Herzlich Willkommen im Forum! - Um alle Vorteile nutzen zu können, melde dich an oder registriere dich kostenlos.


  • 0 Bewertung(en) - 0 im Durchschnitt
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
Lautsprecherkabelmanagement oder so
#1
Sorry, der Inhalt wurde auf Wunsch des Users entfernt.
  Zitieren
Gefällt dir dieses Thema?
Teile es doch mit deinen Freunden!
#2
Schnell und Preiswert:

2 Kupferschienen in welche jeweils Löcher, passend für Büschelstecker gebohrt werden.

Je 1 Schiene für + und eine für -

Dann vom Verstärker 1x auf die Schiene und dann die gewünschten Lautsprecher aufstecken


Hifi Woodo Gläubige werden jetzt zwar zuckend am Boden liegen aber funktionieren wird es ganz sicher

Lässt man die Kupferschienen noch schön in Holz ein sieht das ganze auch was aus

Aber bedenken: Auch Lautsprecher werden durch Spannung gespeist, evtl noch eine Plexi Abdeckung über die Schiene machen

Oder fertig kaufen....
https://images-eu.ssl-images-amazon.com/...L1500_.jpg
  Zitieren
 
#3
Man kann Lautsprecher nicht beliebig parallel schalten. Das macht der Verstärker irgendwann nicht mehr mit.

Normalerweise haben Lautsprecher eine Impedanz von 4-8 Ohm. Wenn du zwei 4 Ohm Lautsprecher parallel schaltest hast du nur noch 2 Ohm. Da kommen manche Verstärker schon ins Schwitzen. Zwei 8 Ohm Lautsprecher ist aber noch kein Problem. Mehr würde ich aber nicht raten.
  Zitieren
 
#4
(02.10.2017, 10:52)burli schrieb: Man kann Lautsprecher nicht beliebig parallel schalten. Das macht der Verstärker irgendwann nicht mehr mit.

Normalerweise haben Lautsprecher eine Impedanz von 4-8 Ohm. Wenn du zwei 4 Ohm Lautsprecher parallel schaltest hast du nur noch 2 Ohm. Da kommen manche Verstärker schon ins Schwitzen. Zwei 8 Ohm Lautsprecher ist aber noch kein Problem. Mehr würde ich aber nicht raten.

Ich ging davon aus das sei dem Threadersteller bewusst...

Da ich mich selbst eher in der Professionellen Veranstaltungstechnik rum treibe habe ich mit solchen Problemen Gott sei Dank wenig zu tun. (Digitale Endstufen sind schon was feines, gehen aus bevor sie kaputt gehen, leider ein wenig teuer für Privatanwender)
  Zitieren
 


Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste