Gefällt dir dieses Thema?
Teile es doch mit deinen Freunden!
Registriert seit: Dec 2016
Hm. MDF ist halt kein Material das sich gut selbst halten kann.
Grundsätzlich braucht man eine stabile Rückwand. Also kein eingenageltes 2mm Pappkartönchen sondern eine stabile Wand.
Das hilft schon mal ein wenig. Passgenau eingesetzt.
Auf 120cm Länge hilft dann nur Materialstärke weiter, wenn man kein Metall mit einbauen will.
Noch eine Idee um das Design aufrechtzuerhalten: 1cm starkes Plexiglas hochkant bis auf die Hälfte der Tiefe mittig hinten einschieben.
In Deutschland werden 320.000 Coffee to Go Pappbecher weggeworfen. Pro Stunde!
Registriert seit: Mar 2017
Hi K-Tom,
MDF ist da wie Spanplatte. das ist aus gepressten Holzfasern und hat in der Fläche nur einegeringe Biegefestigkeit. Hochkant jedoch lält sie da ganz ordentliche Belastungen aus.
Um Holzkonsruktionen zu versteifen baue ich daher bevorzugt eine Platte hochkant ein. Die Höhe der Platte ist abhängig von der Belastung die das Teil aushalten soll.
Wenn Sie eine Skizze ihrer Idee posten, könnte man die Vorschläge hier konkrtisieren.
Grüße
... lieber machen, was ich nicht kann, als lassen, was ich kann.
Registriert seit: Dec 2016
(10.08.2017, 08:47)K-Tom schrieb: Ich bin echt etwas enttäuscht, dass das Holz soo schwer ist und nix aushält...
Ich mag damit relativ alleine dastehen, aber für mich ist MDF kein Holz.
Für mich ist MDF ein künstlicher Werkstoff der neben Klebstoff halt auch Holzstaub enthält.
Vorteil von MDF ist daß es Dimensionsbeständig ist solange es nicht zu feucht wird.
Ich würde mir mit Ausnahme eines speziellen Möbels niemals mehr MDF Zeug ins Wohnzimmer stellen.
Man kann aus Multiplex oder aus Tischlerplatten so wunderbare Sachen bauen.
MDF ist was für Leute die gerne lackierte, womöglich hochglänzende Oberflächen zuhause haben.
Sowas kommt mir nicht mehr in die Bude.
In Deutschland werden 320.000 Coffee to Go Pappbecher weggeworfen. Pro Stunde!
Registriert seit: Dec 2016
(10.08.2017, 12:31)Woody1970 schrieb: Für den Lautsprecherbau nutze ich überwiegend MDF weil es einfach Wunderbar zu verarbeiten ist bzw zu modelieren ist.Hallo Woody,
Das habe ich mit "speziellen Möbeln" gemeint. Für Lautsprecher fällt mir fast nichts besseres, resonanzärmeres als MDF ein.
(10.08.2017, 12:35)K-Tom schrieb: aus was würdest Du die Unterkonstruktion bauen? Ich denke Holzstangen sind da auch nicht formstabil genug bei 1,20m ohne Stütze in der Mitte.
Ich kann es nicht richtig ausdrücken.
Ein Holzstück aus Buche oder Eiche würde als kontrast zu einer weiß lackierten Oberfläche nicht nur gut aussehen.
Man könnte eine Holzleiste, 5cm x 2cm x 120cm als "Träger" nutzen.
Wenn man ein Holz mit stehenden Jahresringen nutzt dann ist das in Biegerichtung jedenfalls sehr stabil.
Liegende Jahresringe biegen sich einfacher durch.
http://www.holzwerken.net/Blog/Heiko-Rec...er-liegend
In Deutschland werden 320.000 Coffee to Go Pappbecher weggeworfen. Pro Stunde!
Registriert seit: Dec 2016
Ouh, ob das mit nur 2cm Höhe geht müsste von unwissenden (da zähle ich mich auch zu) probiert werden. Ich hätte an 5cm gedacht.
Nadelholz brauchst Du nicht probieren in diesem fall.
Wo kommst Du her? ich habe hier wahrscheinlich noch ein Stück Eiche in 30x60x1200 rumfliegen.
Alternative wäre Buche(!) Multiplex
In Deutschland werden 320.000 Coffee to Go Pappbecher weggeworfen. Pro Stunde!