08.11.2017, 21:10
Hey ihr
Ich heiße Manuel und bin 31 Jahre alt.
Ich bastle seit 20 Jahren.
Das habe ich schon gebaut: Vogelhäuser, Möbel und andere Sachen
Der größte Vorteil an meiner Werkstatt ist das sie gerade am PC entsteht
Der größte Nachteil an meiner Werkstatt ist das sie wohl irgendwann zu klein sein wird
Aktuell nutze ich die Werkstatt von meinem Schwiegervater mit. Diese ist an sich nicht schlecht,
allerdings muss man aufgrund der Mehrfachnutzung immer Kompromisse eingehen.
Vielleicht fange ich mal von vorne an
Wir planen aktuell den Umbau unseres Hauses
und in diesem Zug wird auch der vorhandene Carport durch eine gemauerte Garage ersetzt.
Hintendran (Durchgang zur Garage) kommt dann meine eigene Werkstatt mit einer Größe von
4,2m x 2,5m (oder 3m).
Da der Spatenstich wohl noch bis Anfang nächstes Jahr auf sich warten lässt, wollte ich die Zeit mal
für ausgiebige Planungen nutzen. Ich werde hier nach und nach meine Fortschritte posten, bei Planung
der einzelnen Möbel und sowieso wenn es dann mal an den Möbelbau geht. Ich bitte euch
ausdrücklich mich mit euren Ideen/Erfahrungen zu unterstützen.
Was auf jeden Fall in die Werkstatt kommt:
- CNC Fräse
- Tischbohrmaschine
- diverse Akkugeräte (Stichsäge / Schrauber usw)
- Bosch TKS
- Hobelbank
- Schubladenschränke
- Hängeschränke
- Schraubstock
- Fahrbare Absauganlage
- Werkstattwagen für Auto/Motorrad
aktuell steht ein FC nicht zur Debatte, da ich zum einen eine breite Fensterfront bekomme, und zum anderen
lieber alles in Schubladen und Schränken verstaut habe.
PS: Die Wände werde ich mit OSB verkleiden, darunter auflatten und Dämmen.
Anbei ein Bild vom Grundriss der Garage:
Ich heiße Manuel und bin 31 Jahre alt.
Ich bastle seit 20 Jahren.
Das habe ich schon gebaut: Vogelhäuser, Möbel und andere Sachen
Der größte Vorteil an meiner Werkstatt ist das sie gerade am PC entsteht

Der größte Nachteil an meiner Werkstatt ist das sie wohl irgendwann zu klein sein wird
Aktuell nutze ich die Werkstatt von meinem Schwiegervater mit. Diese ist an sich nicht schlecht,
allerdings muss man aufgrund der Mehrfachnutzung immer Kompromisse eingehen.
Vielleicht fange ich mal von vorne an

und in diesem Zug wird auch der vorhandene Carport durch eine gemauerte Garage ersetzt.
Hintendran (Durchgang zur Garage) kommt dann meine eigene Werkstatt mit einer Größe von
4,2m x 2,5m (oder 3m).
Da der Spatenstich wohl noch bis Anfang nächstes Jahr auf sich warten lässt, wollte ich die Zeit mal
für ausgiebige Planungen nutzen. Ich werde hier nach und nach meine Fortschritte posten, bei Planung
der einzelnen Möbel und sowieso wenn es dann mal an den Möbelbau geht. Ich bitte euch
ausdrücklich mich mit euren Ideen/Erfahrungen zu unterstützen.

Was auf jeden Fall in die Werkstatt kommt:
- CNC Fräse
- Tischbohrmaschine
- diverse Akkugeräte (Stichsäge / Schrauber usw)
- Bosch TKS
- Hobelbank
- Schubladenschränke
- Hängeschränke
- Schraubstock
- Fahrbare Absauganlage
- Werkstattwagen für Auto/Motorrad
aktuell steht ein FC nicht zur Debatte, da ich zum einen eine breite Fensterfront bekomme, und zum anderen
lieber alles in Schubladen und Schränken verstaut habe.
PS: Die Wände werde ich mit OSB verkleiden, darunter auflatten und Dämmen.
Anbei ein Bild vom Grundriss der Garage: