19.02.2017, 15:06
Sorry, der Inhalt wurde auf Wunsch des Users entfernt.
Herzlich Willkommen im Forum! - Um alle Vorteile nutzen zu können, melde dich an oder registriere dich kostenlos.
Makita RT0700 für Einsatz im Frästisch
|
19.02.2017, 15:06
Sorry, der Inhalt wurde auf Wunsch des Users entfernt.
19.02.2017, 16:47
Heiko Rech hat das ding mal ausprobiert.
In Deutschland werden 320.000 Coffee to Go Pappbecher weggeworfen. Pro Stunde!
19.02.2017, 23:11
Sagen kann man viel, viel überzeugender finde ich den tatsächlichen Einsatz in seiner GTS10, wo er die 700er einbaute. Dabei kann man ja regelmäßig sehen, dass er sie einsetzt und wie.
Nichts überzeugt mich so sehr wie eine praktische Anwendung! Vermutlich einfach eine Sache des Vorschubs und Drucks, den man ausübt. Letztlich schadet es auch den Fräsern nicht, wenn man nicht so zuschlägt. Vorsicht ist keine Feigheit, und Leichtsinn kein Mut!
![]() ![]()
20.02.2017, 10:51
Also ich denke auch daß man Nuten und Fasen locker mit der kleinen Makita machen kann.
Problematisch wirds erst wenn man mit Abplattfräsern oder ähnlichem in Hartholz arbeiten möchte. Selbst wenn man mit 20mm Fräsern nuten möchte wird das gehen wenn man die 2cm nicht unbedingt in 2 Durchgängen drin haben will ![]()
In Deutschland werden 320.000 Coffee to Go Pappbecher weggeworfen. Pro Stunde!
Hallo zusammen,
wenn wir so schön beim Thema Makita RT0700 sind. Hat die jemand von euch und kann mir den Motordurchmesser sagen? Ich bin etwas verunsichert da ich zwei verschiedene Angaben gefunden habe. Ø65 und Ø73mm Ich gehe momentan mal davon aus dass die 65mm stimmen, kann mir das jemand bestätigen? Den markierten Durchmesser meine ich: Danke Euch!!
Grüße Christian
>> Berechnungshilfe und Vorlagen << Wer immer tut, was er schon kann, bleibt immer das, was er schon ist. Henry Ford
Grüße Christian
>> Berechnungshilfe und Vorlagen << Wer immer tut, was er schon kann, bleibt immer das, was er schon ist. Henry Ford |