01.01.2018, 15:53
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 01.01.2018, 16:06 von MTS-Audio. 2 mal bearbeitet)
Im neuen Jahr steht bei mir eine Formatkreissäge auf der Wunschliste, jetzt habe ich viel gelesen und überlege ob nicht doch eine 5-Fach-Kombimaschine das Mittel der Wahl wäre.
Nachdem ich mir ein Produktvideo (KLICK) von der Felder CF 741 S mit gut 1 1/2h angeschaut habe, würde ich behaupten das man die Rüstzeiten vernachlässigen kann. Wenn man allerdings nicht nach einer bestimmten Reihenfolge arbeitet würden mich die Rüstzeiten glaube ich extrem stören.
Was sagt die Community dazu?
Hatte zeitweise 3 Frästische(bündigfräsen, abrunden, nuten/falzen) im Einsatz, da mir das Umschrauben/Einstellen zu langwierig war....und man kennts ja, mal eben schnell ein Arbeitsgang....bei der Felder kann man einfach die Frässpindel austauschen, wie praktibel das aber im Einsatz ist kann ich natürlich nicht sagen....
Mein Anwendungsgebiet ist 90%Plattenware/10% Massivholz, kein Modellbau o.ä.
Vorrangige Suche: FKS, Abrichte/Dickenhobel ab und zu, Tischfräse deutlich öfters. Langlochbohreinrichtung noch nie mit gearbeitet.
Ein grobes Budget habe ich mir noch nicht zurechtgelegt, so vorweg, die 10k Grenze sollte aber keinesfalls überschritten werden.
Es wird auf jedenfall eine große Maschine gesucht mit der man die üblichen 250er Platten direkt auftrennen kann. Auf eine kleine TKS mit selbstgebauten Anschlägen würde ich gerne verzichten, also bitte nicht vorschlagen
Und nein Platten vorher aufteilen kommt nicht in Frage. Sollte es der zukünftige Platz erlauben wäre die Option kleinere FKS + Plattensäge, momentan scheidet diese Option aber leider aus, aber man weiss ja nie was kommt....siehe Michaels Werdegang....
Nachdem ich mir ein Produktvideo (KLICK) von der Felder CF 741 S mit gut 1 1/2h angeschaut habe, würde ich behaupten das man die Rüstzeiten vernachlässigen kann. Wenn man allerdings nicht nach einer bestimmten Reihenfolge arbeitet würden mich die Rüstzeiten glaube ich extrem stören.
Was sagt die Community dazu?
Hatte zeitweise 3 Frästische(bündigfräsen, abrunden, nuten/falzen) im Einsatz, da mir das Umschrauben/Einstellen zu langwierig war....und man kennts ja, mal eben schnell ein Arbeitsgang....bei der Felder kann man einfach die Frässpindel austauschen, wie praktibel das aber im Einsatz ist kann ich natürlich nicht sagen....
Mein Anwendungsgebiet ist 90%Plattenware/10% Massivholz, kein Modellbau o.ä.
Vorrangige Suche: FKS, Abrichte/Dickenhobel ab und zu, Tischfräse deutlich öfters. Langlochbohreinrichtung noch nie mit gearbeitet.
Ein grobes Budget habe ich mir noch nicht zurechtgelegt, so vorweg, die 10k Grenze sollte aber keinesfalls überschritten werden.
Es wird auf jedenfall eine große Maschine gesucht mit der man die üblichen 250er Platten direkt auftrennen kann. Auf eine kleine TKS mit selbstgebauten Anschlägen würde ich gerne verzichten, also bitte nicht vorschlagen
