in den 90ern erinnere, ist das heute ja eine Spielerei...
LG;
Löschi
"Ich rate, lieber mehr zu können als man macht, als mehr zu machen als man kann"
by Berthold Brecht