Registriert seit: Sep 2017
Hallo,
aus mehr oder wenigem Anlass möchte ich euch mal fragen wie hoch die Luftfeuchtigkeit bei euch in der Werkstatt und in den Lagerräumen ist.
Ich habe anscheinend eine relativ hohe Luftfeuchtigkeit mit im Schnitt 70% in meinen Kellerräumen und es ist auch schon zu Schimmel oder Feuchtigkeitsschäden an gelagertem Holz gekommen. MDF und Multiplex scheinen da sehr anfällig zu sein.
Was seht ihr als gute Luftfeuchtigkeit an und wie kontrolliert ihr sie?
Was tut ihr evtl gegen zu hohe Feuchtigkeit?
Gruß Marcel
Gefällt dir dieses Thema?
Teile es doch mit deinen Freunden!
Registriert seit: Jan 2018
Sorry, habe die Luftfeuchtigkeit noch nie gemessen.
Hallo!
Ich habe in meiner Werkstatt eine Wetterstation mit Funkuhr etc.
Die momentane Luftfeuchtigkeit beträgt 42% bei 23 ° C Raumtemperatur. Außentemperatur ist jetzt um 20:30 27° C.
Eine Luftfeuchte über 55% in meiner Werkstatt konnte ich bisher noch nicht beobachten. Unser Keller ist ein Fertigteilkeller mit wasserundurchlässigem Beton in 25 cm Stärke. Die Außenwand wurde mit 10 cm Styrodur und die Innenwände/Kellerdecke mit 6 cm Rockwool Dämmplatten gedämmt. Der Fußboden soweit ich mich erinnere mit 8 cm Styropor Dämmplatten.
Ich habe gelesen die ideale Luftfeuchtigkeit ergibt sich auch aus der Raumtemperatur und generell kann man sagen das die ideale Luftfeuchtigkeit je nach Raum bei 40 - 60 % bei einer Raumtemperatur von 20 - 23 ° C liegen sollte.
Das Multiplex Sperrholz als anfällig für Feuchtigkeit gilt wäre mir persönlich neu - MDF kann ich mir schon vorstellen.
Registriert seit: May 2018
20.08.2018, 21:31
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 20.08.2018, 21:32 von NichtDieMama. 2 mal bearbeitet)
Hi.
Luftfeuchte. Keller. Sommer... das hatten wir schon.
hier
Edit links einfügen üb ich noch
Gruß
Michael.
Mir ist klar dass die Stimmen in meinem Kopf nur mein schizophrener imaginärer Freund ist, aber er hat schon immer geile Ideen, meistens, manchmal, glaube ich.
Registriert seit: Jan 2018
Gemessen habe ich noch nie. Könnte ich mal machen, die nötige Gerätschaft habe ich in der Arbeitsstelle (Archiv) Ich gehe rein nach Gefühl, wenn ich merke oder besser gesagt spüre das die Luftfeuchtigkeit zu hoch ist werden im Keller alle Fenster geöffnet und quer gelüftet. Am besten ist natürlich immer eine konstante Luftfeuchtigkeit die aber meist nur mit technischer/Maschineller Hilfe zu erreichen ist.
Registriert seit: Jul 2017
46 % bei 24 Grad. Allerdings in der Werkstatt, nicht im Keller ...
Wolfgang
Registriert seit: Mar 2017
22.08.2018, 15:11
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 22.08.2018, 15:12 von Jens Abeler. 1 mal bearbeitet)
Hi,
gestern Abend kam ich aus meiner Werkstatt in die Wohnung, tropfnass geschwitzt...
Da dachte ich mir so, ich trage doch bestimmt 50% zu der Luftfeuchtigkeit in meiner Werkstatt bei...
Heute nehme ich mal das Hygrometer mit runter.
Grüße
... lieber machen, was ich nicht kann, als lassen, was ich kann.