24.07.2021, 15:21
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 24.07.2021, 15:22 von Yazzo Kuhl. 1 mal bearbeitet)
tagchen zusammen,
wie oben beschrieben habe ich ein Problem mit meinen LED Birnen (E14er Fassung)
Ich habe schon die verschiedenste Hersteller durchprobiert, die günstigen NoName und auch Marken wie Osram und Philips.
Das Problem ist immer fast das Selbe ... die Birnen halten zumindestens an meiner Bürolampe maximal 3 Monate.
Bei so vielen verschienden Birnen mitlerweile kann ich kaum glauben dass alles solch schlechte Qualität haben soll.
Deswegen nun die Frage, kann es sein dass die Deckenlampe selber schlecht ist? Minderwertige Materialien und Kontakte die die Birnen besonders beanspruchen?
Ich habe von den sehr günstigen Lampen zwei 6er und eine 3er im Wohnzimmer. Das Problem tritt bei allen auf, allerdings in meiner Büroecke extrem (wird aber auch am meisten gebraucht) brennt jeden Tag so 6-7 Stunden bei max. 3-4 Schaltzyklen
Im Bad muss ich alle 6 Monate etwa wechslen aber im Schlafzimmer und in der Diele seit 4 Jahren die gleiche Birne drin. Also kein generelles Problem.
Hatte mich auch schon gefragt, ob der Strom selber "schlecht" sein kann?
Allerdings flackern die Lampen nicht und im selben Stromkreis sind 2 Büros und auch Fernseher und Anlage dran und alles macht keinerlei Probleme.
Ich Spiele ja schon mit dem Gedanken einfach eine neue Lampe zu kaufen. Aber vorher wollte ich einfach wissen ob ich selber noch irgenetwas testen oder kontrollieren kann? Kann man generell etwas ausschliesen oder fokusieren?
schon etwas gefrustete Grüße
Matze
wie oben beschrieben habe ich ein Problem mit meinen LED Birnen (E14er Fassung)
Ich habe schon die verschiedenste Hersteller durchprobiert, die günstigen NoName und auch Marken wie Osram und Philips.
Das Problem ist immer fast das Selbe ... die Birnen halten zumindestens an meiner Bürolampe maximal 3 Monate.
Bei so vielen verschienden Birnen mitlerweile kann ich kaum glauben dass alles solch schlechte Qualität haben soll.
Deswegen nun die Frage, kann es sein dass die Deckenlampe selber schlecht ist? Minderwertige Materialien und Kontakte die die Birnen besonders beanspruchen?
Ich habe von den sehr günstigen Lampen zwei 6er und eine 3er im Wohnzimmer. Das Problem tritt bei allen auf, allerdings in meiner Büroecke extrem (wird aber auch am meisten gebraucht) brennt jeden Tag so 6-7 Stunden bei max. 3-4 Schaltzyklen
Im Bad muss ich alle 6 Monate etwa wechslen aber im Schlafzimmer und in der Diele seit 4 Jahren die gleiche Birne drin. Also kein generelles Problem.
Hatte mich auch schon gefragt, ob der Strom selber "schlecht" sein kann?
Allerdings flackern die Lampen nicht und im selben Stromkreis sind 2 Büros und auch Fernseher und Anlage dran und alles macht keinerlei Probleme.
Ich Spiele ja schon mit dem Gedanken einfach eine neue Lampe zu kaufen. Aber vorher wollte ich einfach wissen ob ich selber noch irgenetwas testen oder kontrollieren kann? Kann man generell etwas ausschliesen oder fokusieren?
schon etwas gefrustete Grüße
Matze
Ich bin nicht Dick, ich habe Modelmaße. So ca. ein dreiviertel Model hoch und zwei bis drei Models breit
