MPCNC heißt mostly printed CNC,
aber das wußte ich bis zum Wochenende auch noch nicht.
Lange gehegter Wunsch war irgend wann mal eine CNC zu haben, am besten selbstgestrickt - so weit das geht.
Das war aber nie wirklich konkret - nur so ein diffuser Wunschgedanke.
Jetzt stieß ich am Wochenende auf die MPCNC und war gleich total vernarrt. Obwohl noch haufenweise Arbeit in meinem Müllhaufen, der mal Werkstatt werden soll, bin ich gedanklich schon am planen.
Ich denke mir das wirklich geruhsam, Stück für Stück, so nebenbei erstmal in der Wohnung auf zu bauen, mit mit allem vertraut zu machen, mich mit der Software zu beschäftigen, vielleicht ein paar Sachen zu plotten, sprich zu zeichnen. Fräsen dann erst später in fortgeschrittener Werkstatt.
Zeitraum: na ja, sagen wir mal 12 Monate.
Warum die MPCNC?
- macht für Hobbywerker einen guten Eindruck
- man kann vieles selber machen und es gibt gute Anleitungen dazu
- preislich auch für Einsteiger wie mich geeignet (ca. 500€)
Jetzt hab ich mal geschaut: die gedruckten Teile kosten überm großen Teil rund 120€. Aber alleine der Versand schlägt mit über 60€ zu Buche
.
1. Möglichkeit wäre vielleicht eine Sammelbestellung. (Keine Ahnung ob und wieviel das günstiger wird)
2. Da kein eigener Drucker vorhanden: 2a: einen kaufen (lohnt wohl nicht, nur zu diesem Zweck), oder 2b: jemand finden der einem sowas druckt (dauert wohl ca. 180 Std. und braucht ca. 2kg Masse)
Stahlrohr gibts beim örtlichen Händler, den weiteren Kleinkram gibts bei ebay, Ali, Amazon und Konsorten.
Fragen dazu:
- hat jemand von euch die MPCNC und kann was dazu sagen
- hat sonst jemand sowas in Planung
- würde sich jemand finden, der die Teile druckt (oder gibts mittlerweile in D printshops ähnlich copyshops?)
Danke für alle Anregungen und Vorschläge
aber das wußte ich bis zum Wochenende auch noch nicht.
Lange gehegter Wunsch war irgend wann mal eine CNC zu haben, am besten selbstgestrickt - so weit das geht.
Das war aber nie wirklich konkret - nur so ein diffuser Wunschgedanke.
Jetzt stieß ich am Wochenende auf die MPCNC und war gleich total vernarrt. Obwohl noch haufenweise Arbeit in meinem Müllhaufen, der mal Werkstatt werden soll, bin ich gedanklich schon am planen.
Ich denke mir das wirklich geruhsam, Stück für Stück, so nebenbei erstmal in der Wohnung auf zu bauen, mit mit allem vertraut zu machen, mich mit der Software zu beschäftigen, vielleicht ein paar Sachen zu plotten, sprich zu zeichnen. Fräsen dann erst später in fortgeschrittener Werkstatt.
Zeitraum: na ja, sagen wir mal 12 Monate.
Warum die MPCNC?
- macht für Hobbywerker einen guten Eindruck
- man kann vieles selber machen und es gibt gute Anleitungen dazu
- preislich auch für Einsteiger wie mich geeignet (ca. 500€)
Jetzt hab ich mal geschaut: die gedruckten Teile kosten überm großen Teil rund 120€. Aber alleine der Versand schlägt mit über 60€ zu Buche
![[Bild: sad.png]](https://bastler-treffpunkt.de/images/icons/sad.png)
1. Möglichkeit wäre vielleicht eine Sammelbestellung. (Keine Ahnung ob und wieviel das günstiger wird)
2. Da kein eigener Drucker vorhanden: 2a: einen kaufen (lohnt wohl nicht, nur zu diesem Zweck), oder 2b: jemand finden der einem sowas druckt (dauert wohl ca. 180 Std. und braucht ca. 2kg Masse)
Stahlrohr gibts beim örtlichen Händler, den weiteren Kleinkram gibts bei ebay, Ali, Amazon und Konsorten.
Fragen dazu:
- hat jemand von euch die MPCNC und kann was dazu sagen
- hat sonst jemand sowas in Planung
- würde sich jemand finden, der die Teile druckt (oder gibts mittlerweile in D printshops ähnlich copyshops?)
Danke für alle Anregungen und Vorschläge