Registriert seit: Dec 2019
Hallo zusammen.
Ich habe ein Problem mit meinem Schleuderstreuer. Also diese Gefährt zum selberschieben für Dünger oder Salz im Garten etc. Auf der Achse ist ein Kunststoffgetriebe das die Drehbewegung um 90 Grad auf den Drehteller überträgt. Da diese "Getriebe" aus Kunststoff (ja war ein Billigkauf) bei geringster Belastung überdreht, wollt ich mir gerne einen Elektroantrieb über einen alten 18V Akkuschrauber dranbasteln. Also direkt auf die Welle, nicht auf die Achse. Der Motor soll nicht den Streuer antreiebn, sondern nur den Drehteller. Der Akku für diesen Schrauber ist hin. Ich habe jedoch diverse Makita Akkus 18V. Jetzt meine Frage: Gibte es einen Adpater, auf den man den Makita Akku aufschieben kann und wo man den 18V Strom mit Kabeln anzapfen kann?
ALTERNATIV: Gibt es irgendwo ein Metalgetriebe für diese Schleuderstreuer einzeln zu kaufen?
Gefällt dir dieses Thema?
Teile es doch mit deinen Freunden!
Registriert seit: Oct 2017
03.12.2019, 20:50
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 03.12.2019, 20:50 von Das Holzwollschnitzelwerk. 1 mal bearbeitet)
Hallo Sven, ich klinke mich mal hier ein. Bis vor einer halben Minute war die neue Anzeige im Tab ganz oben mit kryptischen Zeichen gefüllt statt anzugeben, wieviele neue Beiträge es gibt. Vielleicht gibt es da einen Zusammenhang.
Liebe Grüße
Andreas
Man kann es gar nicht vermeiden täglich hinzuzulernen!
Registriert seit: Oct 2017
So ist es, Sven. Alles so wie es soll.
Liebe Grüße
Andreas
Man kann es gar nicht vermeiden täglich hinzuzulernen!
Registriert seit: Mar 2017
OK super......Danke dir trotzdem für den Tipp.
Registriert seit: Oct 2017
Keine Ursache. Solche Hinweise sind ja nicht so ganz uneigennützig.
Liebe Grüße
Andreas
Man kann es gar nicht vermeiden täglich hinzuzulernen!
Registriert seit: Apr 2019
04.12.2019, 00:45
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 04.12.2019, 00:47 von eldiablo85. 1 mal bearbeitet)
Einen Adapter für sowas wirst du kaum zu kaufen finden, es sei denn jemand hat ihn selbst gebaut. Das Problem an der Sache ist, dass im Akkuschrauber in der Regel Elektronik verbaut ist die verhindert, dass der Akku tiefentladen wird. Passiert das, lässt er sich nämlich nicht mehr laden. Baust du nun einen Akku einfach so an einen Motor wird der sich zu weit entladen und kann entsorgt werden. Ein entsprechender Adapter bräuchte also diese Elektronik, sofern sie nicht direkt im Akku steckt.
Außerdem sind solche Akkus nicht ganz ungefährlich wenn man sich damit nicht auskennt. Bitte nicht aufschrauben und dran rum basteln. Ich hab schon Akkus von Modellfliegern brennen sehen beim laden, einmal sogar im Flug weil jemand am Akku oder am Ladegerät rum gemurkst hat. Das Prinzip ist das gleiche wie bei jedem anderen Akkugerät mit Lithium-Akkus.
Zu deinem Problem:
Alternativ kann man sich im Modellbau umsehen. Ein Motor, ein Regler zur Spannungskontrolle, ein Akku und ein Schalter sollten dein Problem lösen. Wie man das anschließt steht in vielen Foren im Netz und bei Youtube.
Der Kauf eines solchen "Bausatzes" wird aber wohl so teuer wie ein neuer billiger Streuer. Die Recherche nach den richtigen Teilen wird dich auch ein Paar Tage kosten.
Mit Einbau ist das auch nicht wenig Arbeit.
Ich würde mich folgendes fragen:
Wie lange hat der alte Streuer gehalten und rentiert sich die Bastelei? Die billigen gibt es für unter 40€ seh ich grad beim kurzen suchen. Wenn so einer 4-5 Jahre hält kauf dir einen neuen.
So würds ich halt machen.
Registriert seit: Dec 2019
Vielen Dank für die schnelle Antwort. Der Streuer hat genau die Garantiezeit überlebt. Grundsätzlich ist der ganz in Ordnung. Der nächste wird dann wohl ein Metallgetriebe haben.