14.12.2018, 22:01
Herzlich Willkommen im Forum! - Um alle Vorteile nutzen zu können, melde dich an oder registriere dich kostenlos.
Mütze auf !?
|
15.12.2018, 00:52
Jetzt müssten wir erst mal was klären, Weihnachtsmann oder Nikolaus?
Der Weihnachtsmann trägt Mütze, der Nikolaus eine Mitra (weil Bischof) ![]() Ansonsten bin ich ohne Mütze in der Werkstatt weil es da kuschelig warm ist. Halt! Ne, stimmt nicht ganz, beim Drechseln setze ich meinen alten Pfadfinderhut auf um die ergraute Haarpracht vor Holzspänen zu schützen. ?
15.12.2018, 01:29
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 15.12.2018, 01:42 von Das Holzwollschnitzelwerk. 1 mal bearbeitet)
Nein, so eine Coca Cola Weihnachtsmannmütze kommt mir nicht auf mein Haupt, schon gar nicht in der Werkstatt. Und da wir gerade bei dem Thema sind, solche Dinger werden auch in dem kleinen Weihnachtsgedicht erwähnt, das mir vor ein paar Jahren eingefallen ist.
Wenn es in den Innenstädten riecht nach Glühwein und nach Zimt. Wenn das Schieben und Hackentreten wiedermal kein Ende nimmt. Wenn es in den Kaufpalästen zuckersüß nach Geigen klingt, dass sogar die Lust der besten Kunden immer tiefer sinkt. Wenn die holländischen Touris Busseweise rangekarrt ungeacht des armen Ruhris* der vor Schreck zu Haus verharrt. Wenn mit roten Bommelmützen jeder dritte Kopf geziert, maches Haus bis in die Spitzen sich in Helligkeit verliert. Wenn dann uns're Sinne wieder überreizt mit Gründlichkeit, dann, Ihr Lieben, kommt hernieder, ach, die schöne Weihnachtszeit. * Hier könnte man statt des Ruhris auch manch and'ren Deutschen seh'n. Aber zwecks des Reims auf Touris musste hier der Ruhri stehn. Der Ruhri, jenes arme Geschöpf, dass das Pech hatte, zwischen Ruhr und Emscher im Dunstkreis von Zechen, Kokereien und Hochöfen gebohren zu sein, wie meiner einer. Zitat:Jetzt müssten wir erst mal was klären, Weihnachtsmann oder Nikolaus? Ganz genau, Horst. Ich erinnere mich noch recht gut an den Nikolaus, der damals zu uns Erstklässnern kam. Ein Bischof im vollen Ornat, also rote Soutane, weißes Rouchette, heller Chormantel, Mitra und mit richtigem Bischofsstab. Der Mann war so schon eine stattliche Erscheinung, mit der Mitra aber gute 2,10 m, in Worten zweimeterzehn, groß. Also wirklich be - ein - druck - end.
Liebe Grüße
Andreas Man kann es gar nicht vermeiden täglich hinzuzulernen!
15.12.2018, 09:17
NEIN!
1.) In Österreich kommt das Christkind ![]() 2.) die lange Zipfelmütze ist bei rotierenden Maschinen zu gefährlich. ![]() Ich habe auch ein Adventgedicht: Advent, Advent ein Lichtlein brennt! dann brennen zwei dann drei dann brennt die ganze Stube der Vater rennt die Mutter flennt ich bin ein böser Bube! ![]()
15.12.2018, 09:43
... und wenn das fünfte Lichtlein brennt, hasste Weihnachten verpennt!
Ditschy
Motto: ... was nicht passt, wird passend gemacht! Projekt: 18V Akku-Adapter zu anderen Herstellern
15.12.2018, 09:46
Für meinen trumm Schädel gibts keine Weihnachtsmützen, ich hab nicht mal eine normale
![]() Von den Weihnachtsgedichten gefällt mir dieses am aller Besten. Es stammt aus der Feder von Wolfgang Hofer und wurde auch schon mal von Udo Jürgens als Song eingespielt. When the snow falls wunderbar And the children happy are, When is Glatteis on the street, And we all a Glühwein need, Then you know, es ist soweit: She is here, the Weihnachtszeit Every Parkhaus ist besetzt, Weil die people fahren jetzt, All to Kaufhof, Mediamarkt, Kriegen nearly Herzinfarkt. Shopping hirnverbrannte things And the Christmasglocke rings. Mother in the kitchen bakes Schoko-, Nuss- and Mandelkeks Daddy in the Nebenraum Schmücks a Riesen-Weihnachtsbaum He is hanging auf the balls, Then he from the Leiter falls... Finally the Kinderlein To the Zimmer kommen rein And es sings the family Schauerlich: "Oh, Chistmastree!" And then jeder in the house Is packing die Geschenke aus. Mama finds unter the Tanne Eine brandnew Teflon-Pfanne, Papa gets a Schlips and Socken, Everybody does frohlocken. President speaks in TV, All around is Harmonie, Bis mother in the kitchen runs: Im Ofen burns the Weihnachtsgans. And so comes die Feuerwehr With tatü tata daher, And they bring a long, long Schlauch And a long, long Leiter auch. And they schrei - "Wasser marsch!", Christmas now is in the arsch. Merry Christmas, merry Christmas, Hear the music, see the lights, Frohe Weihnacht, Frohe Weihnacht, Merry Christmas allerseits! Schöne Weihnachtsgrüße Bache
15.12.2018, 09:46
(15.12.2018, 09:17)Benutzer_6553 schrieb: NEIN! Moin, sehr cooles Adventsgedicht. ![]() ![]() ![]() Ich habe auch keine Mütze auf, wenn ich bastel. Die würde mich schon anch 30 sec. nerven und im Müll verschwinden. Gruß Don
15.12.2018, 11:00
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 15.12.2018, 11:01 von Vadder. 1 mal bearbeitet)
ich trag auch keine Mütze und habe auch ein Gedicht, das seinerzeit für Aufsehen sorgte:
Es blaut die Nacht, die Sternlein blinken Schneeflöcklein leis' herniedersinken. Auf Edeltännleins grünem Wipfel häuft sich ein kleiner, weißer Zipfel. Und dort, vom Fenster her, durchbricht den tunklen Tann ein warmes Licht. Im Forsthaus kniet bei Kerzenschimmer die Försterin im Herrenzimmer. In dieser wunderschönen Nacht hat sie den Förster umgebracht. Er war ihr bei des Heimes Pflege seit langer Zeit schon sehr im Wege. Drum kam sie mit sich überein: Am Niklasabend muss es sein. Und als das Rehlein ging zur Ruh' das Häslein tat die Augen zu, erlegte sie - direkt von vorn - den Gatten über Kimm' und Korn. Vom Knall geweckt rümpft nur der Hase zwei, drei, viermal die Schnuppernase und ruhet weiter süß im Dunkeln derweil die Sterne traulich funkeln. Und in der guten Stube drinnen, da läuft des Försters Blut von hinnen. Nun muss die Försterin sich eilen, den Gatten sauber zu zerteilen. Schnell hat sie ihn bis auf die Knochen nach Waidmannssitte aufgebrochen. Voll Sorgfalt legt sie Glied auf Glied, was der Gemahl bisher vermied, behält ein Teil Filet zurück als festtägliches Bratenstück und packt darauf - es geht auf vier - die Reste in Geschenkpapier. Da tönt's von fern wie Silberschellen, im Dorfe hört man Hunde bellen. Wer ist's, der in so später Nacht im Schnee noch seine Runden macht? Knecht Ruprecht kommt mit goldnem Schlitten auf einem Hirsch herangeritten. "He, gute Frau, habt Ihr noch Sachen, die armen Menschen Freude machen?" Des Försters Haus ist tief verschneit, doch seine Frau ist schon bereit: "Die sechs Pakete, heilger Mann, 's ist alles, was ich geben kann." Die Silberschellen klingen leise, Knecht Ruprecht macht sich auf die Reise. Im Försterhaus die Kerze brennt, ein Sternlein blinkt - es ist Advent! Vico von Bülow Adventliche Grüße aus dem Kraichgau Thilo
teures Werkzeug ersetzt nicht das Talent
![]()
15.12.2018, 11:06
Eine Große Bitte an die Forumsleitung, könntet Ihr ein neues Unterforum aufmachen unter dem Begriff "Bastlerlyrik".
Es scheint eine neue Kultur Einzug zu halten. ? Sag mal einer wir hätten kein Nivea äh Niveau.
15.12.2018, 11:17
Also ich trage in der Werkstatt eine Mütze ... weil es nur 4 Grad drin sind. Die Mütze hält die Ohren warm
![]() Wolfgang |
Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste