Registriert seit: Oct 2019
Hallo,
ich hätte die Möglichkeit, meinen Kompressor in den Raum neben meiner Werkstatt zu verbannen. Ein/Aus würde ich über einen Schalter in der Werkstatt realisieren.
Vor-/Nachteile:
+ Mehr Platz in der Werkstatt
+ Weniger Krach in der Werkstatt
- Kein Blick auf den Kompressor (Manometer)
- Zur Druckregulierung immer in den anderen Raum gehen
Habt ihr euren Kompressor im Nebenraum bzw. würdet ihr das machen?
Viele Grüße
Christian
Gefällt dir dieses Thema?
Teile es doch mit deinen Freunden!
Registriert seit: Jan 2020
Morgen!
Ich benötige derzeit noch keinen Kompressor in meiner Werkstatt und daher steht meiner in der Garage ( und das wird auch so bleiben )
Als geprüfter Hörgeräteakustiker weis ich das sensible Gehör des Menschen zu schätzen und daher ganz klar meine Meinung - ab in den Nebenraum!
Der Gang zum Abändern des Druckes ist daher für mich zweitrangig.
lg
Harry
Guter Pfusch ist besser als schlechte Arbeit!
Registriert seit: Feb 2017
Moin,
ich habe meinen Kompressor im Nebenraum. Luft bekomme ich über eine Kupferleitung in die Werkstatt und die Garage. Den Druck regel ich über einen Druckminderer mit Manometer in der Werkstatt, wo der Schlauch angeschlossen ist. In der Garage kommt der volle Druck an, da ich da normalerweise nur Fahrrad- und Autoreifen aufpumpe.
Gruß Don
Registriert seit: Jan 2017
10.02.2020, 11:28
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 10.02.2020, 11:30 von Borkenkäfer. 1 mal bearbeitet)
Hallo Christian
Da gibst nur eine Antwort...das Ding in den Nebenan verbannen. ...Leitung zur Werkstatt legen....dort wird ein zusätzlicher Druckminderer eingebaut...Schlauch anschließen. ..fertig....somit kannste den Druck in der Werkstatt regeln.
Gruß Jörg
arbeite 30 Minuten mit dem Kopf und dann 10 Minuten in der Praxis und nicht umgekehrt.
Registriert seit: Aug 2017
Christian,
wichtig wäre DEIN Nutzungsverhalten - z.B. "ist für dich eine Druckregelung häufig nötig?" etc.
Da ich schon aus Gründen meines Wohlbefinden nicht neben einem laufenden Kompressor stehen mag, wäre das meine erste Priorität.
Die von Don beschriebene Umbaumassnahme mit Rohrsystem und zweitem Druckminderer würde beide Wünsche/Vorteile vereinen.
Weil ich keine Möglichkeit mit einem Nebenraum habe, habe ich mir einen Flüsterkompressor gekauft - nie wieder möchte ich so ein lautet Ding (allerdings nutze ich den auch wenig und dann eher für Angler und zum Ausblasen etc.)
Nachdem du ja bereits einen Umsetzungsplan hast, bin ich gespannt wie der dann für dich funktioniert - mit Fotos. ;-)
VG
Holger
Registriert seit: May 2018
logisch raus damit.
und der Druckregler kann ja trotzdem in die Werkstatt.
Gruß
Michael.
Mir ist klar dass die Stimmen in meinem Kopf nur mein schizophrener imaginärer Freund ist, aber er hat schon immer geile Ideen, meistens, manchmal, glaube ich.
Registriert seit: Apr 2018
Hallo,
Auch ich habe meinen Kompressor nicht mehr in der Werkstatt.
Ein weiterer Vorteil ist, daß er nicht mehr verstaubt.
MfG
Walter
Der Weg ist das Ziel
Registriert seit: Jan 2018
(10.02.2020, 09:42)Christian-P schrieb: Vor-/Nachteile:
+ Mehr Platz in der Werkstatt
+ Weniger Krach in der Werkstatt
- Kein Blick auf den Kompressor (Manometer)
- Zur Druckregulierung immer in den anderen Raum gehen
Moin Christian,
- Kein Blick auf den Kompressor (Manometer) --> braucht man auch nicht, also kein Negativgrund.
- Zur Druckregulierung immer in den anderen Raum gehen --> Das Druckminderventil muß nicht am Kompressor sein, also nicht zwingend negativ.
Du siehst, es gibt keine Negativpunkte, es gibt nur Vorteile, also weg mit dem Krach und her mit dem Platz.
LG Volker
______________________________________________
sägen - messen - fluchen - nochmal machen